Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Saint-Michel-de-Montaigne, church, sketch of a floor plan.svg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(SVG-Datei, Basisgröße: 645 × 780 Pixel, Dateigröße: 70 KB)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Sketch of a floor plan of the church Saint-Michel in Saint-Michel-de-Montaigne, Dordogne, France.

Please note that is is a sketch based on my autopsy (at Whitsun 1995), but not on an exact measuring. Therefore, the drawing is not completely true to scale, especially the scale at the right is just an approximation. Nevertheless the drawing should give a fair impression of this beautiful church building at least.
Legend:

  • Dark grey areas: 12th century.
  • Dark brown areas: 16th century or newer.
  • Light brown areas: altar, furniture etc.
  • Light grey areas: other buildings.
  1. Romanesque main entrance from the 12th century.
  2. Romanesque main nave from the 12th century.
  3. Virtual crossing with cupola from the first half of the 12th century.
  4. Pulpit.
  5. Main altar.
  6. Semicircular choir with semi-dome.
  7. Side aisle from the 16th century.
  8. Confessional box.
  9. 18th century baptismal font.
  10. Elevated altar of the side aisle.
  11. Sacristy.
  12. Monument À la gloire de Michel Eyquem de Montaigne - 1533 - 1592.
  13. Parsonage.


Deutsch: Skizze eines Grundrisses der Kirche Saint-Michel in Saint-Michel-de-Montaigne (Dordogne, Frankreich).

Bitte beachten Sie, dass dies eine Skizze ist, die zwar auf meiner Autopsie (an Pfingsten 1995) basiert, aber nicht auf einer exakten Vermessung. Deshalb ist die Zeichnung nicht vollständig maßstabsgetreu, insbesondere gibt die Skala rechts nur das ungefähre Größenverhältnis an. Dennoch vermittelt die Zeichnung zumindest einen brauchbaren Eindruck von diesem schönen Kirchengebäude.
Legende:

  • Dunkelgraue Bereiche: 12. Jahrhundert.
  • Dunkelbraune Bereiche: 16. Jahrhundert oder neuer.
  • Hellbraune Bereiche: Altar, Kanzel etc.
  • Hellgraue Bereiche: andere Gebäude.
  1. Romanisches Hauptportal aus dem 12. Jahrhundert.
  2. Romanisches Hauptschiff aus dem 12. Jahrhundert.
  3. Angedeutete Vierung mit Kuppel aus der 1. Hälfte des 12. Jahrhundert.
  4. Kanzel.
  5. Hauptaltar.
  6. Halbkreisförmiger Chor mit Halbkuppelgewölbe.
  7. Im 16. Jahrhundert angebautes Seitenschiff.
  8. Beichtstuhl.
  9. Taufbecken aus dem 18. Jahrhundert.
  10. Erhöhter Altar des Nebenschiffes.
  11. Sakristei.
  12. Monument À la gloire de Michel Eyquem de Montaigne - 1533 - 1592.
  13. Pfarrhaus.


Français : Croquis d'un plan de l'église Saint-Michel à Saint-Michel-de-Montaigne, Dordogne, France.

Veuillez noter qu’il s’agit d’un croquis basé sur mon analyse (à la Pentecôte 1995), qui ne reflète en rien un relevé exact. Par conséquent, le dessin n’est pas tout à fait fidèle à l’échelle, en particulier pour ce qui regarde la partie droite du dessin qui n’est qu’une approximation. Toutefois, le dessin donne une bonne estimation de cette belle église.
Légendes :

  • Zones en gris foncé : xiie siècle.
  • Zones en brun foncé : xvie siècle ou plus récent.
  • Zones en brun clair : autel, meubles, &c.
  • Zones en gris clair : autres bâtiments.
  1. Portail roman du xiie siècle.
  2. Nef principale romane du xiie siècle.
  3. Coupole sur pendentif de la première mitié du xiie siècle.
  4. Chaire à prêcher.
  5. Autel principal.
  6. Chevet en en cul-de-four.
  7. Nef latérale ajoutée au xvie siècle.
  8. Confessionnal.
  9. Fonts baptismaux du xviiie siècle.
  10. Autel surélevé du bas-côté.
  11. Sacristie.
  12. Monument À la gloire de Michel Eyquem de Montaigne - 1533 - 1592.
  13. Presbytère.
Datum (original FreeHand drawing); 2011-01-28 (conversion to SVG using Inkscape)
Quelle Eigenes Werk
Urheber Aristeas (Roman Eisele)
SVG‑Erstellung
InfoField
 
Der SVG-Code ist valide.
 
Diese Vektorgrafik wurde mit Inkscape erstellt und dann manuell nachbearbeitet
.
Namensnennung
(von der Lizenz verlangt)
InfoField
© Roman Eisele / CC BY-SA 4.0
Dieses Bild verwenden
InfoField
Sie können dieses Bild kostenlos unter den Bedingungen einer der freien Lizenzen CC BY-SA 4.0,CC BY-SA 3.0 oder GFDL (Version 1.2 oder neuer) verwenden. In den allermeisten Fällen ist dringend die Verwendung unter CC BY-SA 4.0 zu empfehlen. Im Folgenden wird daher nur die Verwendung und der Bildnachweis mit dieser Lizenz beschrieben. Dies bedeutet insbesondere:
  • Sie müssen den oben angegebenen Copyright-Hinweis (Namensnennung) an einer passenden Stelle anbringen (neben dem Bild oder im Bildquellenverzeichnis etc.), sodass eine angemessene und klare Verbindung zwischen dem Bild und dem Copyright-Hinweis hergestellt wird. Bitte zitieren Sie den Copyright-Hinweis (Namensnennung) vollständig.
  • Verlinken Sie die Lizenz-Abkürzung wie oben gezeigt mit der Lizenz-Website, also „CC BY-SA 4.0“ mit https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/. In Druckwerken geben Sie den vollständigen Link nach der Lizenz-Abkürzung an.
  • Falls Sie dieses Bild in einem Projekt benutzen, das nicht zu Wikimedia/Wikipedia gehört (z.B. in einem Buch oder auf Ihrer Website), bitte ich Sie herzlich, mir eine  E-Mail zu schicken oder eine Nachricht zu hinterlassen.
  • Falls Sie dieses Bild in einem Druckwerk benutzen (z.B. in einem Buch, einem Prospekt etc.), bitte ich Sie um ein Belegexemplar. Vielen Dank!
  •  Schreiben Sie mir, wenn Sie eine besondere Version des Bildes benötigen oder wenn Sie weitere Informationen oder irgendeine besondere Erlaubnis wünschen.
Dieses Bild bearbeiten
InfoField
Wenn Sie dieses Bild für Commons bearbeiten möchten, laden Sie Ihre bearbeitete Version bitte unter einem neuen Dateinamen hoch. Meine eigene Version des Bildes muss erhalten und leicht zugänglich bleiben. Bitte verwenden Sie auf der Beschreibungsseite für Ihre Version eine der Vorlagen {{Derived from}} oder {{Extracted from}}, um einen Link zu meiner Version des Bildes herzustellen. Vielen Dank!

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/svg+xml

14c42512cc384422f45709989b585df1e741a9c5

71.865 Byte

780 Pixel

645 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:49, 3. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 22:49, 3. Feb. 2011645 × 780 (70 KB)AristeasA little bit of colour (looking more appealing and easier to identify); unified stroke width; smaller file size; removed grid stuff which prevented the W3C validater to accept this file as valid SVG
17:43, 1. Feb. 2011Vorschaubild der Version vom 17:43, 1. Feb. 2011645 × 780 (74 KB)AristeasSorry for all these versions! Improved the scale, fixed a few minor glitches in the floor plan and then removed some useless crap from the SVG code manually.
22:46, 31. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 22:46, 31. Jan. 2011645 × 780 (78 KB)AristeasImproved legend and added scale
21:13, 31. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 21:13, 31. Jan. 2011645 × 780 (68 KB)AristeasAdded text again, now optimized
19:53, 31. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 19:53, 31. Jan. 2011645 × 780 (59 KB)AristeasFor now, removed all text in order to get rid of the black squares
22:50, 28. Jan. 2011Vorschaubild der Version vom 22:50, 28. Jan. 2011645 × 780 (59 KB)Aristeas{{Information |Description ={{en|1=Sketch of a floor plan of the church in Saint-Michel-de-Montaigne, Dordogne, France. Please note that is is a sketch based on my autopsy (at Whitsun 1995), but not on an exact m

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten