Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Reith bei Seefeld, Römischer Meilenstein (2).jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.456 × 4.608 Pixel, Dateigröße: 6,37 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Reith bei Seefeld, Römischer Meilenstein B 177, bei Römerstraße 46 / Meilerweg
  • Die 1,5 Meter hohe Steinsäule ohne Inschrift an der Römerstraße über den Seefelder Sattel stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr.
  • 1,5 Meter hohe Steinsäule ohne Schriftzeichen. Als Denkmal des Straßenbaues aus der Römerzeit von besonderer kultureller Bedeutung.

Text der Tafel rechts neben dem Stein:

KULTURWANDERWEG
STATION 5
Der Meilenstein
Im Jahre 1703 plünderten bayrische Soldaten unser Dorf und schlugen die geschnitzte Figur des Kirchenpatrons, den heiligen Nikolaus von seinem Sockel.
Seit dieser Zeit steht der Meilenstein als Mahnmal hier allein.
  Dieses Bild zeigt das in Österreich unter der Nummer 124941 denkmalgeschützte Objekt. (Commons, de, Wikidata)
 
Diese Datei zeigt das im Tiroler Kunstkataster erwähnte Objekt mit der ID 53521. (auf tirisMaps, PDF, weitere Bilder auf Commons, Wikidata)
Weitere Dateien in diese Kategorie hochladen
Datum Aufgenommen am 30. April 2023, 13:49
Quelle Selbst fotografiert
Urheber Manfred Schröter, Berga
Objektposition47° 17′ 49,76″ N, 11° 12′ 26,91″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Manfred Schröter, Berga, der Nutzungsrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentlicht es hiermit unter der folgenden Lizenz:
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

adf9e36bb0f1646f46f3f5fd90430e0597e9fc9a

6.676.878 Byte

4.608 Pixel

3.456 Pixel

47°17'49.758"N, 11°12'26.910"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:47, 18. Mai 2024Vorschaubild der Version vom 00:47, 18. Mai 20243.456 × 4.608 (6,37 MB)Manfred Schröter, Berga== {{int:filedesc}} == {{Information |Description={{de|1=Reith bei Seefeld, Römischer Meilenstein B 177, bei Römerstraße 46 / Meilerweg * Die 1,5 Meter hohe Steinsäule ohne Inschrift an der Römerstraße über den Seefelder Sattel stammt aus dem 1. Jahrhundert n. Chr. * 1,5 Meter hohe Steinsäule ohne Schriftzeichen. Als Denkmal des Straßenbaues aus der Römerzeit von besonderer kultureller Bedeu...

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten