Datei Diskussion:Pulkowo-Sternwarte,44²6.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von Geof in Abschnitt Ist das wirklich ein Teil der Sternwarte?
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ist das wirklich ein Teil der Sternwarte?

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin letzte Woche auch von Pulkovo abgeflogen und hatte vom Gate mit der Videokamera praktisch die gleiche Sicht gehabt. Ich dachte auch, es wäre die Sternwarte. Wie ich mir jetzt den Artikel über die Sternwarte ansehe, passen die beiden Bilder nicht zusammen. Die Kuppel auf Deinem Bild/meinem Video ist viel größer. Rechts von der Kuppel war nochmal eine kleinere Kuppel zu sehen, mit einem Mast daneben. Ich habe jetzt mal mit GE nachgeforscht. Das Observatorium liegt woanders, wahrscheinlich vom Gate gar nicht so einfach zu sehen. Diese Kuppel und die daneben sehen nach Radomen aus. Pulkovo betreibt zwar Radioastronomie, ich weiss aber nicht, ob diese Radome dazu gehören. Ausserdem werden Radioteleskope zur Abschirmung eher in Talkesseln aufgebaut anstatt auf Hügelspitzen. Das eigentliche Observatorium ist auf 59°46'17.98"N 30°19'34.23"E Der Radom auf Deinem Bild auf 59°46'51.63"N 30°16'45.44"E Der Radom mit Mast bei 59°46'28.42"N 30°15'32.56"E --Kucharek 18:04, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten

Danke für deinen Hinweis, dem ich nachgehen werde. Vorerst: Nach Höhe und Größe (Kuppel ca.10-15m) würde die Sternwarte passen, nach der Form halbwegs, der Hügel auch. Bei 3-4 km Entfernung gäbe die Kuppel knapp 0,3° Sichtwinkel, was mit dem Foto (4-fach Tele) übereinstimmt. Die Richtung war etwa südlich, ein Beamter und unsere Führerin meinten auch, es sei die Sternwarte - obwohl ich jetzt nicht mehr so sicher bin (leider hat die direkte Besichtigung nicht geklappt). Auf Basis deiner Koordinaten (aus Google Earth ?) müsste es ein fast gleich hoher, westlich benachbarter Hügel sein. LG, Geof 19:50, 17. Sep. 2009 (CEST)Beantworten