Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Sonntag

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WP:ADTSO
Bitte beim Aktualisieren dieser Vorlage
Sobald der Artikel als AdT auf der Hauptseite eingebunden ist,
  • sollten dir Fehler (Grammatik, Logik oder Typografie betreffend) auffallen, kannst du die Vorlage anpassen. Ist dir das nicht möglich (wenn du kein Sichter bist), dann wende dich mit deinen Änderungswünschen für den heutigen Aufmacher des Artikels des Tages bitte vor Ort.
  • nimm keine Änderungen am vergangenen AdT vor, sondern nur noch Aktualisierungen für die Folgewoche, da sonst die Warnungen zu veralteten AdTs nicht funktionieren.

Vorschlag für Sonntag, 23. Juni 2024: Jurafrage
Die Jurafrage ist eine politische Auseinandersetzung in der Schweiz, die zur Entstehung des Kantons Jura führte. Im Kern versteht man darunter ein Minoritätenproblem, das sich nach dem Wiener Kongress aus der Angliederung des ehemaligen Fürstbistums Basel an den mehrheitlich deutsch­sprachigen Kanton Bern und der daraus entstandenen Abhängigkeit der französisch­sprachigen Bevölkerung ergeben hat. Nach der Moeckli-Affäre von 1947 kam es zu lang anhaltenden Spannungen zwischen Separatisten einerseits sowie der Kantonsregierung und Antiseparatisten andererseits. Sie spitzten sich in den 1960er Jahren zu, als mehrere Brand- und Sprengstoff­anschläge verübt wurden. Um eine friedliche Beilegung des Konflikts herbeizuführen, fanden mehrere Volks­abstimmungen statt. Am 23. Juni 1974 erfolgte die Zustimmung zur Gründung eines neuen Kantons, während 1975 der südliche Teil der Region sich für den Verbleib bei Bern aussprach. Der 1979 neu gebildete Kanton Jura umfasst daher nur drei Bezirke im Norden. 1994 spaltete sich auch das angrenzende Laufental, das zu einer Exklave geworden war, ab und schloss sich dem Kanton Basel-Landschaft an. Daraufhin strebten die Kantone Bern und Jura eine endgültige politische Lösung an. Die vorgeschlagene Wieder­vereinigung des Kantons Jura und des Berner Jura scheiterte 2013. Hingegen stimmte Moutier, die grösste Stadt des Berner Jura, 2021 dem Kantons­wechsel zu. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jurafrage:
Konflikt um Selbständigkeit der französischsprachigen Bevölkerung im Kanton Bern (Bearbeiten)