Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Tokarski Adam Naruszewicz.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.099 × 1.375 Pixel, Dateigröße: 294 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Mateusz Tokarski: Portrait of Adam Naruszewicz with a book Historya Narodu Polskiego"."  wikidata:Q22916525 reasonator:Q22916525
Künstler
Mateusz Tokarski  (1747–1807)  wikidata:Q11771471
 
Beschreibung polnischer Maler
Geburts-/Todesdatum 1747 Auf Wikidata bearbeiten 25. Mai 1807 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Lublin region Warschau
Wirkungsstätte
Warschau (1767-1807), Rom (1770er Jahre
date QS:P,+1770-00-00T00:00:00Z/8
), Dresden (1787)
Normdatei
creator QS:P170,Q11771471
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Portrait of Adam Naruszewicz with a book "Historya Narodu Polskiego".
label QS:Len,"Portrait of Adam Naruszewicz with a book "Historya Narodu Polskiego"."
label QS:Lpl,"Portret Adama Naruszewicza z książką "Historya Narodu Polskiego"."
label QS:Lfr,"Portrait d'Adam Naruszewicz avec un livre "Historya Narodu Polskiego"."
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Porträt Auf Wikidata bearbeiten
Abgebildete Personen Adam Naruszewicz Auf Wikidata bearbeiten
Datum Seit 1791
date QS:P,+1791-00-00T00:00:00Z/7,P580,+1791-00-00T00:00:00Z/9
 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Öl auf Leinwand Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 80 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 66,5 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+80U174728
dimensions QS:P2049,+66.5U174728
institution QS:P195,Q153306
Momentaner Standort
Royal Castle
Inventarnummer
44391 and 44391 MNW (Nationalmuseum Warschau) Auf Wikidata bearbeiten
Provenienz

1851: käuflich erworben durch Tomasz Zieliński, Kielce

1924: käuflich erworben durch Nationalmuseum in Warschau (MNW) von Wanda Bronikowska
Inschriften

Legende:

HISTORYA / NARODU / POLSKIEGO
Referenzen Stefan Kozakiewicz, Andrzej Ryszkiewicz, Krystyna Sroczyńska (1967). Portrety osobistości polskich, p. 132
Herkunft/Fotograf Lileyko Jerzy (1980). Vademecum Zamku Warszawskiego. ISBN 83-22318-18-9

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist.
Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

image/jpeg

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:02, 17. Aug. 2014Vorschaubild der Version vom 22:02, 17. Aug. 20141.099 × 1.375 (294 KB)VertReddishness reduced
15:13, 19. Sep. 2007Vorschaubild der Version vom 15:13, 19. Sep. 20071.105 × 1.377 (405 KB)Polaco77~commonswiki{{Information |Description=Adam Naruszewicz with a book Historya Narodu Polskiego. |Source=Scan - Lileyko Jerzy, Vademecum Zamku Warszawskiego, Warszawa, 1980. ISBN 8322318189 |Date=18th century |Author=Mateusz Tokarski |Permission= |other_versions= }}

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: