Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Theo van Doesburg 146.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(2.272 × 1.704 Pixel, Dateigröße: 669 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Theo van Doesburg: Ashtray for Café Aubette   (Wikidata search (Cirrus search) Wikidata query (SPARQL)  Create new Wikidata item based on this file)
Künstler
Theo van Doesburg  (1883–1931)  wikidata:Q160422 s:de:Theo van Doesburg q:en:Theo van Doesburg
 
Theo van Doesburg
Alternative Namen
Emile Küpper, Christian Emil Marie Küpper, I.K. Bonset, Aldo Camini
Beschreibung niederländischer Architekt, Maler, Zeichner und Schriftsteller
Geburts-/Todesdatum 30. August 1883 Auf Wikidata bearbeiten 7. März 1931 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Utrecht Davos
Wirkungsdaten 1899-1931
Wirkungsstätte
Amsterdam (1899-1914), Amersfoort (September 1908), Apeldoorn (Juli 1910), Fort bij Veldhuis (Heemskerk) (Juli 1914), Groesbeek (Mai 1915-Juni 1915, September 1916), Utrecht (September 1915-1916), Zoeterwoude (1916), Leiden (1916-1921), Paris (28. März 1921), Weimar (1921-1924), Rügen (Juli 1922-August 1922), Paris (1923), Clamart (1924-1930), Belle-Île-en-Mer (Juni 1924), Straßburg (September 1926-Februar 1928), Donostia-San Sebastián (1927), Antrain (Sommer 1929
date QS:P,+1929-00-00T00:00:00Z/9,P4241,Q40720564
), Den Haag (1929), Auvers-sur-Oise (September 1930), Meudon (Dezember 1930-Februar 1931), Davos (März 1931)
Normdatei
artist QS:P170,Q160422
Designed by Theo van Doesburg, executed by Saneggemines, France
Titel
Ashtray for Café Aubette
Datum 1927
date QS:P571,+1927-00-00T00:00:00Z/9
Technik Keramik
medium QS:P186,Q45621
Maße Durchmesser: 13 cm
dimensions QS:P2386,13U174728
institution QS:P195,Q845468
Inventarnummer
55.2007.3.1
Provenienz 2007: Schenkung an das Musée d'art moderne et contemporain de Strasbourg, Straßburg, von Martin Meyer, Straßburg
Ausstellungsgeschichte Van Doesburg and the International Avant-Garde, Stedelijk Museum De Lakenhal, Leiden, 20. Oktober 2009–3. Januar 2010, Tate Modern, London, 4. Februar 2010–16. Mai 2010, ISBN 978-1-85437-872-9, ohne Katnr., S. 250, mit Farbbild auf S. 109, als Ashtray for Café Aubette, 1927.
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk

Lizenz

Ich, der Urheber dieses Werkes, veröffentliche es unter der folgenden Lizenz:
Creative Commons CC-Zero Diese Datei wird unter der Creative-Commons-Lizenz „CC0 1.0 Verzicht auf das Copyright“ zur Verfügung gestellt.
Die Person, die das Werk mit diesem Dokument verbunden hat, übergibt dieses weltweit der Gemeinfreiheit, indem sie alle Urheberrechte und damit verbundenen weiteren Rechte – im Rahmen der jeweils geltenden gesetzlichen Bestimmungen – aufgibt. Das Werk kann – selbst für kommerzielle Zwecke – kopiert, modifiziert und weiterverteilt werden, ohne hierfür um Erlaubnis bitten zu müssen.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell15:09, 29. Nov. 2011Vorschaubild der Version vom 15:09, 29. Nov. 20112.272 × 1.704 (669 KB)Vincent Steenberg{{Information |Description ={{en|1=Aubette Ashtray}} |Source ={{own}} |Author =Vincent Steenberg |Date =2010-02-07 |Permission = |other_versions = }} Category:Aubette [[Category:Typographic

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten