Weißhalsdrossel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Turdus albocinctus)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Weißhalsdrossel

Weißhalsdrossel (Turdus albocinctus)

Systematik
Ordnung: Sperlingsvögel (Passeriformes)
Unterordnung: Singvögel (Passeri)
Familie: Drosseln (Turdidae)
Unterfamilie: Turdinae
Gattung: Echte Drosseln (Turdus)
Art: Weißhalsdrossel
Wissenschaftlicher Name
Turdus albocinctus
Royle, 1840

Die Weißhalsdrossel (Turdus albocinctus) ist ein Singvogel aus der Familie der Drosseln (Turdidae).[1]

Das Artepitheton kommt von lateinisch albus ‚weiß‘ und lateinisch cinctus ‚Gürtel‘.[2]

Der Vogel misst 26–28 cm, ist um die 100 g schwer. Das Männchen ist schwarz mit einem sehr breiten weißen Kragen, der bis unter das Kinn und zur Brust reicht, und einem gelben Schnabel. Die Beine sind gelb-orange.

Die Weißhalsdrossel ist auf den Indischen Subkontinent beschränkt von Bangladesch, Bhutan, Myanmar und Nepal bis Pakistan. Sie bevorzugt subtropische oder tropische feuchte Bergwälder sowie Buschsavanne.

Die Art ist monotypisch.

Die Brutzeit ist von März bis Juli. Die Drossel ernährt sich von Insekten und Regenwürmern, aber auch von Früchten und Beeren.

Gefährdungssituation

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Die Weißhalsdrossel gilt als nicht gefährdet (Least Concern).[3]

Commons: Weißhalsdrossel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Weißhalsdrossel, in Avibase – Die Weltvogel-Datenbank. Abgerufen am 30. September 2020.
  2. J. A. Jobling: A Dictionary of Scientific Bird Names. Oxford University Press. 1991. ISBN 0-19-854634-3.
  3. Turdus albocinctus in der Roten Liste gefährdeter Arten der IUCN 2016. Eingestellt von: BirdLife International, 2016. Abgerufen am 16. Juni 2021.