Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Philipp Streiff von Lauenstein.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(840 × 1.161 Pixel, Dateigröße: 1,06 MB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Künstler
Matthäus Merian  (1593–1650)  wikidata:Q57968 s:de:Matthäus Merian
 
Matthäus Merian
Alternative Namen
Matthäus Merian der Ältere; Matthaeus Merian; Matthias Merian
Beschreibung Schweizer Kupferstecher und Verleger
Geburts-/Todesdatum 22. September 1593 Auf Wikidata bearbeiten 19. Juni 1650 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Basel Bad Schwalbach
Wirkungsdaten 1646 / 1674 Auf Wikidata bearbeiten
Wirkungsstätte
Normdatei
artist QS:P170,Q57968
Beschreibung
Deutsch: Philipp Streiff von Lauenstein († 1647), Geheimer Rat des Pfalzgrafen und Kurfürsten Karl I. Ludwig, bevollmächtigter Gesandter zu den allgemeinen Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, "Conseiller d'Estat du Prince Palatin et son Ambassadeur à Munster", Freund des französischen Gesandtschaftsmitglieds Théodore Godefroy (Rainer Babel: Der westfälische Friedenskongreß in französischer Sicht. Ein Tagebuchfragment Nicolas Doulceurs aus den Jahren 1647/48, In: Francia., Forschungen zur westeuropäischen Geschichte, 16/2 (1989), S. 13-28, hier S. 18 Anm. 21)
Datum 17. Jahrhundert
date QS:P571,+1650-00-00T00:00:00Z/7
Technik Kupferstich
Maße Format ca. Höhe: 19,5 cm; Breite: 26 cm
dimensions QS:P2048,19.5U174728
dimensions QS:P2049,26U174728
Herkunft/Fotograf Kupferstich-Portraitblatt in "Merian's Theatrum Europaeum"

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell18:38, 26. Aug. 2013Vorschaubild der Version vom 18:38, 26. Aug. 2013840 × 1.161 (1,06 MB)LeoDavid{{Information |Description=Philipp Streiff von Lauenstein († 1647), Geheimer Rat des Pfalzgrafen und Kurfürsten Karl I. Ludwig, bevollmächtigter Gesandter zu den allgemeinen Friedensverhandlungen in Münster und Osnabrück, "Conseiller d'Estat du ...

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten