Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Steinbecker Esch Mirkenkreuz 02.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(3.648 × 5.472 Pixel, Dateigröße: 14,48 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: So called Mirkenkreuz, a stone cross near Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, North Rhine-Westphalia, Germany.
Deutsch: Das so genannte Mirkenkreuz im Steinbecker Esch in Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, Nordrhein-Westfalen, Deutschland. Das 156 x 100 x 21 Zentimeter (Höhe x Breite x Tiefe) große Steinkreuz steht am Eschweg in einem kleinen Eichenhain zwischen dem Haus Stroot und dem Hof Bertling. Vom Hof Bertling (früher Middeke) hat es auch seinen Namen, wobei Mirkenkreuz eine mundartliche Form von Middekenkreuz ist. Älter ist vermutlich die Bezeichnung Weißes Kreuz, die durch die anschließende Parzelle Beim weißen Kreuzmindestens für die Zeit um 1800 kartographisch belegt ist. Das das heutige Mirkenkreuzt aus drei mit Zement verbundenen Einzelteilen aus Sandstein zusammengesetzt ist, wird angenommen, dass es sich um einen Ersatz für ein weitaus älteres Kreuz handelt. Jedenfalls ist der 73 x 50 Zentimeter große Sockel, in den es einzementiert ist, sehr viel älter und im Gegensatz zum Kreuz auch stark verwittert. Wie das ebenfalls im Steinbecker Esch stehende Riesenkreuz (oder Voßkreuz) ist auch das Mirkenkreuz bereits auf der Urkatasterkarte von 1826 eingezeichnet. Eine örtliche Sage legt nahe, dass es sich bei beiden Kreuzen um Sühnekreuze handelt. Demnach gerieten der Voß-Schäfer und der Mirken-Schäfer wegen der Weidegründe in Streit und verwundeten sich gegenseitig schwer. Mit letzter Kraft versuchten sie, ihre Höfe zu erreichen. Dort, wo sie starben, wurden zur Sühne und zur Erinnerung die Kreuze gesetzt. Das Mirkenkreuz wurde im Jahr 2011 von unbekannter Hand stark beschädigt, indem der Querbalken des Kreuzes gewaltsam abgeschlagen wurde. Die Zerstörungen sind danach wieder beseitigt worden.
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber J.-H. Janßen
Kameraposition52° 20′ 39,1″ N, 7° 40′ 52,82″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Ich, der Urheberrechtsinhaber dieses Werkes, veröffentliche es hiermit unter der folgenden Lizenz:
GNU head Es ist erlaubt, die Datei unter den Bedingungen der GNU-Lizenz für freie Dokumentation, Version 1.2 oder einer späteren Version, veröffentlicht von der Free Software Foundation, zu kopieren, zu verbreiten und/oder zu modifizieren; es gibt keine unveränderlichen Abschnitte, keinen vorderen und keinen hinteren Umschlagtext.

Der vollständige Text der Lizenz ist im Kapitel GNU-Lizenz für freie Dokumentation verfügbar.

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Diese Datei ist unter den Creative-Commons-Lizenzen „Namensnennung – Weitergabe unter gleichen Bedingungen 3.0 nicht portiert“, „2.5 generisch“, „2.0 generisch“ und „1.0 generisch“ lizenziert.
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.
Du darfst es unter einer der obigen Lizenzen deiner Wahl verwenden.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

52°20'39.098"N, 7°40'52.820"E

0,01 Sekunde

24 Millimeter

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:38, 17. Jun. 2013Vorschaubild der Version vom 22:38, 17. Jun. 20133.648 × 5.472 (14,48 MB)J.-H. Janßen{{Information |Description ={{en|1=So called ''Mirkenkreuz'', a stone cross near Recke-Steinbeck, Kreis Steinfurt, North Rhine-Westphalia, Germany.}} {{de|1=Das so genannte ''Mirkenkreuz'' im Steinbecker Esch in Recke-Steinbeck, ...

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Metadaten