Kara-Balta (Fluss)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Karabalta (Fluss))
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Kara-Balta
Карабалта
Daten
Lage Oblus Tschüi (Kirgisistan),
Schambyl (Kasachstan)
Flusssystem Tschüi
Abfluss über Aksuu → Tschüi → Asikol
Quelle Nordhang des Kirgisischen Gebirges
42° 24′ 33″ N, 73° 39′ 57″ O
Quellhöhe ca. 3600 m
Mündung AksuuKoordinaten: 43° 15′ 59″ N, 73° 59′ 46″ O
43° 15′ 59″ N, 73° 59′ 46″ O

Länge 133 km[1]
Einzugsgebiet 577 km²[1]
Abfluss[1] MQ
5,28 m³/s
Durchflossene Stauseen Kara-Balta-Stausee
Mittelstädte Kara-Balta
Gemeinden Sosnowka, Stepnoi

Die Kara-Balta (kirgisisch Карабалта) ist ein linker Nebenfluss des Aksuu im Norden von Kirgisistan und in Kasachstan (Zentralasien).

Die Kara-Balta entspringt am Nordhang des Kirgisischen Gebirges auf einer Höhe von etwa 3600 m. Sie durchfließt das gleichnamige Gebirgstal in nördlicher Richtung. Die Fernstraße M41 zwischen Bischkek und Osch folgt dem Flusslauf durch das Tal. Im unteren Talabschnitt passiert der Fluss die Ortschaft Sosnowka. 20 km weiter nördlich, am Fuße der Berge, erreicht die Kara-Balta die gleichnamige Stadt Karabalta. In der Ebene verzweigen zahlreiche Bewässerungskanäle. Nördlich der Stadt Kara-Balta kreuzt der Große Tschüikanal den Flusslauf. Dieser setzt seinen Kurs nach Norden fort. Der kleine Kara-Balta-Stausee liegt am Unterlauf südlich von Stepnoi. Der Fluss überquert die Grenze nach Kasachstan und mündet kurz darauf in den Aksuu.

Die Karabalta durchfließt den Verwaltungsbezirk Dschajyl im kirgisischen Oblus Tschüi sowie auf den letzten Kilometern in Kasachstan den Bezirk Schu im Gebiet Schambyl. Ihre Länge beträgt 133 km. Ihr Einzugsgebiet umfasst 577 km². Der mittlere Abfluss beträgt 5,28 m³/s. Aufgrund der Wasserentnahme zu Bewässerungszwecken führt die Karabalta im Unterlauf kaum noch Wasser.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b c welcome.kg – Informationsportal: Flüsse im Einzugsgebiet des Tschüi (Memento vom 30. November 2022 im Internet Archive)