Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:Zürich - Hans Waldmann - Gerold Edlibach.1489.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Zürich_-_Hans_Waldmann_-_Gerold_Edlibach.1489.jpg(355 × 565 Pixel, Dateigröße: 108 KB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Zürich : Hans Waldmann (* 1435; † 1489).Ausschnitt mit Wappen der mit Waldmann am 6. April 1489 abgesetzten Räte und Zunftmeister. Praktisch zeitgenössische Darstellung durch Waldmanns Stiefsohn Gerold Edlibach.
Originaltext aus u.e. Quelle: «Edlibach setzte in seinem Kompendium bei allen, die im folgenden «hörnenen Rat» Einsitz nahmen, das Zeichen «hr» hinzu und bemerkte einleitend, dass ohnehin viele der alten Räte und Zunftmeister wieder am ordentlichen Regiment ab Ende Mai 1489 beteiligt waren. Der Bruch bezog sich also stark auf die Person Waldmanns und einige Gefolgsmänner. An erster Stelle erscheinen Bürgermeister Heinrich Roeist, der nicht nur im «hörnenen Rat» Einsitz nahm, sondern ab 1492 wieder als Bürgermeister wirkte, sowie Hans Waldmann, mit dem Zusatz Edlibachs "... got helff siner sel, ammen"».
English: Zürich : Hans Waldmann (* 1435; † 1489), Wappenbuch by Gerold Edlibach regarding members of "Hörnerer Rat"
Datum etwa 1490
date QS:P,+1490-00-00T00:00:00Z/9,P1480,Q5727902
Quelle Depot der Antiquarischen Gesellschaft Zürich im Staatsarchiv des Kantons Zürich / Dr. Otto Sigg: Hans Waldmann, der 1489 hingerichtete Zürcher Bürgermeister. Person, Macht, Herrschaft und sozio-agrarische Aspekte am Ausgang des Spätmittelalters. In: Begleitschrift zur Ausstellung zum Gedenken an den vor 500 Jahren hingerichteten Zürcher Bürgermeister, Frühjahr 1989, im Wohnmuseum Bärengasse Zürich. Herausgegeben von der Präsidialabteilung der Stadt Zürich, Zürich 1989.
Urheber Gerold Edlibach / Staatsarchiv des Kantons Zürich, upload by Roland zh on 12. Februar 2009

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:50, 12. Feb. 2009Vorschaubild der Version vom 21:50, 12. Feb. 2009355 × 565 (108 KB)Roland zh== Summary == {{Information |Description={{de|Zürich : Hans Waldmann (* 1435; † 1489).'''Ausschnitt mit Wappen der mit Waldmann am 6. April 1489 abgesetzten Räte und Zunftmeister. Praktisch zeitgenössische Darste

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten