Doppelblattmoose

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Diplophyllum)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Doppelblattmoose

Diplophyllum taxifolium

Systematik
Abteilung: Lebermoose (Marchantiophyta)
Klasse: Jungermanniopsida
Unterklasse: Jungermanniidae
Ordnung: Lophoziales
Familie: Scapaniaceae
Gattung: Doppelblattmoose
Wissenschaftlicher Name
Diplophyllum
(Dumort.) Dumort.

Die Doppelblattmoose (Diplophyllum) sind eine Lebermoosgattung aus der Familie der Scapaniaceae.

Es handelt sich um kleine bis mittelgroße Moose mit niederliegenden Stämmchen und zweilappigen (Name), gekielten Blättern. Die zungenförmigen unteren Blattlappen sind ungefähr im rechten Winkel zum Stämmchen ausgerichtet und zwei- bis viermal so lang wie die Oberlappen. Perianthien sind schwach abgeflacht, im oberen Teil gefaltet und haben eine gewimperte bis gezähnte Mündung.

Zur Gattung Diplophyllum werden weltweit 27 Arten gezählt[1], davon kommen in Mitteleuropa die folgenden 3 Arten vor:

  • Jan-Peter Frahm, Wolfgang Frey, J. Döring: Moosflora. 4. Auflage, UTB Verlag, 2004, ISBN 3-8252-1250-5.
  • Nebel, Philippi: Die Moose Baden-Württembergs Band 3. 1. Auflage, Ulmer Verlag, 2005, ISBN 3-8001-3278-8.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wolfgang Frey, Eberhard Fischer, Michael Stech: Bryophytes and seedless Vascular Plants. In: Wolfgang Frey (Hrsg.): Syllabus of Plant Families - A. Engler's Syllabus der Pflanzenfamilien. 13. Auflage. Band 3. Borntraeger, Berlin / Stuttgart 2009, ISBN 978-3-443-01063-8, S. 66.
Commons: Diplophyllum – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien