Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Theodor Alconiere Spieler 1840.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Theodor_Alconiere_Spieler_1840.jpg(266 × 360 Pixel, Dateigröße: 18 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Das spielende Jahrhundert  wikidata:Q111533921 reasonator:Q111533921
Künstler
Andreas Geiger der Jüngere  (1798–1873)  wikidata:Q111020407
 
Alternative Namen
Andreas Geiger d.J.; Andreas Geiger
Beschreibung -österreichischer Kupferstecher
Geburts-/Todesdatum 11. November 1798 Auf Wikidata bearbeiten etwa  Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Josefstadt
Normdatei
creator QS:P170,Q111020407
Tivadar Alconiere  (1797–1865)  wikidata:Q583677
 
Tivadar Alconiere
Alternative Namen
Theodor Alconiere
Beschreibung ungarischer Maler
Geburts-/Todesdatum 1797 Auf Wikidata bearbeiten 10. Juni 1865 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Mattersburg Wien
Normdatei
creator QS:P170,Q583677
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Urheber
Theodor Alconiere
Titel
Aus Spielen zusammengesetzter Billardspieler Auf Wikidata bearbeiten
title QS:P1476,de:"Aus Spielen zusammengesetzter Billardspieler Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Lde,"Aus Spielen zusammengesetzter Billardspieler Auf Wikidata bearbeiten"
label QS:Len,"Das spielende Jahrhundert"
label QS:Lfr,"Das spielende Jahrhundert"
label QS:Lnl,"Das spielende Jahrhundert"
Objektart Kunstwerk / Kupferstichdruck Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Theodor Alconiere Ein Spieler aus allen bekannten Spielen zusammengesetzt. Handkolorierter Kupferstich, gestochen von Andreas Geiger. Um 1840. Plattengröße 22 x 16 cm.
Datum 1840
date QS:P571,+1840-00-00T00:00:00Z/9
Technik auf Papier Auf Wikidata bearbeiten
institution QS:P195,Q1129820
institution QS:P195,Q478695
institution QS:P195,Q6373
Inventarnummer
Herstellungsort Österreich Auf Wikidata bearbeiten
Referenzen
Herkunft/Fotograf http://www.the-saleroom.com/en-gb/auction-catalogues/nosbsch-and-stucke-gmbh-auktionen-berlin/catalogue-id-srnos10000/lot-79aab9d6-ef62-45be-8248-a3fd00955dd0

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:27, 30. Mai 2016Vorschaubild der Version vom 20:27, 30. Mai 2016266 × 360 (18 KB)GoesselnUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: