Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Schleswig-Holstein, Glückstadt, Druckerei Augustin NIK 7604.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.919 × 2.939 Pixel, Dateigröße: 2,96 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Dieses Bild zeigt ein Baudenkmal.
Es ist Teil der Denkmalliste von Glückstadt, Nr. 10507.

Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Am Fleth 36 – Kontor- und Betriebshaus Augustin – Bauzeit: 17. Jh. - verändert 19. Jh.

– Das Haus stammt im Ursprung aus dem 17. Jahrhundert, das heutige Erscheinungsbild entstand im 19. Jahrhundert. Es ist ein zehnachsiger, zweigeschossiger Fachwerkbau mit massiver Backsteinfassade, die durch Lisenen gegliedert wird. Ein Walmdach deckt das langgestreckte Bauwerk.

– Ursprünglich war das Gebäude das Stadthaus der Grafen von Ahlefeldt, auch Unterkunft für Führungskräfte und hochrangige Militärs.

– 1924 kaufte es Heinrich Wilhelm Augustin für die Erweiterung seiner Druckerei. Nach Einstellung des Druckbetriebs mit beweglichen Lettern in den 1970er Jahren wurden die Räumlichkeiten nicht mehr gebraucht. Die historischen Produktionsanlagen, die Setzerei und die einzigartigen Schriftzeichen sind im Haus noch erhalten. Der Trägerverein „Zeichen der Welt“ – gegründet 2014 – beabsichtigt dort ein Museum einzurichten. 2021/22 war geplant, das Haus zu einem Hotel mit Druckerei-Ambiente umzugestalten.

Genauere Infos zur Druckerei: → Druckerei Augustin

Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber --Nightflyer (Diskussion) 21:19, 30 October 2015 (UTC)
Objektposition53° 47′ 21,62″ N, 9° 25′ 13,5″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Glückstadt (Schleswig-Holstein) – Am Fleth 36 – Kontor- und Betriebshaus Augustin – Bauzeit: 17. Jh. - verändert 19. Jh.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

53°47'21.36001"N, 9°25'15.01201"E

image/jpeg

228eb99e6fdf4ad515f16edeb8da6bc8f8c86a6d

3.107.938 Byte

2.939 Pixel

3.919 Pixel

53°47'21.624"N, 9°25'13.505"E

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell14:18, 27. Dez. 2022Vorschaubild der Version vom 14:18, 27. Dez. 20223.919 × 2.939 (2,96 MB)Barghaanaufgehellt
23:50, 30. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 23:50, 30. Okt. 20154.713 × 3.141 (12,02 MB)NightflyerBearbeitet
23:19, 30. Okt. 2015Vorschaubild der Version vom 23:19, 30. Okt. 20156.000 × 4.000 (11,26 MB)Nightflyer

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten