Datei Diskussion:Libor3m.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von 91.65.178.162 in Abschnitt Quellcode
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Angaben stimmen nicht! Erstens müsste die Graphik ihren Untertiteln zufolge einen Zeitraum von 5 Jahren und eineinhalb Monaten umspannen, somit rund 5 x 365 + 47 Tage = 1872 Tage. Die Zeitskala lässt aber nur Raum für maximal ca 1400 Tage.

Zweitens lag der 3-Monats EUR Libor am 3.3.2003, also am 1158. Tag nach der Zeitskala dieser Graphik, tatsächlich bei 2,522 %, der Graphik zufolge aber (geschätzt:) im Bereich von 5 % plus/minus (vielleicht) 0,3 Prozentpunkte.

Im Übrigen wäre es von Interessse zu wissen, dass der 3-Monats EUR Libor am 1. 3. 2004 (also nach 1521 Tagen vom Beobachtungsbeginn dieser Graphik) bei 1,96 % und damit nur wenig höher als der USD-Libor lag.

Kontaktadresse des Autors dieser Kritik: 100102.1051@compuserve.com

Quelle: http://www.handelsblatt.com/default.aspx?_p=389&wp1_symbol=965372.MDP&wp1_t=wp1_quoteshistory

Präzisierung meines (100102.1051@compuserve.com) Diskussionsbeitrages

[Quelltext bearbeiten]

Nach Einsichtnahme in die Originaldatenbank für historische Libor-Raten der British Bankers' Association < http://www.bba.org.uk/content/1/c4/31/43/Mar04.xls > ergeben sich insofern Abweichungen zu meiner vorangegangenen abschließenden Aussage, als am 1. 3. 2004 der 3 Monats EUR Libor doch um rd 0,9 Prozentpunkte über dem 3-Monats USD Libor lag. (2,04838 ggü 1,12 %)

Kontaktadresse des Autors dieses Kommentars: 100102.1051@compuserve.com

Quellcode

[Quelltext bearbeiten]

Der angegebene Quellcode zur Generierung der Grafik stammt noch von der vorherigen Version, bitte aktualisieren! (nicht signierter Beitrag von 91.65.178.162 (Diskussion) 19:07, 16. Mai 2011 (CEST)) Beantworten