Datei Diskussion:HERZ Muttertags-Herz-Formel.PNG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hallo Karl, Das ist cool, aber könntest du die Formel vielleicht mal nach X auflösen? Bzw. welche bedeutung soll das R haben? Wenn ich das auf meinem GTR zeichnen lassen will, ergibt das immer nur die untere Hälfte. Habe auch schon versucht die Funktionsgleichung des Einheitskreises für R einzusetzen, aber auch nur mit mäßigem Erfolg... --Stefan-Xp 22:18, 16. Jun 2005 (CEST)

Du hast ja noch etwas hinzugefügt, mich würde aber intressieren, wie ich so eine Zeichnung selbst in exel oder auf dem GTR erstellen kann. --Stefan-Xp 20:54, 25. Jun 2005 (CEST)

Hallo Stefan-Xp,
leider habe ich dein Schreiben erst nach zwei Monaten bemerkt.
Ich weiss leider nicht, ob man die Koordinaten-Gleichung nach X auflösen kann, denn zwischen dem Y von 1 bis 1,4 wäre das Ergebnis sogar vierdeutig, und sonst zweideutig.
Das R kann man als 1 annehmen, R ist der Radius des zugrunde liegenden Kreises, und er gibt auch die Breite des Herzens an.
Wenn man nur eine Hälfte der Kurve bekommt, dann liegt das daran, dass die Quadratwurzel immer ein zweideutiges Ergebnis liefert, daher steht sowohl plus als auch minus vor der Wurzel, was zwei verschiedene Kurven-Hälften erzeugt.
Koordinaten-Gleichung in Excel:
A1=-1; A2=A1+0,1; bis A21=A20+0,1; (X-Werte von -1 bis 1)
B1=ABS(A1)+WURZEL(1-A1^2); bis B21=ABS(A21)+WURZEL(1-A21^2); (Y obere Kurve)
C1=ABS(A1)-WURZEL(1-A1^2); bis C21=ABS(A21)-WURZEL(1-A21^2); (Y untere Kurve)
Parameter-Darstellung in Excel:
A1=0; A2=A1+10; bis A37=A36+10; (Winkel von 0 bis 360 Grad)
B1=A1*ARCTAN(1)/45; bis B37=A37*ARCTAN(1)/45; (Winkel in Rad)
C1=COS(B1); bis C37=COS(B37); (X-Werte)
D1=SIN(B1)+ABS(C1) bis D37=SIN(B37)+ABS(C37); (Y-Werte)
Mit freundlichen Tau'ri-Grüssen,
84.113.130.25 15:34, 27. Aug 2005 (CEST).