Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Portal Diskussion:Film und Fernsehen)
Letzter Kommentar: vor 13 Stunden von Eiragorn in Abschnitt Umbenennung Adentro mío estoy bailando
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:RFF

Redaktionen in der Wikipedia

Altertum  •  Bilder  •  Biologie  •  Chemie  •  Film und Fernsehen  •  Geschichte  •  Informatik  •  Kleine Länder  •  Medizin  •  Musik  •  Naturwissenschaft und Technik  •  Physik  •  Recht  •  Religion

Weitere Redaktionen  •  WikiProjekte  •  Werkstätten  •  Portale

WikiProjekte Film und Fernsehen

WikidataWiki Loves BroadcastVideoplattformenQueerFilm

Willkommen in der Redaktion Film und Fernsehen!

Diese Redaktion kümmert sich um die Organisation, Verwaltung und Koordinierung des Themenbereichs Film und Fernsehen und steht bei konkreten Fragestellungen zum Thema Rede und Antwort.

In der Box rechts gibt es eine Übersicht verschiedener Arbeitshilfen und Redaktionsseiten. Möglicherweise findest du auch im Archiv die Antwort auf deine Frage.

Abschnitte, deren jüngster Beitrag mehr als vier Wochen zurückliegt oder die seit drei Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=~~~~}} gekennzeichnet sind, werden automatisch archiviert.

(Unterschreibe bitte mit --~~~~)

Über das folgende Eingabefeld kannst du direkt mit der Erstellung eines Filmartikels beginnen. Berücksichtige dabei jedoch bitte die Hinweise der Formatvorlage Film.


Im Fokus [Bearbeiten]
 Review (1)
 Löschkandidat (3)

Fibii (LA-30.5.) · Immanuel Degn (LA-22.5.) · Jan Schlappen (LA-27.5.)

Online-Treffen zur QS-Abarbeitung[Quelltext bearbeiten]

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Jetzt ist das doch mal archiviert worden. Und wir haben es für diesen Monat leider auch vergessen - ich hätte den letzten Samstag auch keine Zeit gehabt. :) Aber gern die nächsten Monate am ersten Samstag oder wenn jemand will vielleicht auch mal einen anderen Tag wieder: online treffen, um alte QS-Fälle abzuarbeiten. --Don-kun Diskussion 09:12, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten

Ließe sich da nicht so ein Messenger, Kurier oder Echolot einrichten zur Erinnerung an alle die sich als RFF-Mitglieder eingetragen haben? Fänd ich gut. VG --Goldmull (Diskussion) 13:41, 10. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Es gibt doch immernoch die Telegram-Gruppe. –Queryzo ?! 09:30, 12. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Der nächste ist wieder der erste Samstag im Monat. Wollen wir uns wieder 17:00 Uhr treffen? Zu Telegram: Ich hatte den Eindruck die Gruppe ist ziemlich tot. --Don-kun Diskussion 06:41, 30. Mai 2022 (CEST)Beantworten
Hat wieder, auch bei mir, nicht geklappt. Oder hat jemand anderes was gemacht? ;) --Don-kun Diskussion 21:14, 5. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Ich denke nicht, dass jemand anders was gemacht hat. Ich hatte diesmal leider auch keine Zeit, nächstes Mal sieht es besser aus!--Stegosaurus (Diskussion) 07:45, 6. Jun. 2022 (CEST)Beantworten
Wie beim Treffen besprochen würde ich die Reihe gerne wiederbeleben. Der nächste Samstag ist wieder der erste im Monat. Ich hätte Zeit und wäre 17:00 Uhr wieder für mindestens 1 Stunde dabei. --Don-kun Diskussion 09:15, 28. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Ich würde es dann morgen erstmal wieder mit Jitsi versuchen. Wenn es dann wieder Probleme gibt, steigen wir beim nächsten Mal auf ein anderes Programm um. Ich hoffe ich verpasse das morgen nicht selbst, denn wir wollten vorher auf den Weihnachtsmarkt gehen :o --Don-kun Diskussion 16:14, 2. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Wollen wir es nächsten Samstag wieder mal versuchen? ;) Immerhin ist das dann der erste im März. --Don-kun Diskussion 09:10, 28. Feb. 2023 (CET)Beantworten
Habe da leider keine Zeit.--Stegosaurus (Diskussion) 17:47, 1. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Uuund ich habs auch vergessen. Es ist wie verhext. Vermutlich hats jetzt auch keiner sonst mehr erwartet/gewartet. --Don-kun Diskussion 21:27, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Der nächste Samstag ist wieder der erste im Monat (und 1.4.). Also versuchen wir es doch mal wieder. Kein (April)Scherz! :) --Don-kun Diskussion 20:10, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Klingt spannend. Wie läuft es ab? --Känguru1890 (Diskussion) 21:15, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Hier wird 17:00 Uhr ein Link zu einem Online-Treffen gepostet und dann spricht man sich 1 h miteinander ab, während man alte QS-Fälle angeht. --Don-kun Diskussion 23:04, 29. Mär. 2023 (CEST)Beantworten
Cool, ich bin dabei! --Känguru1890 (Diskussion) 12:21, 30. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

Ich würde hier gerne mal auf diverse (meist jüngere) Biografien hinweisen, die leider völlig frei von Belegen sind oder aber das Wichtigste wie die Lebensdaten oder Infos zur Ausbildung nicht belegt wurden (auch wenn sich manches vielleicht unter Weblinks findet, wo es aber nicht hingehört): Maruja Pacheco Huergo, Filippo Sacchi, Doris Duranti, José Held, Ed Kemmer, Renata Vanni, Peter Ender, Gaston Rey, Veronica Bitto, Lorraine Ashbourne, Robyn Malcolm, Julie Peasgood, Nadia Litz, Gualtiero Tumiati, Tanaya Beatty, Im Tal der Angst, Manuela Vellés, Simona Stašová, Nicola Correia-Damude, Danielle Nicolet, Jing Lusi, Marie McDonald, Peter Czejke, Mirrah Foulkes, Sarah Smyth und Karola Meeder. Ich wollte die QS damit nicht überfluten, aber ich frage mich schon, wie das überhaupt mal jemand sichten konnte... Ich versuche morgen auch dabei zu sein, aber dieses Belege-Nacharbeiten mache ich wirklich nur sehr ungerne; das macht man doch am besten beim Erstellen eines Artikels. Vielleicht recherchiert ja ein Kollege so etwas gerne nach.--IgorCalzone1 (Diskussion) 10:35, 31. Mär. 2023 (CEST)Beantworten

@M2k~dewiki Ich merke du hast Probleme dich einzuloggen. :( Das ging mit Jitsi zuletzt auch anderen so ... Vielleicht müssen wir auf hierfür beim nächsten auch BBB benutzen. --Don-kun Diskussion 17:03, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
@Känguru1890 scheint auch dieses Problem zu haben? Ggf mal mit einem anderen Browser versuchen. --Don-kun Diskussion 17:07, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wenn alles nicht klappt, versucht doch einfach so ohne Online-Treffen ein paar alte QS-Fälle abzuarbeiten oder das oben von Igor genannte zu prüfen. Wäre sehr toll! --Don-kun Diskussion 17:09, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Hm, mit Chrome und mit Edge geht es nicht :( --Känguru1890 (Diskussion) 17:10, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Mit Firefox gehts bei mir immer. --Don-kun Diskussion 17:11, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Jetzt klappts beim dritten nicht :o Ich werde für das nächste Mal mit WMDE über Alternativen sprechen. --Don-kun Diskussion 17:15, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Meinste mich, Don-kun? Ich werde bei Jitsi nach Sekunden gleich wieder rausgeschmissen...--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:18, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Ja dich. Känguru hat es jetzt mit Firefox reingeschafft. --Don-kun Diskussion 17:19, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Firefox...das wollte ich mir nur ungerne auf den Rechner laden....--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:22, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Sag mal Don-kun: Siehst du bei Da Boom Crew die QS hinfällig? (wurde hier rausgenommen). --IgorCalzone1 (Diskussion) 17:27, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Naja, ich schau mir das noch mal genauer an. Aber mit Auge zudrücken sind zumindest die Mindestanforderungen erfüllt. --Don-kun Diskussion 18:11, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Wir haben das Treffen jetzt beendet. Immerhin ein bisschen was haben wir geschafft. --Don-kun Diskussion 18:12, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Sorry, wenn ich irgendwie gar nicht in QS-Stimmung kam. Irgendwie war auch nichts dabei, wo ich das Gefühl hatte, was verbessern zu können. Das meiste habe ich nicht gesehen. Danke aber für eure Arbeit. Beim nächsten Mal versuche ich es nochmal...--IgorCalzone1 (Diskussion) 18:20, 1. Apr. 2023 (CEST)Beantworten
Morgen ist wieder erster Samstag im Monat. Zwar nehme ich am WBW teil, aber bin dann verreist. Also kann ich bei einem online-Treffen nicht mitmachen. --Don-kun Diskussion 07:24, 5. Mai 2023 (CEST)Beantworten
Die Aktion scheint nicht mehr wirklich zu funktionieren. Nächsten Samstag habe ich auch keine Zeit. Vielleicht dann Anfang September wieder, da nehme ich auch am Wartungsbausteinwettbewerb teil. --Don-kun Diskussion 12:34, 1. Aug. 2023 (CEST)Beantworten
Es ist WBW und der nächste Samstag wieder der erste im Monat. Wir können es 17:00 mal versuchen, wieder online zu treffen und gemeinsam an Artikeln zu arbeiten. Ich werde versuchen, dafür einen Raum in BBB einzurichten. --Don-kun Diskussion 07:01, 31. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

deutsche Wallace-Filme; die Bebilderung[Quelltext bearbeiten]

Hallo. Gibt es irgendwo einen Beschluss, konsequent sämtliche Bebilderung aus den Wallace-Film-Artikeln zu entfernen, wie es seit einiger Zeit geschieht? (Fiel mir auf, weil ich grade die Boxen entlang den Credits ausrichte)? Danke. --Si! SWamP 21:27, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Ich würde ja fragen, wer die Bebilderung entfernt, aber irgendwie ahne ich die Antwort... --Koyaanis (Diskussion) 21:45, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
deswegen frag ich auch hier. --Si! SWamP 21:53, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du liegst vollkommen richtig, @Koyaanis. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 21:48, 12. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe mir die Änderungen angesehen. Sämtliche Änderungen sollten rückgängig gemacht werden; zusätzlich sind die Diskussionsseiten auf etwaige angekündigte Bildlöschungen zu überprüfen, damit nicht wieder ein übereifriger Admin dazwischen grätscht. --Koyaanis (Diskussion) 11:06, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Kann mal jemand einen Link setzen, wo Fotos entfernt wurden? --Doc Schneyder Disk. 11:19, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
[1]. MfG, --Brodkey65|...„Am Ende muß Glück sein.“ 11:24, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die Bildentfernungen sind unbegründet, also "Geschmacksedits". --Doc Schneyder Disk. 12:04, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Sehe ich auch so. Die Fotos sind sinnvolle Ergänzungen, werten die Artikel auf und sollten dort weiterhin auftauchen. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 12:47, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Die in dieser Form gestellte Anfrage ist problematisch, da sie nur eine Antwort zuläßt und damit eine böswillige Absicht impliziert. Für ältere Filme gibt es nur wenige bis gar keine zeitgenössischen Fotos, weshalb die Bebilderung solcher Filmartikel nur selten stattfindet. Ein Nutzer stellte mal in einer Diskussion die Frage, ob das Foto einer Schauspielerin wirklich nötig sei. Er hatte Recht. Das Foto, es zeigte sie mit 78, hatte nichts mit dem Film zutun, der 42 Jahre früher entstand, wo sie erst 36 war. Für den Fragesteller kann man es auch anders ausdrücken, nämlich mit Hilfe seines Themenfeldes, des Italowestern. Jeder Wikipedia-Autor kann ohne weiteres dieses Foto von Clint Eastwood in Für eine Handvoll Dollar, Für ein paar Dollar mehr und Zwei glorreiche Halunken einfügen. Aber das tut kein Wikipedia-Autor, denn was bringt es einem Nutzer, ein Foto des 80-jährigen Clint Eastwood zu sehen, wenn die Filme bereits zwischen 1964 und 1966 herauskamen? --Passjosi (Diskussion) 21:29, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Du hast jetzt aber nicht nur "unpassende" Schauspielerfotos entfernt. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 21:59, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Ein Beispiel. Der Artikel Schloss Herdringen führt die Filme auf, die dort gedreht wurden. In den entsprechenden Filmartikeln ist der Link zum Drehort eingefügt. Der Leser findet die Fotos des heutigen Zustandes. Der Nutzen, solche Fotos nochmals im Filmartikel einzubinden, ist nicht ganz klar. Etwas anders liegt die Sache bei Sieben Tage Frist, wo das Foto zeitgenössisch ist. --Passjosi (Diskussion) 22:38, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Das ist noch lange kein Löschargument. --Koyaanis (Diskussion) 23:14, 15. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Da diese Geschichte offenbar nicht problematisch erscheint, ist die Sache wohl erledigt. --Si! SWamP 02:05, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Dieser Abschnitt kann archiviert werden. …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 01:00, 5. Jun. 2024 (CEST)

Relevanz Schauspieler und andere Filmcrews[Quelltext bearbeiten]

Hi,

es gibt ja außerhalb der RFF öfters Unverständnis über die Relevanz eines Schauspielers bei nur einer Sprechrolle. Ich wollte mal so Meinungsbild in der RFF abfragen, ob ihr eine Anpassung der RK für sinnvoll oder nötig haltet. Also nur z.B. ähnlich wie bei Schriftstellern, die zwei Belletristik oder vier Sachbücher brauchen um dadurch relevant zu sein. --Jensbest (Diskussion) 12:42, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Eine Sprechrolle allein genügt nicht, es muss schon eine „wesentliche“ Rolle sein. Das Problem daran ist wie immer die Frage, was „wesentlich“ in dieser Regel genau bedeutet. Manche verstehen darunter eine Hauptrolle, andere lassen auch eine wichtige Nebenrolle zu. Dann reicht eine Rolle aus, sonst nicht. Auch wenn das in manchen Fällen etwas schräge Beispiele zulässt, finde ich das ganz in Ordnung. Weniger klar ist dagegen, wie viele kleinere Rollen zu bewerten sind, erst mal wie viele, und dann auch, um wie viel kleiner diese Rollen sein dürfen. Aber vielleicht ist es auch ganz gut, wenn das nicht so genau festgelegt wird. --Senechthon (Diskussion) 20:52, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bin gerade am Überlegen, wie oft es vorkommt, dass ein Darsteller mit einer (nur) Sprechrolle nicht anderweitig als Darsteller in anderen Filmen o. ä. unterwegs ist und dadurch relevant wäre. Hättest du vielleicht ein Beispiel zur Hand? Hab interessanterweise letztens ähnlich überlegt, ob ein Bob Flag nur durch sein Standbild in 1984 relevant sein würde, falls er nicht noch andere Filme aufgetreten wäre. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 21:13, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für mich ist die Person, die am bekanntesten dafür ist, nur eine einzige Rolle in einem einzigen Film in seinem ganzen Leben gehabt zu haben, Peter Ostrum. Aber die Rolle ist selbstverständlich so groß, dass den Fall niemand jemals anzweifeln würde. --Blobstar (Diskussion) 21:20, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wir hatten hier mal Madeleine Binsfeld als Beispiel (die „Rolle“ im zweiten Film – eine Archivaufnahme – trägt natürlich rein gar nichts zur Relevanz bei). --Senechthon (Diskussion) 23:14, 22. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wobei die Rolle der Goldmarie eindeutig eine wesentliche Rolle gemäß der RK m. E. ist. Ich frage mich gerade eher, ob ich nicht "Sprechrolle" bei der Frage missinterpretiert habe. Ich habe automatisch an sowas wie Sutherlands Rolle in Nicht auflegen! gedacht: eine Person, die man nur hört, aber nie sieht. --Gruß, Traeumer (Diskussion) Für eine möglichst wertfreie Wikipedia. 17:09, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Bei Schriftstellern ist die Anzahl der Bücher ziemlich genau quantifizierbar. Bei Filmrollen ist, wie Senechthon schreibt, die „Wesentlichkeit“ der Rolle entscheidend, was natürlich immer einer gewissen Subjektivität unterliegt. Es müsste auch nicht mal eine Sprechrolle sein, auch eine „wesentliche“ Stumme Rolle würde genügen. Ich täte mich aber sehr schwer, hier irgendwelche genaueren Angaben festzulegen und tendiere auch zu „ganz in Ordnung“. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 00:04, 23. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Aufnahme weiterer Sprachen in die Medienbox[Quelltext bearbeiten]

Könnte ein Kollege bitte die Sprachen Romani und Neapolitanisch in die Medienbox aufnehmen? Ich würde da nur ungerne editieren... --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:40, 24. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Wunschgemäß umgesetzt! Neapolitanisch war bereits hinterlegt, aber der Artikel wurde zwischenzeitlich verschoben…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 12:04, 26. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. …
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 01:00, 5. Jun. 2024 (CEST)

Katharina Gerhardt[Quelltext bearbeiten]

Ich wollte einen Artikel über die Frau erstellen und war ziemlich überrascht zu entdecken, dass sie aufgrund ihrer bisherigen Nebenrollen als "nicht relevant genug" zählt. Wie relevant, eine relevante (Neben-)Rolle neuerdings auszusehen hat, vermochte mir der zuletzt löschende Admin auch nicht wirklich zu vermitteln, daher stelle ich die Frage hier: Wann sind Darsteller von Nebenrollen als Schauspieler für die Wikipedia irrelevant? Nein, ich spreche nicht von Statisten usw. Die WP:RK#Film bleiben hier schwammig und wo immer wir das haben, wird das zu einem bewährten Quell des Unfriedens und Konflikts. Sowas wie Rechtssicherheit wäre schön. Für mich ist die Schauspielerin in ihrer Gesamtschau relevant, wir haben Tausende Artikel von Schauspielern, die nur in Nebenrollen besetzt wurden. Manche sind dafür bekannt geworden, wie Harry Dean Stanton. Wie definieren wir künftig "irrelevante Nebenrollen"? Freundliche Grüße --Juliana 17:18, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Auf den ersten Blick würde ich auch bei den jetzt folgenden Rollen (laut Crew United Episodenhauptrolle in Das Küstenrevier, der Rosa-von-Praunheim-Film) eine Relevanz sehen. Was bei Löschungen auch der Fall sein kann: die Relevanz wird nicht ausreichend dargestellt, Artikel ist nur ein Stub, etc. Gruß --Thomas Dresler (Diskussion) 23:23, 29. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Für einen Artikel über sie gibt es ein Problem, von dem nicht so viel geredet wird: Es gab schon einmal einen Artikel über sie, und der wurde wegen manglender Relevanz gelöscht. Daher ist jetzt eine relativ klare Relevanz notwendig, und die sehe ich im Augenblick nicht.
Das kann sich aber schnell ändern. Das Thema könnte sich zum Beispiel schnell erledigen, wenn Wolfs Tochter oder Pissa oder eventuell auch Zwanzig Jahre an der Peitsche relevant sein sollten. Alle drei scheinen aber noch nicht veröffentlicht zu sein, daher können sie (noch) nicht Relevanz verleihen. Ob ihre Rolle im Praunheimfilm (Zwanzig Jahre an der Peitsche) reichen wird, ist aber noch unklar – die IMDb sagt zur Zeit ja, Crew United dagegen eher nein; es wird also darauf ankommen, wie wichtig sie für den Film ist. Die Episodenhauptrolle in einer Folge vom Küstenrevier wird ziemlich sicher nicht anerkannt werden.
Ich würde mit einem Artikel über sie noch etwas warten, wenn ich ihn schreiben wollte. Das heißt, mit etwas Optimismus kann man ihn schon mal schreiben, nur eben noch nicht veröffentlichen.--Senechthon (Diskussion) 00:25, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten
Wenn ein Artikel vor vielen Jahren gelöscht wurde, müsste er heute unter den gleichen Bedienungen erstellt werden dürfen, als wäre es der erste Versuch. Die Neuanlage muss wie eine Erstanlage behandelt werden. Gründe:
  • die Relevant kann sich, gerade bei Schauspielern, stark geändert haben
  • die Artikelqualität könnte eine völlig andere sein. U.a. weil es andere Autoren sein könnten (den neuen Autoren sollten keine Hypothek bekommen)
--Onkel Emma (Diskussion) 00:57, 30. Mai 2024 (CEST)Beantworten

Umbenennung Adentro mío estoy bailando[Quelltext bearbeiten]

Hallo zusammen, beim genannten Artikel ist auf der Disk die Frage nach dem richtigen Lemma aufgekommen. Bisher hat der Artikel den spanischen Originaltitel von der Berlinale. Ich würde mich über weitere Einschätzungen freuen. --Känguru1890 (Diskussion) 20:09, 1. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Das Lemma sollte lauten: In mir tanze ich – Das Klezmer Projekt. So nennen es Filmdienst, epd Film und imdb.--Stegosaurus (Diskussion) 11:20, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Die Aufgabenstellung war ja auch, dass der Artikel nicht so schnell wieder verschoben werden muss. Und ich finde, dass der Titel Das Klezmer Projekt durchaus auch ein paar Argumente für sich hat. Nicht nur, dass die verlinkte Seite der IMDb im Gegensatz zu dem oben Geschriebenen diesen Titel trägt und ihn auch in der Liste nennt, auch die FSK verwendet ihn. Und Cineplex benutzt zwar selbst den Titel In mir tanze ich – Das Klezmer Projekt, zeigt aber ein Bild eines Filmplakates, das einfach nur Das Klezmer Projekt angibt. Auch der deutsche Verleih nennt den kurzen Namen auf dem Plakat und im Presseheft, man könnte allenfalls Das Klezmer Projekt – Eine Reise auf der Suche nach den Wurzeln jiddischer Musik als anderen Titel verstehen. Siehe auch die Seite über den Film beim Verleiher, die ebenfalls diese Titel anzeigt, ironischerweise aber die Adresse „in mir tanze ich“ hat.
Für mich sieht es so aus, als wäre der endgültige deutschsprachige Titel noch nicht so ganz klar, obwohl der Film seit Donnerstag in den Kinos läuft. --Senechthon (Diskussion) 18:43, 2. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Gerade für solche unklaren Situationen gibt es ja die Regel, dass der LdiF-Name ausschlaggebend ist, solange nicht offensichtlich falsch. --Discostu (Disk) 06:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wie von Senechthon geschrieben hat der Verleiher den Film unter dem Titel "Das Klezmer Projekt" bei der FSK angemeldet. Das ist eindeutig offizieller als privatwirtschaftliche und z.T. automatisierte/nutzergenerierte Datenbanken. Gerade bei neueren, "kleineren" Filmen wird die LdiF-Regel doch inzwischen seltener praktiziert, seit es regelmäßig zu inhaltlichen Unstimmigkeiten kam…
Eiragorn Let's talk about... Ikonen 01:00, 5. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Liste bekannter Paare mit größerem Altersunterschied[Quelltext bearbeiten]

Hallo allerseits, zwar kein direktes Filmthema, aber dennoch: ich stolperte grad über die neu angelegte Liste bekannter Paare mit größerem Altersunterschied und halte diese für vollkommen unflüssig. Was denkt ihr dazu? Danke und Gruß, Louis Wu (Diskussion) 09:26, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Die Liste ist verzichtbar, da die enzyklopädische Relevanz der einzelnen Partnerschaften kaum erkennbar ist, auch mangels Belegen.--Stegosaurus (Diskussion) 10:27, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
+1 Das kann gerne weg. --Koyaanis (Diskussion) 11:17, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/24._Mai_2024#Altersunterschiede_in_Partnerschaften, das ganze ist eine Auslagerung nach Diskussion. Der Inhalt ist Jahre alt --0815 User 4711 (Diskussion) 11:18, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Danke für den Hinweis. Altersunterschiede in Partnerschaften ist ein sinnvoller Artikel, gar keine Thema. Aber diese Liste, auch als Ausagerung? Nein.... Louis Wu (Diskussion) 11:26, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Wer die Liste für nicht relevant genug für einen Artikel hält, weiß ja, welchen Antrag man stellen kann. --Blobstar (Diskussion) 11:57, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

 Info: Die Liste wurde gerade mit einem LA versehen. Ich würde zuvor die Reintegration in den Artikel Altersunterschiede in Partnerschaften empfehlen. Am besten per Revert. --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:06, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Danke für den Hinweis. Damit wäre das hier erledigt. Louis Wu (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Louis Wu (Diskussion) 13:22, 3. Jun. 2024 (CEST)

Vorlage:FSK[Quelltext bearbeiten]

Ich habe zur Zeit etwas Probleme, die FSK-Vorlage richtig auszufüllen wie mir scheint. Wie mir beispielsweise hier aufgefallen ist, gibt es keine Freigabe für Kino mehr. Die wurde durch die für Video komplett ersetzt, was natürlich zu einem Fehler geführt hatte.

Nere, hast du eine Idee, warum das in den letzten Monaten immer wieder passiert ist? Du hattest das zum Beispiel hier eingefügt und hier berichtigt. --IgorCalzone1 (Diskussion) 20:26, 4. Jun. 2024 (CEST)Beantworten