Gustavo Lipkau Henríquez

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Gustavo Lipkau)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Gustavo Lipkau Henríquez (* 1972 in Caracas) ist ein mexikanischer Architekt.

Geboren wurde Lipkau, der mexikanische Wurzeln hat, in Venezuela. Er studierte an der Fakultät für Architektur der Universidad Nacional Autónoma de México (UNAM) in Mexiko-Stadt.

Er wurde mehrfach prämiert, unter anderem gewann er den Entwurfs-Wettbewerb für die „Lino-Picaseño“-Bibliothek der Fakultät für Architektur der UNAM[1] und 2004 zusammen mit Alberto Kalach, Juan Palomar und Tonatiuh Martínez den internationalen Entwurfs-Wettbewerb für die „José-Vasconcelos“-Nationalbibliothek.

Gemeinsam mit Teodoro González de León, Kalach, Juan Cordero und Jose Manuel Castillo und anderen arbeitet er auch am Projekt „Vuelta a la ciudad lacustre“ (dt.: „Rückkehr zur Seenstadt“) mit.[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Semblanzas de los finalistas - Alberto Kalach, Juan Palomar, Tonatiuh Martínez y Gustavo Lipkau (México), CONACULTA, Mexiko.
  2. Gustavo Lipkau: El Lago de Texcoco en Venecia (Memento des Originals vom 5. Juni 2009 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.matatena.com (span.), September 2002.