West African Football Union

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von WAFU)
Zur Navigation springen Zur Suche springen
West African Football
Union - Union des Fédérations
Ouest-Africaines de Football
Logo der WAFU-UFOA bis 2011
Gegründet 1972
Verbandssitz Freetown, Sierra Leone Sierra Leone
Präsident Senegal Augustin Senghor (Zone A)
Kurt Edwin Simeon-Okraku (Zone B)
Generalsekretär Gambia Jammeh E.K. Bojang (Zone A)
? (Zone B)
Homepage ufoawafub.com

Die West African Football Union, offiziell auch auf französisch Union des Fédérations Ouest-Africaines de Football (WAFU bzw. WAFU-UFOA; deutsch Westafrikanischer Fußballverband), ist ein regionaler Fußballverband der Confédération Africaine de Football (CAF). Ihm gehörten 16 Mitgliedsverbände aus Westafrika an.

Der Verband wurde 1972 gegründet und hatte seinen Hauptsitz in Freetown in Sierra Leone. Anfang der 2000er Jahre war er, wegen den besseren Fördermöglichkeiten, in vier geografische Zonen geteilt.[1] Die Union wurde 2011 in zwei Zonen geteilt: Zone A (Niger) und Zone B (Volta-Niger).[2][3] Sie werden seitdem separat verwaltet, kommen aber u. a. zur Fußball-Westafrikameisterschaft zusammen.

Mitgliedsverbände

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Zonen-Aufteilung seit 2011

Zone A

Zone B

Nationalmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Vereinsmannschaften

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Ghana heads WAFU’s Zone C. Ghana Football Association, 2007.
  2. West African Football Union (Wafu) disbanded by Caf. BBC, 17. Mai 2011. Abgerufen am 15. Mai 2015
  3. West African Football Union (Wafu) disbanded by Caf, Zugriff Mai 2011
  4. Wafu Cup to make a comeback, BBC Sports, 29. September 2008