Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Viehbrandzeichen 01-34 Bolkats.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(511 × 640 Pixel, Dateigröße: 484 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Cattle brand of Bulkesch/Bălcaciu/Bolkacs
Deutsch: Viehbrandzeichen von Bulkesch
Română: Danga pentru vitele din Bălcaciu
Magyar: Bolkacs szarvasmarha márka
Datum etwa 1826
date QS:P,+1826-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Abbildung der in den sächsischen Ortschaften bestehenden Viehbrandzeichen, nach den einzelnen Stühlen und Distrikten geordnet. Zeichnungen.
Urheber Carl Franz Köch

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Clickable table of cattle-brands from Hermannstadt Seat

Viehbrandzeichen des Hermannstädter Stuhls
Dangale pentru vitele din Scaunul Sibiului
Szeben szék szarvasmarha márka jele
Hauptstuhl Hermannstadt – Scaunul Sibiului – Szeben szék
Omlás/Hamlesch/Amnás Felek/Frek/Aurig Fényőfalva/Girelsau/Brád Bongárd/Baumgarten Hermang/Kastenholz/Kásholz Nagy Disznod/Heltau/Csizmedia Kereszténysziget/Großau/Kristian
Hamlesch<br\>Amnaş<br\>Omlás Freck<br\>Avrig<br\>Felek Girelsau<br\>Bradu<br\>Fenyőfalva Baumgarten<br\>Bungard<br\>Bongárd Kastenholz<br\>Caşolţ<br\>Hermány Heltau<br\>Cisnădie<br\>Nagydisznód Großau<br\>Cristian<br\>Kereszténysziget
Dolmány/Thalheim/Deyá Guraruuluj Szent Erzsebeth/Hammersdorf/Gusteritza Kakasfalva/Hahnbach/Hambach Moichen/Moh Ujfalu/Neudorf/Nou Poplaka/Gunzendorf/Popláká
Thalheim<br\>Daia<br\>Dolmány Auendorf<br\>Gura Râului<br\>Guraró Hammersdorf<br\>Guşteriţa<br\>Szenterzsébet Hahnbach<br\>Hamba<br\>Kakasfalva Moichen<br\>Mohu<br\>Móh Neudorf<br\>Nou, Sibiu<br\>Szászújfalu Gunzendorf<br\>Poplaca<br\>Popláka
Resinár/Städterdorf Czood/Zodt/Szád Veresmart/Rothberg/Rossie Reszesűr/Reußdörfel/Ruscior Szakadát Czood/Zodt/Szád N: Szeben/Hermannstadt/Szibii
Städterdorf<br\>Răşinari<br\>Resinár Sodenbach<br\>Râu Sadului<br\>Riuszád Rothberg<br\>Roşia<br\>Veresmart Reußdörfchen<br\>Rusciori<br\>Oroszcsűr Sakadat<br\> Săcădate<br\>Oltszakadát Zoodt<br\>Sadu<br\>Cód Hermannstadt<br\>Sibiu<br\>Nagyszeben
Szelindek/Stolzenburg/Szlimnik Selimber/Schellenberg N: Csűr/Groß Scheuern/Sura mare N: Csűr/Klein Scheuern/Suramika Kistorony/Nependorf/Turnisor Westen Hűbalom/Burgberg/Vurper
Stolzenburg<br\>Slimnic, Sibiu<br\>Szelindek Schellenberg<br\> Şelimbăr<br\>Sellenberk Groß-Scheuern<br\>Şura Mare<br\> Nagycsűr Klein-Scheuern<br\>Şura Mică<br\>Kiscsűr Neppendorf<br\>Turnișor<br\>Kistorony Westen
Veştem
Vesztény
Burgberg<br\>Vurpăr<br\>Vurpód
Filialstuhl Selischte – Scaunul filial al Săliştei – Szelistye szék
Kákova Altes Zeichen: Szelistye, Szibjel, Tiliska, Válye, Gális Neues Zeichen Neues Zeichen Neues Zeichen Neues Zeichen Neues Zeichen
Krebsbach<br\>Cacova Sibiului<br\>Szebenkákova Großdorf etc. (alt)<br\>Sălişte etc. (vechi)<br\>Szelistye etc. Galusdorf<br\>Galeş<br\>Szebengálos Großdorf<br\>Sălişte<br\>Szelistye Budenbach<br\>Sibiel<br\>Szibiel Telischen<br\>Tilişca<br\>Tiliska Grabendorf<br\>Vale<br\>Vále
Filialstuhl Talmesch – Scaunul filial al Tălmaciului – Talmács szék
Boitza Rakovitza A: Sebes/Unterschewentisch auch Schewentisch/Sebissa din Szosz F: Sebes/Ober Schewisch/Sebissa din Szusz Talmatsch Talmatsell Portsesd
Ochsendorf<br\>Boiţa<br\>Bojca Racovitza
Racoviţa
Oltrákovica
Unterschewisch<br\>Sebeșu de Jos<br\>Oltalsósebes Oberschewisch<br\>Sebeşu de Sus<br\>Oltfelsősebes Talmesch<br\>Tălmaciu<br\>Nagytalmács Kleintalmesch<br\>Tălmăcel<br\>Kistalmács Schweinsdorf<br\>Turnu Roșu (Porcești)<br\>Vöröstorony
Siebenrichter- und Stadtgüter – Domenii ale scaunului şi oraşului Sibiu – Szeben szék
Apátfalva/Abtsdorf/Czáp Bolkáts Kertz/Kirtz K: Disznád/Michelsberg/Czisnadioare Miklostelke/Kloßdorf Kolun Hortobagyfálva/Harrendorf/Kornetzel
Abtsdorf<br\>Apoș<br\>Apátfalva Bulkesch<br\>Bălcaciu<br\>Bolkács Kerz<br\>Cârţa<br\>Kerc Michelsberg<br\>Cisnădioara<br\>Kisdisznód Klosdorf<br\>Cloaşterf<br\>Miklóstelke Kellen<br\>Colun<br\>Kolun Harbachsdorf<br\>Cornățel<br\>Hortobágyfalva
Szász Keresztur/Kreutz/Krits Földvár/Földuoare Sittve/Seiden/Sitvej Messe/Meschendorf/Musna Orlát Bukur Rüsz/Reußen/Russ
Deutschkreutz<br\>Criţ<br\>Szászkeresztúr Földvar<br\>Feldioara<br\>Földvár Seiden<br\>Jidvei<br\>Zsidve Meschendorf<br\>Meşendorf<br\>Mese Ortenbach
Orlat
Orlat
Ruckersdorf<br\>Rucăr<br\>Rukkor Reußen<br\>Ruşi<br\>Rüsz
Szetsell N Ekemező/Gr: Probstdorf/Prostyemare K:Ekemező/Kl: Probstdorf/Prostyemike Sina
Schwarzwasser<br\>Săcel<br\>Feketevíz Groß-Probstdorf<br\>Târnava<br\>Nagyekemező Klein-Probstdorf<br\>Târnăvioara<br\>Kisekemező Sinna
Jina
Zsinna

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell22:31, 14. Jul. 2010Vorschaubild der Version vom 22:31, 14. Jul. 2010511 × 640 (484 KB)DietG== Summary == {{Information |Description= {{en|1=Cattle brand of Bulkesch/Bălcaciu/Bolkacs}} {{de|1=Viehbrandzeichen von Bulkesch}} {{ro|1=Danga pentru vitele din Bălcaciu}} {{hu|1=Bolkacs szarvasmarha márka}} |Source=''Abbildung der in den sächsische

Die folgenden 2 Seiten verwenden diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten