Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Pieter de Hooch 007.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.860 × 5.208 Pixel, Dateigröße: 16,18 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Pieter de Hooch: Frau mit Kind in einer Vorratskammer  wikidata:Q17319893 reasonator:Q17319893
Künstler
Pieter de Hooch  (1629–nach 1684
date QS:P,+1684–00–00T00:00:00Z/7,P1319,+1684–00–00T00:00:00Z/9
 wikidata:Q314889 s:nl:Hoofdportaal:Beeldende kunst/Schilderkunst/Nederland/Pieter de Hooch
 
Pieter de Hooch
Alternative Namen
Pieter Hendricksz. de Hooch, Pieter de Hoogh, Pieter Hendricksz. de Hoogh, Pieter de Hooghe, Pieter Hendricksz. de Hooghe
Beschreibung nordniederländischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 20. Dezember 1629 (getauft) nach 24. März 1684
date QS:P,+1684-03-24T00:00:00Z/7,P1319,+1684-03-24T00:00:00Z/11
Geburts-/Todesort Rotterdam Amsterdam
Wirkungsdaten 1652-1679
Wirkungsstätte
Haarlem, Rotterdam, Delft (1652-1657), Amsterdam (1660), Den Haag (1664), Amsterdam (1667-1679)
Normdatei
artist QS:P170,Q314889
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Junge Frau an der Kellertür mit Kind.
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Genreszene Auf Wikidata bearbeiten
Datum etwa 1658
date QS:P571,+1658-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Technik Öl auf Leinwand
medium QS:P186,Q296955;P186,Q12321255,P518,Q861259
Maße Höhe: 65 cm; Breite: 60,5 cm
dimensions QS:P2048,65U174728
dimensions QS:P2049,60.5U174728
institution QS:P195,Q190804
Inventarnummer
SK-A-182
Provenienz

18. August 1817: Verkauf der Sammlung Fr. A.M. Hogguer-Ebeling in Amsterdam, Losnummer 19

1817: käuflich erworben durch das Rijksmuseum Amsterdam, Amsterdam
Ausstellungsgeschichte

Vermeer, oorsprong en invloed Fabritius, De Hooch, De Witte, 9. Juli 1935–9. Oktober 1935, Museum Boymans, Rotterdam, Katnr. 41.
Holländer des 17. Jahrhunderts, Kunsthaus Zürich, Zürich, 4. November 1953–20. Dezember 1953, Katnr. 65.

Pieter de Hooch 1629-1684, 3. September 1998–15. November 1998, Dulwich Picture Gallery, London, Katnr. 15.
Inschriften

Monogramm unten links:

P.D.H.
Referenzen

Rijksmuseum Amsterdam online catalogue, als Een vrouw met een kind in een kelderkamer, 1656-1660.

RKDimages, Art-work number 25654, als Moeder en kind in een interieur, etwa 1658
date QS:P,+1658-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
(1656-1660) Royal Institute for Cultural Heritage Photolibrary, object number 40004711, als Een vrouw met een kind in een kelderkamer, 1656 bis 1660
date QS:P,+1650-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1656-00-00T00:00:00Z/9,P582,+1660-00-00T00:00:00Z/9
.
Bildindex der Kunst und Architektur, Objekt 00076320, als Junge Frau an der Kellertür mit Kind, etwa 1658
date QS:P,+1658-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902

Herkunft/Fotograf www.rijksmuseum.nl : Home : Info : Pic
Andere Versionen
File:Century Mag The Butterfly by de Hooch.png
Version from Century Magazine

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:07, 14. Aug. 2016Vorschaubild der Version vom 22:07, 14. Aug. 20164.860 × 5.208 (16,18 MB)Themadchopperlarger etc.
19:20, 30. Aug. 2012Vorschaubild der Version vom 19:20, 30. Aug. 20122.430 × 2.604 (4,4 MB)Vincent Steenberghigher resolution
22:00, 12. Jun. 2006Vorschaubild der Version vom 22:00, 12. Jun. 20061.256 × 1.302 (493 KB)JoJancolours more conform to the original in the Rijksmuseum, Amsterdam
18:51, 19. Mai 2005Vorschaubild der Version vom 18:51, 19. Mai 20051.256 × 1.302 (188 KB)File Upload Bot (Eloquence){{Painting| |Title=<br /> ** ''de:'' Die Vorratskammer |Technique=<br /> ** ''de:'' Öl auf Leinwand |Dimensions=<br /> ** ''de:'' 65 × 60,5 cm |Location=<br /> ** ''de:'' Amsterdam |Country=<br /> ** ''de:'' Niederlande (Holland) |Gallery=<br /> ** ''de

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten