Gmina Pyzdry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Peisern)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gmina Pyzdry
Wappen der Gmina Pyzdry
Gmina Pyzdry (Polen)
Gmina Pyzdry (Polen)
Gmina Pyzdry
Basisdaten
Staat: Polen
Woiwodschaft: Großpolen
Powiat: Wrzesiński
Geographische Lage: 52° 10′ N, 17° 41′ OKoordinaten: 52° 10′ 0″ N, 17° 41′ 0″ O
Höhe: 90 m n.p.m.
Einwohner: s. Gmina
Postleitzahl: 62-310
Telefonvorwahl: (+48) 63
Kfz-Kennzeichen: PWR
Gmina
Gminatyp: Stadt-und-Land-Gemeinde
Gminagliederung: 20 Schulzenämter
Fläche: 137,90 km²
Einwohner: 6863
(31. Dez. 2020)[1]
Bevölkerungsdichte: 50 Einw./km²
Gemeindenummer (GUS): 3030043
Verwaltung (Stand: 2024)
Gemeindevorsteher: Przemysław Dębski
Adresse: ul. Taczanowskiego 1
62-310 Pyzdry
Webpräsenz: www.pyzdry.pl



Die Gmina Pyzdry ist eine Stadt-und-Land-Gemeinde im Powiat Wrzesiński der Woiwodschaft Großpolen in Polen. Ihr Sitz befindet sich in der gleichnamigen Stadt Pyzdry (deutsch Peisern)[2] mit 3185 Einwohnern (2016).

Zur Stadt-und-Land-Gemeinde (gmina miejsko-wiejska) Pyzdry gehören neben der Stadt weitere 20 Dörfer mit einem Schulzenamt (sołectwo).

  • Białobrzeg
  • Ciemierów
  • Ciemierów-Kolonia
  • Dłusk
  • Dolne Grądy
  • Górne Grądy
  • Kruszyny
  • Ksawerów
  • Lisewo
  • Pietrzyków
  • Pietrzyków-Kolonia
  • Rataje
  • Ruda Komorska
  • Tarnowa
  • Trzcianki
  • Walga
  • Wrąbczynek
  • Wrąbczynkowskie Holendry
  • Zamość
  • Zapowiednia

Weitere Ortschaften der Gemeinde ohne Schulzenamt sind:

  • Baraniec
  • Benewicze
  • Białobrzeg Ratajski
  • Glinianki
  • Kamień
  • Kolonia Janowska
  • Kolonia Lisewo
  • Królewiny
  • Lisiaki
  • Łupice
  • Modlica
  • Olsz
  • Tłoczyzna
  • Zimochowiec
  • Żdżary
Commons: Gmina Pyzdry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Population. Size and Structure by Territorial Division. As of December 31, 2020. Główny Urząd Statystyczny (GUS) (PDF-Dateien; 0,72 MB), abgerufen am 12. Juni 2021.
  2. Anordnung über Ortsnamenänderung im Reichsgau WarthelandLandkreis Konin.