Marokkanischer Drachenkopf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Dracocephalum renati)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Marokkanischer Drachenkopf

Marokkanischer Drachenkopf (Dracocephalum renati)

Systematik
Familie: Lippenblütler (Lamiaceae)
Unterfamilie: Nepetoideae
Tribus: Mentheae
Untertribus: Nepetinae
Gattung: Drachenköpfe (Dracocephalum)
Art: Marokkanischer Drachenkopf
Wissenschaftlicher Name
Dracocephalum renati
Emb.

Der Marokkanische Drachenkopf (Dracocephalum renati) ist eine Pflanzenart aus der Gattung der Drachenköpfe (Dracocephalum) in der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae).

Der Marokkanische Drachenkopf ist eine ausdauernde, krautige Pflanze, die Wuchshöhen zwischen 5 und 25 Zentimetern erreicht. Sie ist grauhaarig. Die Krone ist cremeweiß und 20 Millimeter lang.[1]

Die Blütezeit reicht von Juni bis Juli.[1]

Blütenstand von Dracocephalum renati

Die Art kommt in Marokko in Höhenlagen von 1800 bis 3000 Meter vor.[1]

Dracocephalum renati wurde 1935 von Marie Louis Emberger in Bulletin de la Société des Sciences Naturelles du Maroc. Rabat, Band 15, Seite 214, erstbeschrieben. Synonyme für Dracocephalum renati sind Dracocephalum atlanticum Boom nom. illeg. und Dracocephalum mairei Emb. nom. illeg.[2]

Der Marokkanische Drachenkopf wird selten als Zierpflanze für Steingärten und Alpinhäuser genutzt.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c d Eckehart J. Jäger, Friedrich Ebel, Peter Hanelt, Gerd K. Müller (Hrsg.): Exkursionsflora von Deutschland. Begründet von Werner Rothmaler. Band 5: Krautige Zier- und Nutzpflanzen. Springer, Spektrum Akademischer Verlag, Berlin/Heidelberg 2008, ISBN 978-3-8274-0918-8, S. 506.
  2. Dracocephalum renati. In: POWO = Plants of the World Online von Board of Trustees of the Royal Botanic Gardens, Kew: Kew Science, abgerufen am 24. April 2020..