Datei Diskussion:Rayleigheffekt.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Ich versuche zu verstehen, warum der Himmel blau ist und wünsche mir dringend eine Visualisierung, die das Wort "Streuung" verdeutlicht, vielleicht im Gegensatz zu Reflektion und die diesen "Stein in Wasser erzeugt Wellen = blaues Photon auf Luftteilchen erzeugt viele Blaue Photonen???????" Vergleich aus dem Artikel Himmelsblau mit einbezieht. Dieses Bild, in dem der Gelbanteil über dem Kopf des Betrachters hinwegrauscht kann ich mir nur so erklären, dass ich nur das Licht sehe, dass in meine Auge fällt, und nicht das, was über meinen Kopf hinwegstrahlt. Das stärker gebrochene blaue Licht strahlt eben senkrecht in mein Auge, irgendwann nach vielen/ ausreichend Luftteilchenkontakten, oder??? Was soll aber dieses Wasserwellenbild??, das nach wunderbarer Lichtvermehrung aussieht. Das Wort Streuung wurde hier im Artikel nicht streng physikalischen Sinne gebraucht, wie mir scheint, sondern irgendwie undefinierbar anderes. Gibt es nicht einen passenderen Vergleich mit der Lichtbrechung im Wasser? Wo wäre bei diesem Vergleich der Fehler???