Liebig-Denkmünze

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liebigmedaille)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Liebig-Denkmünze

Die Liebig-Denkmünze ist eine Auszeichnung, die an den Chemiker Justus von Liebig erinnert. Sie wurde 1903 vom Verein Deutscher Chemiker gestiftet. Seit 1950 wird sie in unregelmäßigen Abständen von seiner Nachfolgeorganisation, der Gesellschaft Deutscher Chemiker, an bedeutende universitäre und industrielle Forscher verliehen.

Der Preis ist mit 7.500 Euro dotiert (Stand 2012).

Unter den Ausgezeichneten finden sich (Stand 2022) nur zwei Frauen, Ida Noddack (1931) und Claudia Felser (2022).

  1. 133. Versammlung – Programm. (PDF; 4,9 MB) In: gdnae.de. Gesellschaft Deutscher Naturforscher und Ärzte, 13. Juni 2024, S. 14, abgerufen am 25. Juni 2024.