Wikipedia Diskussion:Hauptseite/Artikel des Tages/Vorschläge

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Abkürzung: WD:AdT
Der Artikel des Tages für morgen, den 15. Oktober muss aktualisiert werden!


Vorbereiteter Artikel des Tages für morgen:

Bearbeite den folgenden Wochentag hier:    Di Mi Do Fr Sa So Mo


Ein Artikel des Tages (AdT) ist ein sog. Exzellenter oder Lesenswerter Artikel, oder eine Informative Liste , der täglich wechselnd von der Wikipedia-Hauptseite aus verlinkt wird. Zur Präsentation des Artikels auf der Hauptseite selbst wird ein sog. Aufmacher (Teaser) auf dieser Seite vorbereitet und in die jeweilige Vorlage (MontagSonntag) eingesetzt.

Achte darauf, die Themenbereiche möglichst abwechslungsreich zu gestalten. Optimal ist ein Thema, das gerade im Fokus des Interesses steht, in den Nachrichten behandelt wird oder ein Jubiläum feiert. Die Überschriftsform sollte == 01.01.2025: [[Erbsensuppe]] == lauten, um eine Botauswertung möglich zu machen.

Hilfe
Folgende Unterseiten helfen bei der Auswahl des Artikels:

Alternativvorschläge
Für ein Datum können auch mehrere Vorschläge gemacht werden, markiert durch die Überschriftsform == Alternativvorschlag 01.01.2025: [[Kohlsuppe]] ==, == 2. Alternativvorschlag 01.01.2025: [[Fischsuppe]] == etc.

Streichung
Verschobene oder zurückgezogene Vorschläge werden gestrichen (== 01.01.2025: <s>[[Erbsensuppe]]</s> == in der Überschrift) und nicht entfernt.

Neu eingestellte Vorschläge und gestrichene Vorschläge müssen in der Verwaltungstabelle für exzellente bzw. lesenswerte Artikel ein- bzw. ausgetragen werden, um Dubletten zu vermeiden. Dazu wird bei neuen Vorschlägen die meist vorhandene Fettung des Lemmas entfernt und in Kleinschrift das Datum, für das der Artikel vorgeschlagen wurde, hinzugefügt.
Im Falle eines zurückgezogenen oder gestrichenen Vorschlags verbleibt der Vorschlag hier in der Vorschlagsliste, jedoch wird der Eintrag in der Verwaltungstabelle wieder gefettet und das Datum entfernt.

Vetorecht
Artikel, die auf dieser Seite zum Artikel des Tages vorgeschlagen werden, erhalten hierüber per Bot automatisch einen Hinweis auf der Diskussionsseite des Artikels, wodurch die Autoren, insbesondere der Haupt- und Erstautor, über die Nominierung informiert werden. Dem Hauptautor steht ein Vetorecht zu. Dieses kann durch {{BE|v}} (Veto) realisiert werden; diese Form ist allerdings nicht verpflichtend.

Abstimmung
Unter dem jeweiligen Vorschlag kann eine Pro- und Contra-Stimme abgegeben werden, außerdem eine Begründung bzw. ein Beitrag, der den Auswahlprozess inhaltlich voranbringt. Bei mehreren Gegenstimmen sollten mindestens ein Alternativvorschlag vorhanden sein oder die Kritikpunkte im gegenwärtigen Vorschlag im Konsens beseitigt werden.

Contra
Einwände (Contra) gegen die Einstellung eines Artikels als Artikel des Tages sollten frühzeitig vor dem beabsichtigten Erscheinen vorgebracht werden, um die Diskussion zu einem noch zu erstellenden Alternativvorschlag möglich zu machen.

Erledigte Vorschläge
Nach Ablauf des betreffenden Datums, zu dem Vorschläge gemacht wurden, können diese mit {{Erledigt|1=~~~~}} markiert werden. Dies wird zurzeit durch den AsuraBot automatisch gemacht. Die Vorschläge werden danach automatisch per Bot ins Archiv verschoben. Die „Erledigt“-Markierung sollte nicht vorher gesetzt werden, um die Diskussion am Tag der Hauptseitenpräsentation offen zu halten.


Alternativvorschlag 13.10.2024: Young-Plan

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, 1900–1933 )

Vorschlag für Sonntag, 13. Oktober 2024: Young-Plan
Der Young-Plan (auch Neuer Plan) war der letzte der Reparationspläne, die die Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Friedensvertrags von Versailles regelten. Er wurde von einem Gremium internationaler Finanzexperten unter Vorsitz des amerikanischen Industriellen und Diplomaten Owen D. Young, der dem Plan den Namen gab, vom Februar bis Juni 1929 in Paris ausgehandelt. Die endgültige Ausformulierung erfolgte auf zwei Regierungskonferenzen im August 1929 und im Januar 1930 in Den Haag. Der Young-Plan löste den 1924 beschlossenen Dawes-Plan ab, der die deutschen Reparationszahlungen nur vorläufig festgelegt hatte. Er trat am 17. Mai 1930 rückwirkend zum 1. September 1929 in Kraft und setzte eine durchschnittliche Annuität von rund zwei Milliarden Reichsmark fest, die zum überwiegenden Teil in Devisen zu zahlen waren. Er sollte bis 1988 gelten, wurde aber wegen der Weltwirtschaftskrise nach nur einem Jahr Laufzeit im Juni 1931 durch das Hoover-Moratorium ausgesetzt. Da Deutschland durch die deutsche Bankenkrise im Juli 1931 dauerhaft zahlungsunfähig geworden war, wurde er im Juli 1932 von der Konferenz von Lausanne aufgehoben. In der Forschung sind mehrere Fragen mit Bezug auf den Young-Plan umstritten, so etwa seine Bewertung, seine Rolle beim Aufstieg der NSDAP und die tieferen Ursachen seines Scheiterns. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Young-Plan:
Zahlungsverpflichtungen des Deutschen Reichs auf Grundlage des Versailler Vertrags (Bearbeiten)

Exzellent seit 2024. Vor 95 trat der Plan (rückwirkend) in Kraft.--Josef Papi (Diskussion) 23:12, 25. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Pro --Furfur Diskussion 06:36, 14. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel wurde leider zum vorgeschlagenen Termin nicht AdT, daher nun jetzt als Alternative zum Spinnen-Artikel, da am 04.Oktober bereits die Grüne Luchsspinne vorgeschlagen wurde. P.S. Am 13. und 17. Dezember haben wir wieder zwei exzellente Spinnen-Artikel, während wir 2025 und 2026 jeweils insgesamt drei Artikel haben werden.--Püppen (Diskussion) 20:56, 14. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

14.10.2024: Nänie

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Musik )

Vorschlag für Montag, 14. Oktober 2024: Nänie
Nänie (lat. nenia oder naenia) ist die Bezeichnung für eine Trauergöttin bzw. einen Trauergesang, der Leichenzüge im antiken Rom begleitete. Da diese Gesänge nicht schriftlich fixiert waren, ist über ihre Herkunft und Form nur wenig überliefert. Es gilt als wahrscheinlich, dass sie tradierte Texte und Melodien umfassten und durch Flöte oder Laute begleitet wurden. Erwähnung findet die Nänie unter anderem bei Sueton und Seneca dem Jüngeren. Bei Horaz und Ovid erscheint „Nänie“ darüber hinaus in der Bedeutung eines Kinder- oder Zauberliedes. Bisweilen wird der Begriff auch synonym zu Threnos verwendet, der antiken griechischen Bezeichnung für verschiedene Arten von Klageliedern. Im Anschluss an den antiken Begriff wurde die Nänie in der Renaissance und Frühen Neuzeit von humanistischen Dichtern wie etwa Michael Marullus aufgenommen und als Literaturgattung gepflegt. So benutzte auch Erasmus von Rotterdam den Begriff Ende des 15. Jahrhunderts in seinem Nachruf auf Johannes Ockeghem, der von Johannes Lupi vertont wurde. Das heute bekannteste literarische Werk mit dem Titel Nänie stammt von Friedrich Schiller, der den Begriff als Titel eines 1800 erschienenen Gedichts verwendete („Auch das Schöne muß sterben!“), das sowohl inhaltlich durch zahlreiche Beispiele aus der griechischen Mythologie als auch in der gewählten Versform des Distichons Bezug zur griechischen Antike nimmt. Johannes Brahms vertonte das Gedicht 1880/81 zum Andenken an den Maler Anselm Feuerbach für Chor und Orchester (op. 82). Carl Orffs Version kam 1956 in Bremen heraus. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Nänie:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Lesenswert seit dem 24. April 2007 - noch nie AdT; Entstehung vor 225 Jahren.--Püppen (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

15.10.2024: Bockschaft

[Quelltext bearbeiten]

(Geographie, Ortsteile )

Vorschlag für Dienstag, 15. Oktober 2024: Bockschaft
Bockschaft ist ein Dorf mit rund 400 Einwohnern im Landkreis Heilbronn in Baden-Württemberg, das seit 1971 zu Kirchardt gehört. Der Ort geht auf ein seit 829 überliefertes, später reichsritterschaftliches Hofgut zurück, das sich seit 1718 in Stiftungsbesitz befindet und war von 1841 bis 1971 selbstständige Gemeinde. In Bockschaft wird das alle zwei Jahre am letzten Juni-Wochenende stattfindende Kirchardter Dorffest ausgetragen. Die Vereine der Gesamtgemeinde bieten dabei im Gutshof und in der Ortsmitte ein buntes gastronomisches und kulturelles Angebot. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bockschaft:
Ortsteil von Kirchardt, Baden-Württemberg, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 23. April 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:46, 29. Dez. 2023 (CET)Beantworten

16.10.2024: Überfall auf Harpers Ferry

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, 19. Jahrhundert )

Vorschlag für Mittwoch, 16. Oktober 2024: Überfall auf Harpers Ferry
Der Überfall auf Harpers Ferry am 16. Oktober 1859 war der Versuch, ein Waffenarsenal der United States Army in Harpers Ferry im damaligen Bundesstaat Virginia einzunehmen. Unter der Führung des militanten Abolitionisten John Brown wollte eine Gruppe von 19 Männern mit dieser Aktion die Befreiung und Bewaffnung von Sklaven erreichen. Ihr Ziel war, einen allgemeinen Sklavenaufstand auszulösen und eine Befreiungsarmee zu rekrutieren, womit die Macht der Pflanzer in den Sklavenstaaten gebrochen werden sollte. Der Überfall auf die Waffenfabrik gelang zwar, aber die erhoffte Erhebung der Sklaven blieb aus. Brown und seine Männer wurden am 17. Oktober im Feuerwehrgerätehaus des Waffenarsenals von Milizen eingeschlossen. Am nächsten Tag stürmten Marines diese Stellung, nahmen Brown gefangen und töteten mehrere seiner Männer. Im unmittelbar darauf folgenden Prozess gelang es Brown, sich von der Gewalt zu distanzieren und als Märtyrer zu stilisieren. Dabei spielte ihm die rigide Prozessführung durch den Bundesstaat Virginia in die Hände. Große Teile der Abolitionisten im Norden verehrten Brown noch vor seiner Hinrichtung am 2. Dezember wie einen Heiligen, während er in den Südstaaten als Vorhut einer viel größeren Verschwörung der Republikaner zur Abschaffung der Sklaverei gesehen wurde. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Überfall auf Harpers Ferry:
Überfall eines Waffenarsenals von Abolitionisten im Jahr 1859 (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:20, 7. Dez. 2022 (CET)Beantworten

war am 21. 7. 2023 vorgeschlagen, verschoben auf den 16.10.2024 zum 165.--Josef Papi (Diskussion) 10:39, 14. Mai 2023 (CEST)Beantworten

17.10.2024: Lake Burley Griffin

[Quelltext bearbeiten]

(Gewässer, )

Vorschlag für Donnerstag, 17. Oktober 2024: Lake Burley Griffin
Der Lake Burley Griffin ist ein Stausee in Canberra, der Hauptstadt Australiens. Er entstand 1963/64, als der durch das Stadtzentrum fließende Molonglo River gestaut wurde. Der See wurde vom amerikanischen Architekten Walter Burley Griffin entworfen und nach ihm benannt. Die offizielle Einweihung fand heute vor 60 Jahren statt. Die Länge des Sees beträgt 11,0 km, die Breite bis zu 1,2 km, die durchschnittliche Tiefe vier Meter. Bei Trockenheit kann der Wasserstand durch das Ablassen von Wasser aus dem Googong-Damm am Queanbeyan River, einem Nebenfluss des Molonglo, aufrechterhalten werden. Seine Umgebung, die hauptsächlich aus Parklandschaften besteht, ist vor allem in den wärmeren Monaten bei Freizeitnutzern sehr beliebt. Während Schwimmen im See selten ist, wird er für eine Vielzahl anderer Aktivitäten wie Rudern, Angeln und Segeln genutzt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lake Burley Griffin:
Stausee in Australien (Bearbeiten)

Seit 2020 lesenswert, noch nie AdT. Anlässlich der Einweihung vor 60 Jahren. --Infinityland (Diskussion) 20:52, 18. Nov. 2020 (CET)Beantworten

18.10.2024: Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten )

Vorschlag für Freitag, 18. Oktober 2024: Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche
Die evangelische Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche steht am nördlichen Rande des Großen Tiergartens im Hansaviertel des Berliner Bezirks Mitte. Der moderne Kirchenbau des Architekten Ludwig Lemmer aus dem Jahr 1957 ersetzt die ursprüngliche, 1892–1895 nach Plänen von Johannes Vollmer errichtete und im Zweiten Weltkrieg teilweise zerstörte, neugotische Kirche. Eine Parochie in dem damals neu angelegten Hansaviertel entstand in den 1880er Jahren. Der Bau der ersten Kirche wurde von Kaiser Wilhelm II. unterstützt, dessen Vater Friedrich III. durch die Namensgebung geehrt wurde. Auf Beschluss des West-Berliner Senats, im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 1957 (IBA 57) das zu 90 % zerstörte Gebiet des heutigen südlichen Hansaviertels völlig neu zu gestalten, wurden die Turm- und Mauerreste des ursprünglichen Kirchenbaus 1954 gesprengt und abgetragen, um einem Neubau im Stil der Nachkriegsmoderne Platz zu machen. Die Materialien Beton, Aluminium und Glas bestimmen das Äußere des neuen Gebäudes. Namhafte Künstler wurden an der Ausschmückung des Kircheninnern beteiligt. Wie alle Bauten, die im Rahmen der IBA 57 ausgeführt wurden, steht auch die jetzige Kirche unter Denkmalschutz. Die Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche gehört neben der Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche und der Königin-Luise-Gedächtniskirche zu den drei noch existierenden Gedächtniskirchen Berlins, die Mitglieder des Hauses Hohenzollern ehren. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kaiser-Friedrich-Gedächtniskirche:
Kirchengebäude in Berlin (Bearbeiten)

Der Artikel ist lesenswert seit dem 16. Mai 2009 und war noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 20:04, 11. Mär. 2023 (CET)Beantworten

19.10.2024: Madagassische Raubtiere

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie; Säugetiere )

Vorschlag für Samstag, 19. Oktober 2024: Madagassische Raubtiere
Die Madagassischen Raubtiere (Eupleridae) sind eine auf Madagaskar lebende Familie der Raubtiere (Carnivora). Sie fasst alle natürlicherweise auf dieser Insel vorkommenden Raubtiere zusammen, ihre Zusammengehörigkeit wurde erst Anfang des 21. Jahrhunderts aufgrund molekulargenetischer Untersuchungen festgestellt. Es ist eine in Bezug auf Körperformen und Lebensweisen sehr vielfältige Gruppe, die meisten Arten sind jedoch einzelgängerische Fleischfresser. Die Familie umfasst neun lebende und eine in den letzten Jahrtausenden ausgestorbene Art. Da die Madagassischen Raubtiere überwiegend Waldbewohner sind, sind sie durch die fortschreitende Zerstörung ihres Lebensraumes aufgrund von Brandrodungen, Abholzungen, der Holzkohleerzeugung und dem Bergbau gefährdet. Ein weiterer Faktor ist die Konkurrenz durch eingeschleppte Arten wie den Haushund oder die Kleine Indische Zibetkatze. Hinzu kommt die Bejagung: zum einen werden sie wegen ihres Fleisches gejagt, zum anderen, weil sie im Ruf stehen, in Häuser und Ställe einzudringen und Geflügel und andere kleine Haustiere zu reißen. In welchem Ausmaß diese Vorfälle tatsächlich auf das Konto der Madagassischen Raubtiere gehen oder ob die eingeschleppten Raubtiere dafür verantwortlich sind, ist nicht bekannt. Eine Art, die Riesenfossa, ist in den letzten Jahrtausenden ausgestorben. Die IUCN listet eine Art, den Großen Breitstreifenmungo, als „stark gefährdet“; drei Arten, Fossa, Schmalstreifenmungo und Schlichtmungo, als „gefährdet“; drei weitere Arten, Breitstreifenmungo, Falanuk und Fanaloka, als „gering gefährdet“ und nur eine Art, den Ringelschwanzmungo, als nicht gefährdet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Madagassische Raubtiere:
Familie der Ordnung Raubtiere (Carnivora) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 2. Juli 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:48, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

20.10.2024: Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Bahnstrecken )

Vorschlag für Sonntag, 20. Oktober 2024: Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen
Die Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen (RSN) – wie sie von 1932 bis zum 31. März 1949 hieß – war die einzige Schmalspurbahn im damaligen Landkreis Westhavelland und gehörte diesem selbst. Der Sitz war in Rathenow. Sie diente der Erschließung des Landstrichs zwischen der Hamburger Bahn im Norden und der Lehrter Bahn im Süden. Von den damaligen Gleisen ist heute fast nichts mehr zu sehen. Auf dem Bahnhofsvorplatz von Rathenow liegt noch ein kurzes Stück Gleis, das unter Denkmalschutz steht; auf dem Gelände des ehemaligen Gutes Selbelang ist ein Stück des Anschlussgleises erhalten geblieben. Auf den Streckenabschnitten Rathenow–Stechow, über das Hohe Rott, Kotzen–Senzke und Ribbeck–Nauen wurden Bahntrassenradwege errichtet (Teile des Havelland-Radwegs). Im Wald zwischen Selbelang und Ribbeck sowie zwischen Selbelang und Retzow sind noch Reste des ehemaligen Bahndamms zu erkennen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kreisbahn Rathenow-Senzke-Nauen:
ehemalige Schmalspurbahn im Westhavelland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 11. Februar 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:39, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

21.10.2024: Calandbrug

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Brücken )

Vorschlag für Montag, 21. Oktober 2024: Calandbrug
Die Calandbrug ist eine Straßenbrücke und ehemalige Eisenbahnbrücke über den Calandkanal im Hafen Rotterdam in der niederländischen Gemeinde Rotterdam. Sie liegt westlich von Rozenburg am Ende des Kanals, der hier in den Brittanniëhaven mündet. Die 1969 fertiggestellte Fachwerkbrücke mit integrierter Hubbrücke verbindet die Hafengebiete Europoort und Botlek und führt zwei Fahrstreifen des Rijksweg 15, einen separaten Weg für Kleinkrafträder und Fahrräder sowie einen Fußweg. Bis 2021 führte sie zudem zwei Gleise der Havenspoorlijn Rotterdam. Da der Brittanniëhaven von Autotransportern mit hohen Aufbauten erreicht werden muss, die bei starken Winden die nur 46 Meter breite Öffnung der Brücke nicht mehr passieren konnten, ließ die Hafenbehörde 1985 einen 1,8 Kilometer langen und 25 Meter hohen teildurchlässigen Windabweiser an der Westseite der Brücke errichten. Zudem wurde zur Entlastung der Brücke bis 2004 der parallel verlaufende Thomassentunnel gebaut, der mit sechs Fahrstreifen der Autobahn A15 den Calandkanal unterquert. Seit Eröffnung der Theemsweg-Trasse Ende 2021 wird der Zugverkehr über eine Hochbahn an der Brücke vorbeigeleitet, wodurch der Schienengüterverkehr der Hafenbahn nicht mehr durch den Schiffsverkehr unterbrochen werden muss. Die Brücke dient weiterhin als Straßenbrücke für den lokalen Verkehr und den Gefahrguttransport. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Calandbrug:
Brücke in Niederlande (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:28, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

22.10.2024: James Madison

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Frühe Neuzeit )

Vorschlag für Dienstag, 22. Oktober 2024: James Madison
James Madison (* 5. Märzjul. / 16. März 1751greg. in Port Conway, King George County, Kolonie Virginia; † 28. Juni 1836 in Montpelier, Virginia) war von 1809 bis 1817 der vierte Präsident der Vereinigten Staaten. Madison wuchs in einer wohlhabenden Pflanzerfamilie im Virginia der Dreizehn Kolonien auf. Während der Amerikanischen Revolution war er in der Virginia Convention 1776 an der Virginia Declaration of Rights beteiligt, einer Grundrechteerklärung. Von 1777 bis 1779 war er Mitglied des Governor’s Council von Virginia, von 1780 bis 1783 Abgeordneter im Kontinentalkongress und von 1784 bis 1786 Abgeordneter der Virginia General Assembly. 1787 entwarf er beim Verfassungskonvent den auf den Ideen der Aufklärung basierenden Virginia-Plan, der zur Grundlage der Verfassung der Vereinigten Staaten wurde. Einige Jahre später konzipierte er auch die Bill of Rights, die ersten zehn Verfassungszusätze. Er gilt daher als einer der Gründerväter der Vereinigten Staaten. Als Abgeordneter im Repräsentantenhaus der inzwischen unabhängig gewordenen Vereinigten Staaten von 1789 bis 1796 wandte er sich gegen die Politik des Finanzministers Alexander Hamilton und seiner Föderalistischen Partei. In der Außenpolitik kritisierte Madison den frankreichfeindlichen Kurs der Regierung. Als Reaktion gründete er mit seinem Freund Thomas Jefferson die Demokratisch-Republikanische Partei. Jefferson gewann die Präsidentschaftswahl im Jahr 1800 und ernannte Madison zum Außenminister. In diesem Amt organisierte er 1803 den Louisiana Purchase, also den Kauf der französischen Kolonie Louisiana. Der Kaperung amerikanischer Schiffe durch Briten entgegnete die Regierung auf Madisons Treiben hin 1806 mit einem Handelsembargo. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für James Madison:
US-amerikanischer Politiker (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:43, 5. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Ich fände es deutlich eleganter, auf den 200. Todestag am 28. Juni 2036 zu warten. Alternativ ginge auch der Bezug auf die Verfassung (17. September 2037 als 250. Jahrestag/17. September 2027 als 140. Jahrestag des Ende des Verfassungskonventes) oder den Krieg von 1812 (24. Dezember 2029 als 225. Jahrestag des Friedens von Gent oder 25. August 2029 als 225. Jahrestag des Brandes von Washington). Wenn uns nichts besseres einfällt, wären auch künftige Präsidentschaftswahltage oder Vereidigungen gut möglich.--IER (Diskussion) 00:24, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
Einen exzellenten Artikel kann man in so ferner Zukunft locker erneut vorschlagen.--Püppen (Diskussion) 16:14, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten
+ 1 --Vive la France2 (Diskussion) 20:41, 22. Jan. 2024 (CET)Beantworten

23.10.2024: John Higgins/Erfolge

[Quelltext bearbeiten]

(Sport, Listen/Snooker )

Vorschlag für Mittwoch, 23. Oktober 2024: John Higgins/Erfolge
Diese Liste führt die Erfolge des Snookerspielers John Higgins auf. Der Schotte Higgins ist seit 1992 durchgehend Profispieler und gewann in dieser Zeit zahlreiche Turniere, darunter vier Mal die Snookerweltmeisterschaft. Da er auch bei der UK Championship und dem Masters siegte, gehört er zu den Spielern der sogenannten Triple Crown. Higgins wurde im schottischen Amateursnooker sozialisiert und stieg Anfang der 1990er-Jahre zu einem der führenden britischen Amateure auf. Zusammen mit Mark Williams und Ronnie O’Sullivan wurde er 1992 Profispieler; alle drei Spieler schafften schnell den Sprung in die Weltspitze. Higgins gewann bereits während der Saison 1994/95 drei Turniere mit Einfluss auf die Snookerweltrangliste, als erstes großes Tournier den Grand Prix am 23. 10. 1994. Schließlich feierte er mit dem Gewinn der Snookerweltmeisterschaft 1998 seinen bis dahin größten Erfolg. Durch diesen führte er für die nächsten zwei Spielzeiten auch die Snookerweltrangliste an. Anschließend gewann er auch noch die UK Championship 1998 und das Masters 1999 und hielt somit eine Zeit lang gleichzeitig alle drei Triple-Crown-Titel. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für John Higgins/Erfolge:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:22, 3. Mär. 2023 (CET)Beantworten

Danke für den Vorschlag, aber innerhalb von einer Woche zwei Snooker-Themen zu präsentieren, halte ich für zu viel. Da passt John Pulman zum 100. Geburtstag auch wesentlich besser. Grüße, -Snookerado (Diskussion) 13:02, 4. Mär. 2023 (CET)Beantworten
Wie wäre es mit dem 23. Oktober 2024, dem 30. Jahrestag seines ersten großen Erfolges? Momentan ist das Datum noch nicht belegt. --Mister Pommeroy (Diskussion) 20:53, 24. Mai 2023 (CEST)Beantworten
vom 7. 12. 2023 hierherkopiert --Josef Papi (Diskussion) 22:46, 20. Nov. 2023 (CET)Beantworten

24.10.2024: Günther Jakobs

[Quelltext bearbeiten]

(Gesellschaft, Recht )

Vorschlag für Donnerstag, 24. Oktober 2024: Günther Jakobs
Günther Jakobs (* 26. Juli 1937 in Mönchengladbach) ist ein deutscher Rechtswissenschaftler, Philosoph und emeritierter Professor für Strafrecht, Strafprozessrecht und Rechtsphilosophie. In Fachkreisen gilt Günther Jakobs als Vertreter eines funktionalistischen Ansatzes, der sich gegen ein naturalistisches Verständnis strafrechtlicher Grundbegriffe und Wirkungen wendet und diese als gesellschaftliche Vorgänge begreift. Insbesondere vertritt er eine Theorie der positiven Generalprävention, bei der durch die Strafe vor allem die Geltung der – durch die Tat in Frage gestellten – Norm bestätigt werden soll. Einer breiteren wissenschaftlichen Öffentlichkeit wurde er vor allem durch seine Analyse des umstrittenen Feindstrafrechts bekannt. Jakobs stellt fest, das geltende Strafrecht behandle, etwa in Gestalt der Sicherungsverwahrung (§ 61 Nr. 3 und § 66 StGB) und der Strafbarkeit der bloßen Mitgliedschaft in einer terroristischen Vereinigung (§ 129a StGB), Feinde des Rechts anders als seine grundsätzlich rechtstreuen Bürger: „Bürgerstrafrecht erhält die Normgeltung, Feindstrafrecht (...) bekämpft Gefahren.“ – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Günther Jakobs:
deutscher Rechtswissenschaftler (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 13. Juni 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

25.10.2024: Yoshida Mitsuyoshi

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie, Persönlichkeiten der Mathematik )

Vorschlag für Freitag, 25. Oktober 2024: Yoshida Mitsuyoshi
Yoshida Mitsuyoshi (japanisch 吉田 光由; * 1598; † 1672), auch Yoshida Kōyū (die sino-japanische Lesung seines Namens), war ein japanischer Mathematiker der Edo-Zeit. Er verfasste das weit verbreitete Rechenbuch Jinkōki (塵劫記), das zwischen 1627 und 1641 in mindestens sechs teilweise recht unterschiedlichen Ausgaben erschien. Es wurde bis zu den europäisch orientierten Schulreformen zu Beginn der Meiji-Zeit unter anderem in den Terakoya-Schulen eingesetzt. Das Jinkōki gehört zum breitenwirksamsten Bereich der traditionellen japanischen Mathematik (和算, Wasan), der im Gegensatz zur mehr wissenschaftlich orientierten Expertenmathematik etwa der Seki-Schule (nach Seki Takakazu) und den kultisch bedeutsamen Sangaku-Tafeln für den Hausgebrauch gedacht war. Zum praktischen Nutzen des Werks trugen auch die zahlreichen darin enthaltenen, wohl vom Autor entworfenen Zeichnungen bei. Auf eine mathematische Notation im heutigen Sinne verzichtete er, alle Aufgaben werden in Worten und im Hinblick auf die Berechnung mit Hilfe des Soroban beschrieben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Yoshida Mitsuyoshi:
Autor eines japanischen Rechenbuches (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 2. Mai 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

26.10.2024: Interstellar

[Quelltext bearbeiten]

(Film und Fernsehen, )

Vorschlag für Samstag, 26. Oktober 2024: Interstellar
Interstellar ist ein US-amerikanisch-britischer Science-Fiction-Film unter der Regie von Christopher Nolan aus dem Jahr 2014. Der Film spielt in einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit die Erde verlassen muss und ein neues Zuhause auf einem anderen Planeten sucht. Nolan überarbeitete das Drehbuch seines Bruders Jonathan, das dieser 2007 für die Produzentin Lynda Obst und Paramount Pictures verfasst hatte[3], und produzierte Interstellar mit Obst und Emma Thomas. Die Finanzierung und Vermarktung übernahmen Paramount Pictures und Warner Bros. gemeinsam. Der spätere Physiknobelpreisträger Kip Thorne wirkte als wissenschaftlicher Berater sowie Executive Producer mit. Der Film feierte seine Premiere am 26. Oktober 2014 in Los Angeles. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Interstellar:
Film von Christopher Nolan (2014) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Zum 10. Jahrestag der Premiere. BG, --Leserättin (Diskussion) 19:59, 25. Apr. 2021 (CEST)Beantworten

27.10.2024: Sumpf-Herzblatt

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie; Pflanzen )

Vorschlag für Sonntag, 27. Oktober 2024: Sumpf-Herzblatt
Das Sumpf-Herzblatt (Parnassia palustris), auch Studentenröschen genannt, ist eine Pflanzenart der Gattung Herzblatt (Parnassia) und in Mitteleuropa der einzige Vertreter der Unterfamilie der Herzblattgewächse (Parnassioideae). Es ist die am weitesten verbreitete Art der Gattung Parnassia; das Verbreitungsgebiet umfasst weite Teile des nördlichen Eurasiens und Nordamerikas. Der deutsche Name Sumpf-Herzblatt ist als zweigliedriger Büchername in Anlehnung an den wissenschaftlichen Namen gebildet und verweist ebenfalls auf den Standort. Zu gebräuchlichen Volksnamen zählen neben Herzblatt, das sich auf die herzförmigen Grundblätter bezieht, noch Einblatt, Pinnblatt, Herzblümchen, Sternli, Herbströslin u.v. a.m. Die Bezeichnung Studentenröschen soll sich, wie die gleichlautende Bezeichnung für noch andere spät blühende Pflanzen, auf die Blütezeit Anfang September beziehen, wenn die Studenten wieder die Universität besuchen. Das Sumpf-Herzblatt ist nach der deutschen Bundesartenschutzverordnung besonders geschützt. Bis 1988 bestanden die Gefährdungsfaktoren in Deutschland vor allem in der Entwässerung und Aufforstung von Moorstandorten, Kultivierung von Mooren und dem Trockenlegen von Feuchtwiesen, aber auch in der Absenkung des Grundwasserspiegels sowie Auffüllung feuchter Senken. Heute hält die Gefährdung vor allem durch Eutrophierung der Böden durch Immissionen und Düngereintrag an. Diese Veränderungen führen zu einer raschen Verdrängung der konkurrenzschwachen Art. In Deutschland ist das Sumpf-Herzblatt auf der Roten Liste mit 3+ gefährdet angeführt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sumpf-Herzblatt:
Art der Gattung Herzblatt (Parnassia) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 9. Dezember 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:25, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

28.10.2024: Modallogik

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie, Philosophie )

Vorschlag für Montag, 28. Oktober 2024: Modallogik
Die Modallogik ist derjenige Zweig der Logik, der sich mit den Folgerungen um die Modalbegriffe möglich und notwendig befasst. So lassen sich innerhalb der Modallogik nicht nur Aussagen wie „Es regnet“ oder „Alle Kreise sind rund“ analysieren, sondern auch Aussagen wie „Möglicherweise regnet es“ und „Notwendigerweise sind alle Kreise rund“. Ein formales System der Modallogik entsteht dadurch, dass man einer Aussagenlogik oder Prädikatenlogik modallogische Formeln und zusätzliche Axiome bzw. Schlussregeln hinzufügt. Je nachdem von welcher Logik man ausgeht, spricht man von modallogischer Aussagen- bzw. Prädikatenlogik. Die Sprache der Modallogik enthält alle aussagen- bzw. prädikatenlogischen Formeln sowie zusätzlich alle Formeln der Gestalt und für alle modallogischen Formeln . – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Modallogik:
Art von logischem System (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 12. Mai 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

29.10.2024: Garfield Akers

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Persönlichkeiten der Musik )

Vorschlag für Dienstag, 29. Oktober 2024: Garfield Akers
Garfield Akers (* 1902 (?) in Mississippi; † zw. 1953 und 1959, wahrscheinlich in Memphis, Tennessee) war ein US-amerikanischer Bluessänger und -gitarrist. Gelegentlich agierte er auch unter dem Namen Garfield Partee. Seine Lebensdaten sind nicht gesichert, die Kenntnisse seiner Biografie basieren fast vollständig auf Berichten weniger Zeitzeugen. Akers’ Stil beeinflusste zu seiner Zeit Bluesmusiker wie John Lee Hooker und Robert Wilkins. Aufgrund seines äußerst schmalen Werkes ist Akers heute außerhalb von Liebhaberkreisen nur wenig bekannt. Insbesondere der Cottonfield Blues jedoch ist unzählige Male auf Vinyl und CD wiederveröffentlicht worden und gilt mittlerweile als Klassiker des Genres. Der Bob-Dylan-Biograph Michael Gray würdigte das Stück als „die Geburt des Rock ’n’ Roll … von 1929!“ – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Garfield Akers:
US-amerikanischer Bluesmusiker (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 22. März 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 17:44, 6. Jan. 2024 (CET)Beantworten

30.10.2024: USS Belleau Wood (CVL-24)

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Schiffe )

Vorschlag für Mittwoch, 30. Oktober 2024: USS Belleau Wood (CVL-24)
Die USS Belleau Wood (CVL-24) (ursprünglich CV-24) war ein US-amerikanischer Leichter Flugzeugträger und das dritte Schiff der Independence-Klasse, die durch Umbauten von vorhandenen Kreuzerrümpfen der Cleveland-Klasse entstand. Als erstes Schiff mit diesem Namen in der United States Navy versah es seinen Dienst auf dem pazifischen Kriegsschauplatz des Zweiten Weltkrieges und wurde nach Kriegsende der Reserveflotte überstellt. Von 1953 bis 1960 diente die Belleau Wood als Bois Belleau in der Französischen Marine und nahm am Indochina- und Algerienkrieg teil. Bordflugzeuge der Belleau Wood gaben die letzten Schüsse im Zweiten Weltkrieg ab. Die Belleau Wood war circa 190 Meter lang und über 33 Meter breit und hatte mit einer Einsatzverdrängung von 13.000 ts einen Tiefgang von knapp acht Metern. Ihr Schiffsrumpf basierte auf den der Cleveland-Klasse-Kreuzer und musste für die massiveren Aufbauten verbreitert werden, wodurch man hoffte, die Topplastigkeit erheblich zu vermindern. Trotz aller konstruktiver Maßnahmen konnte diese nie völlig kompensiert werden. Obwohl sie als Independence-Klasse-Träger nur ein wenig größer als die Geleitflugzeugträger war, unterschied sie sich von diesen hauptsächlich durch ihren starken Antrieb, wodurch ihr Einsatzspektrum dem der großen Flottenflugzeugträger glich. Die von den Kreuzern übernommene 100.000 PS starke Maschinenanlage trieb vier Propeller an und brachte das Schiff auf eine Höchstgeschwindigkeit von 31,6 Knoten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für USS Belleau Wood (CVL-24):
<kein verknüpftes Wikidata-Objekt gefunden>

Lesenswert seit dem 24. März 2008 - noch nie AdT. Kamikaze-Treffer vor 80 Jahren.--Püppen (Diskussion) 22:01, 21. Sep. 2023 (CEST)Beantworten

31.10.2024: Kathedrale von Burgos

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten )

Vorschlag für Donnerstag, 31. Oktober 2024: Kathedrale von Burgos
Die Kathedrale von Burgos (spanisch Catedral de Burgos) ist eine gotische Kathedrale in Burgos (Spanien) und die Bischofskirche des Erzbistums Burgos. Sie ist der Jungfrau Maria geweiht und berühmt für ihre Größe und Architektur. Seit 1984 ist sie UNESCO-Weltkulturerbe. Die Kathedrale von Burgos ist äußerlich durch die reich dekorierten Turmkonstruktionen der Fassade und der Vierung gekennzeichnet. Der gesamte Bau ist im oberen Teil überreich mit Fialen versehen, sodass sich der Eindruck eines sperrigen Zuckerbäckerstils ergeben kann. Die Kirche hat einen kreuzförmigen Grundriss und besteht aus Langhaus, Querhaus, zwei Seitenschiffen, Chorumgang und fünfzehn Kapellen. Durch den tiefen Altarraum liegt das Querhaus mittig; wie in vielen spanischen Kathedralen teilt der Chor das Mittelschiff. Die Gesamtlänge der Kathedrale beträgt 106 Meter, sie ist am Hauptschiff 26 Meter und am Querschiff 59 Meter breit. Die Höhe der Kuppel über dem Querhaus beträgt 54 Meter. Die Kathedrale von Burgos steht nicht in der Tradition der Kathedralen der Île-de-France, sondern orientiert sich an den von ihnen abhängigen Bischofskirchen der Normandie und Burgunds, die deren Stil bereits abgewandelt haben. Der Choraufriss steht dem der Kathedrale von Bourges besonders nahe. Der Bau ist, außen wie innen, gekennzeichnet durch zunehmende dekorative Verkleidung in einem ornamentalen Liniensystem. Die Ausschmückung der Langhaus-Kapellen erfolgte im plateresken Stil. Die ursprünglich klar gegliederte äußere Gestalt der Kathedrale ist aufgrund der Anbauten nicht mehr erkennbar. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kathedrale von Burgos:
Denkmal in Spanien (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 11. Oktober 2007 - noch nie Adt; wurde vor 40 Jahren zum Weltkulturerbe erklärt.--Püppen (Diskussion) 20:28, 4. Nov. 2023 (CET)Beantworten

01.11.2024: Puducherry

[Quelltext bearbeiten]

(Städte, )

Vorschlag für Freitag, 1. November 2024: Puducherry
Puducherry (Tamil: புதுச்சேரி Putuccēri [ˈpud̪ɯʧeːɾi]), vor 2006 offiziell Pondicherry (Tamil: பாண்டிச்சேரி Pāṇṭiccēri [ˈpaːɳɖiʧeːɾi]) ist eine Stadt in Südindien mit rund 245.000 Einwohnern in der eigentlichen Stadt und rund 660.000 in der Agglomeration (Volkszählung 2011). Sie liegt an der Küste des Golfs von Bengalen 135 Kilometer südlich von Chennai (dem früheren Madras). Puducherry ist die Hauptstadt des gleichnamigen Unionsterritoriums und bildet eine Enklave im Gebiet des Bundesstaats Tamil Nadu. Die Stadt kam 1673 unter französische Herrschaft und blieb bis 1954 die Hauptstadt Französisch-Indiens. Am 1. November 1954 wurde de facto der Anschluss an Indien vollzogen, jedoch wurde der zugehörige Vertrag erst 1962 durch Frankreich ratifiziert. Seit 1963 besitzt Puducherry den Status eines Unionsterritoriums. Noch heute ist der französische Einfluss spürbar. Puducherry ist bekannt für sein europäisch anmutendes Stadtbild und den Sri Aurobindo Ashram. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Puducherry:
Hauptstadt des Unionsterritoriums Puducherry in Südindien (Bearbeiten)

Begründung: de-facto-Anschluss der Überreste Französisch-Indiens an die Republik Indien am 1. November 1954, vor 70 Jahren. Artikel war noch nie AdT. --Furfur Diskussion 23:38, 21. Apr. 2019 (CEST)Beantworten

1954, das sind nach Eva Zwerg 65 Jahre ;-) --Elrond (Diskussion) 22:04, 24. Jul. 2019 (CEST)Beantworten
Nein, sind es nicht. 2024 minus 1954 egibt 70.-- JTCEPB (Diskussion) 00:35, 25. Jul. 2019 (CEST)Beantworten

02.11.2024: Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte; Listen/Nordamerikanische Geschichte )

Vorschlag für Samstag, 2. November 2024: Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg
Die Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg gibt einen Überblick über die Armeekorps, die vom Unionsheer während des Sezessionskrieges aufgestellt wurden. Für jedes Korps detailliert sie die Namen aller Kommandierenden Generale, den Zeitpunkt der Aufstellung und Auflösung sowie die Feldarmeen und Wehrbereiche, denen das Korps während seiner Existenz unterstellt war. Armeekorps wurden im Unionsheer nach dem Vorbild der napoleonischen Korps erstmals im März 1862 aufgestellt. Ihr Befehlshaber hatte normalerweise den Rang Brigadegeneral oder Generalmajor. Zu Beginn waren Armeekorps in der Regel fast reine Infanterieformationen, die mehrere Infanteriedivisionen führten. Mit zunehmender Kriegsdauer erhielten sie jedoch auch Artillerieeinheiten unterstellt, typischerweise im Umfang einer Brigade mit mehreren Batterien. Die Kavallerie wurde zunehmend in eigenen Großverbänden zusammengefasst. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Liste der Armeekorps des Unionsheeres im Sezessionskrieg:
Wikimedia-Liste (Bearbeiten)

Informativ seit dem 13. April 2023.--Püppen (Diskussion) 18:35, 1. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

03.11.2024: Salter-Osteotomie

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie; Medizin )

Vorschlag für Sonntag, 3. November 2024: Salter-Osteotomie
Die Osteotomie nach Salter (innominate osteotomy) ist eine orthopädische Operation, mit der es gelingt, die Fehlposition zu steil stehender und zu stark nach vorn geöffneter Hüftpfannen zu korrigieren und damit den Femurkopf besser zu überdachen. Als nach seitlich und vorn schwenkende Methode gehört sie zur Kategorie der dreidimensional wirksamen Beckenosteotomien und somit zu den Standardverfahren in der Therapie der kongenitalen Hüftdysplasie. Benannt ist sie nach Robert B. Salter (1924–2010), einem Kinderorthopäden in Toronto, der sie seit 1960 entwickelte und 1961 zum ersten Mal anwandte. Zu dieser Zeit wurde die Osteotomie noch ausschließlich in Verbindung mit einer offenen (operativen) Reposition des Femurkopfes eingesetzt. Ziel der Salter-Osteotomie im Kindesalter ist es, wie auch bei den anderen Acetabuloplastiken, die Überdachung des Femurkopfs zu verbessern. Die Salter-Technik versucht das Acetabulum so einzustellen, dass Pfanne, Femurkopf und auch Schenkelhals möglichst anatomisch heranwachsen können. Im Jugend- und Erwachsenenalter wird angestrebt, dem Hüftgelenk eine normale Orientierung der Pfanne mit korrekter Überdachung des Femurkopfes zu geben, um einer späteren Arthrose vorzubeugen. Beim Morbus Perthes liegt die Zielsetzung im sogenannten „Containment“. Der Femurkopf soll durch seine Überdachung gefasst, rezentriert und – durch die Wachstumsstimulation – auch geformt werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Salter-Osteotomie:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Lesenswert seit dem 1. Juni 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:55, 11. Aug. 2023 (CEST)Beantworten

04.11.2024: Jürgen Wullenwever

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Frühe Neuzeit )

Vorschlag für Montag, 4. November 2024: Jürgen Wullenwever
Jürgen Wullenwever (* wohl 1488 in Hamburg; † 24. September 1537 in Wolfenbüttel) war ein deutscher Kaufmann und von 1533 bis 1535 Lübecker Bürgermeister. Seine Amtszeit war mit innerstädtischen Unruhen verbunden und seine Außenpolitik besiegelte den Niedergang der Bedeutung Lübecks als Haupt der Hanse. In Hamburg geboren, zog er 1525 in die Hansestadt Lübeck, wo er sich ab Anfang 1530 für die Forderungen der evangelischen Bürger einsetzte. Ab April 1530 war er Mitglied im Bürgerausschuss und schon bald darauf dessen Sprecher. Es gelang, noch im selben Jahr die Reformation und damit eine bessere Teilhabe der Bürger in der Verwaltung von Stadt und Kirche durchzusetzen. Die Weigerung des Rats, mit dem Ausschuss zusammenzuarbeiten, führte 1531 zu Unruhen, auf die Wullenwever mit einer Ratsumbildung antwortete. Er selbst gelangte 1533 in den Rat und war bis 1535 Bürgermeister. Um die im Niedergang befindliche wirtschaftliche Stellung Lübecks zu sichern, begann er 1533 einen Kaperkrieg gegen die Niederlande. Zudem versuchte er den im Frieden von Stralsund von 1370 begründeten Einfluss der Hanse auf die dänische Krone wiederherzustellen und löste damit 1534 die Grafenfehde gegen den dänischen König Christian III. aus. Als die Lübecker Niederlage absehbar war, sank seine Beliebtheit in der Stadt. Im Sommer 1535 beugten sich Rat und Bürgerausschuss einem kaiserlichen Mandat, das die Wiederherstellung der vorherigen Verhältnisse erzwang. Als einzige Reform blieb der lutherische Gottesdienst bestehen. Wullenwever trat im August 1535 von allen seinen Ämtern zurück. Im November 1535 wurde er vom Erzbischof von Bremen gefangen genommen und nach längerer Gefangenschaft und peinlichem Verhör im September 1537 in Wolfenbüttel hingerichtet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jürgen Wullenwever:
Lübecker Bürgermeister (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Wäre auch der 18. November möglich? Das wäre der Jahrestag des Stockelsdorfer Frieden, mit dem Wullenwevers Abstieg begann. --Agnete (Diskussion) 11:42, 26. Jul. 2024 (CEST)Beantworten
Ich schlage den Artikel am kommenden Wochenende als Alternative für den 18. November vor.--Püppen (Diskussion) 17:19, 1. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Auf Wunsch der Hauptautorin verschoben und einen Artikel aus dem Fundus eigetragen.--Püppen (Diskussion) 18:53, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Alternativvorschlag 04.11.2024: Pyu

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Frühzeit außerhalb Europas und Vorderasiens )

Vorschlag für Montag, 4. November 2024: Pyu
Die Pyu waren ein tibeto-birmanisches Volk, das im ersten nachchristlichen Jahrtausend im heutigen Myanmar lebte. Die Pyu sind eine der ersten Hochkulturen in Südostasien. Seit der Mitte des ersten vorchristlichen Jahrtausends entwickelte sich in Myanmar eine vorgeschichtliche, eisenzeitliche Kultur, die vor allem von einem Platz namens Taungthaman bekannt ist. Es gibt Anzeichen für starke soziale Differenzierungen und Fernhandel. Es ist umstritten, wie das Verhältnis dieser Kultur zu der Pyu-Kultur ist. Die Pyu-Leute könnten entweder eingewandert sein oder sich aus der Taungthaman-Kultur entwickelt haben. Die Pyu errichteten Stadtstaaten bei Binnaka, Mongamo, Sri Ksetra, Beikthano-myo und Halin am Mittellauf des Irrawaddy. Seit dem zweiten nachchristlichen Jahrhundert ist starker (süd)indischer Einfluss zu beobachten. Dieser gab wohl den Anstoß zur Schriftentstehung und hatte Auswirkungen auf die Kunstentwicklung. Von dort kam auch der Buddhismus, der in der Folgezeit in Myanmar dominieren sollte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pyu:
historischer Staat (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 2. August 2007 - noch nie AdT; seit 10 Jahren Weltkulturerbe.--Püppen (Diskussion) 22:14, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

als Hauptautor fühle ich micht geehrt und schau nochmal, ob es neuere Literatur gibt. Allerdings ist das nicht Vorderasien.--Udimu (Diskussion) 10:16, 11. Nov. 2023 (CET)Beantworten
Ich fand's schon zum ursprünglichen Termin schade, dass er nicht AdT wurde.--Püppen (Diskussion) 18:53, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

05.11.2024: BVG-Baureihe A

[Quelltext bearbeiten]

(Verkehr, )

Vorschlag für Dienstag, 5. November 2024: BVG-Baureihe A
Als Baureihe A wird die erste Generation der Kleinprofil-Fahrzeuge der Berliner U-Bahn bezeichnet. Die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG) differenziert diese in die Typen AI und AII (ab 1957 bei der BVG-West als A1 und A2), äußerlich und technisch handelt es sich allerdings um insgesamt fünf Fahrzeugtypen sowie diverse umgebaute Wagen. Insgesamt wurden zwischen 1901 und 1926 318 Trieb- und 120 Beiwagen des Typs AI sowie in den Jahren 1928 und 1929 96 Trieb- und 96 Beiwagen des Typs AII bei verschiedenen Herstellern gebaut. Bei der BVG-West liefen die AI-Wagen bis April 1968, die AII-Wagen bis zum 30. März 1973 im planmäßigen Fahrdienst. Bei den Ost-Berliner Verkehrsbetrieben (BVB) endete der fahrplanmäßige Einsatz erst am 5. November 1989, die ältesten Fahrzeuge waren zu diesem Zeitpunkt über 80 Jahre im Einsatz. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für BVG-Baureihe A:
erster Berliner U-Bahnwagen (Bearbeiten)

35. Jahrestag der Außerdienststellung. Seit 2010 lesenswert, war noch nie AdT. -- Platte ∪∩∨∃∪ 00:08, 17. Mai 2022 (CEST)Beantworten

06.11.2024: Koninginnebrug

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Brücken )

Vorschlag für Mittwoch, 6. November 2024: Koninginnebrug
Die Koninginnebrug (deutsch Königinnenbrücke oder Königin-Brücke) ist eine Straßenbrücke über den Koningshaven, einen künstlichen Seitenarm der Nieuwe Maas, in der niederländischen Stadt Rotterdam. Die 1929 eröffnete Klappbrücke führt fünf Fahrstreifen der Rotterdamer Zubringerstraße S123 sowie beidseitig einen Rad- und Fußweg. Die Koninginnebrug verbindet den Stadtbezirk Feijenoord im Osten mit der Flussinsel Noordereiland im Westen und liegt in unmittelbarer Nachbarschaft zur stillgelegten Hubbrücke De Hef, die bis 1993 ein Teil des oberirdischen Verlaufs der Bahnstrecke Breda–Rotterdam war. Mit der Expansion des Stadtgebietes von Rotterdam auf das linke Maasufer wurde die ehemalige Flussinsel Feijenoord in den 1870er Jahren als Hafen- und Industriegebiet entwickelt. Dabei entstand der Koningshaven als Durchstich und bildete eine neue parallele Wasserstraße zur Nieuwe Maas. Bis 1878 entstanden erste Straßen- und Eisenbahnbrücken über beide Wasserläufe, wobei man die Brücken über den Koningshaven mit Drehbrücken ausstattete. In den 1920er Jahren wurden diese durch die heutige Hub- beziehungsweise Klappbrücke ersetzt. Beide Brücken sind seit 2000 als Rijksmonument denkmalgeschützt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Koninginnebrug:
Brücke in Niederlande (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

07.11.2024: Alkine

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie, Chemie )

Vorschlag für Donnerstag, 7. November 2024: Alkine
Alkine (Acetylene) sind organische Verbindungen, die mindestens eine Kohlenstoff-Kohlenstoff-Dreifachbindung (R–C≡C–R) im Molekül besitzen. Nach den IUPAC-Regeln werden solche Verbindungen allgemein als Acetylene bezeichnet, wogegen der Begriff Alkine nur für Verbindungen der Summenformel CnH2n-2 verwendet wird, also für acyclische (offenkettige) Kohlenwasserstoffe mit exakt einer Dreifachbindung. Entgegen der strengen IUPAC-Definition wird der Begriff Alkine jedoch auch für Verbindungen mit C≡C-Dreifachbindungen im Allgemeinen verwendet. In diesem weiteren Sinne fallen darunter z. B. auch Verbindungen mit zwei (Diine) oder mehr C≡C-Dreifachbindungen (Polyine), sowie Verbindungen mit einer C≡C-Dreifachbindung in einem Ring (Cycloalkine). Alkine sind unpolare Verbindungen und ähneln mit ihren Dreifachbindungen sowohl in den physikalischen Eigenschaften als auch in der Reaktivität den Alkenen mit Doppelbindungen. Durch ihre Dreifachbindungen weisen Alkine aber eine besonders hohe Energiedichte auf und neigen unter bestimmten Bedingungen zur Polymerisation oder Explosion. Diese Tendenz nimmt umso mehr zu, je mehr Dreifachbindungen vorliegen. Man unterscheidet zwischen terminalen Alkinen, bei denen an mindestens einem Kohlenstoff-Atom der Dreifachbindung ein Wasserstoffatom anschließt, und internen Alkinen, bei denen auf beiden Seiten Kohlenstoffatome anschließen. Die Struktureinheit einer terminalen Dreifachbindung mit einer zusätzlichen Methylengruppe wird als Propargylgruppe bezeichnet. Eine wichtige Eigenschaft, die terminale Alkine von Alkanen und Alkenen unterscheidet, ist ihre vergleichsweise hohe Acidität. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Alkine:
organische aliphatische Verbindungen mit mindestens einer Dreifachbindung (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

08.11.2024: Pfarrkirche Kaprun

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten )

Vorschlag für Freitag, 8. November 2024: Pfarrkirche Kaprun
Die Pfarrkirche Kaprun, auch St. Margaretha auf dem Stein genannt, ist die römisch-katholische Pfarrkirche der Pfarre Kaprun. Kaprun ist eine Gemeinde im Pinzgau des Landes Salzburg. Die Pfarre gehört zum Dekanat Stuhlfelden der Erzdiözese Salzburg. Patronin der Kirche ist die heilige Margareta von Antiochia. Die Ursprünge der Kirche sind unklar. Sie dürften aber bis in das 12. Jahrhundert zurückreichen, als sie als Filiale der Mutterpfarre Piesendorf errichtet wurde. Erstmals urkundlich erwähnt wurde die Kirche allerdings erst im Jahr 1409. Seit 1862 ist sie eine eigenständige Pfarrkirche. In den letzten Jahren des 19. Jahrhunderts wurde die alte Kirche umgestaltet, wobei das Langhaus fast vollständig abgetragen und durch einen Neubau ersetzt wurde. Die Pfarrkirche von Kaprun ist eine in einem neuromanisch-neugotischen Mischstil gestaltete Wandpfeilerkirche. Sie hat einen im Nordwesten in das Langhaus eingestellten Kirchturm mit Spitzgiebelhelm sowie eine nördlich an den Chor angebaute Sakristei. Ab der zweiten Hälfte des 20. Jahrhunderts kam es immer wieder zu Restaurierungs- und Instandhaltungsarbeiten. Dabei wurden unter anderem die alten Wandmalereien wiederhergestellt. Zu den ältesten Objekten in der Kirche zählen zwei Heiligenfiguren aus dem 15. Jahrhundert an den Langhauswänden. Die Altäre und der Großteil des Kircheninventars stammen aus dem 19. und dem 20. Jahrhundert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pfarrkirche Kaprun:
Kirchengebäude mit Friedhof in Kaprun (61232) (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:10, 16. Dez. 2023 (CET)Beantworten

09.11.2024: Jüdische Gemeinde Dornum

[Quelltext bearbeiten]

(Religion, Judentum )

Vorschlag für Samstag, 9. November 2024: Jüdische Gemeinde Dornum
Die Jüdische Gemeinde Dornum bestand über einen Zeitraum von rund 300 Jahren von ihren Anfängen im 17. Jahrhundert bis zu ihrem Ende am 8. März 1940. Die Juden in Dornum stellten 1925 mit 7,3 % nach Neustadtgödens den höchsten prozentualen Bevölkerungsanteil in Ostfriesland. Erstmals ließen sich Juden nach dem Dreißigjährigen Krieg in der Herrlichkeit Dornum nieder, nachdem den Herrlichkeitsbesitzern 1626 von Graf Rudolf Christian das Privileg erteilt wurde, eigene Schutzbriefe auszustellen. Fortan nahmen die Juden am örtlichen Leben teil und waren Mitglieder verschiedener dörflicher Vereine. Nach 1933 ausgegrenzt und verfolgt emigrierten viele Juden. Über 50 % der 1933 in Dornum lebenden jüdischen Einwohner wurden im Holocaust ermordet. Von den überlebenden Dornumer Juden kehrte keiner zurück. Die Synagoge diente noch bis 1990 als Möbellager. 1990 gründete sich der Förderverein „Synagoge Dornum“, dessen Vereinsziele die Erhaltung und Wiederherstellung der Synagoge in Dornum, die Instandhaltung und Pflege des jüdischen Friedhofes sowie die Erstellung einer ständigen Ausstellung zur jüdischen Geschichte Dornums sind. 1991 wurde die Synagoge mit Mitteln der Denkmalpflege sowie der Gemeinde Dornum restauriert und seither dient sie als Gedenk- und Informationsstätte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Jüdische Gemeinde Dornum:
ehemalige deutsche jüdische Gemeinde (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 8. August 2007 - noch nie AdT; anlässlich des Pogroms.--Püppen (Diskussion) 22:14, 10. Nov. 2023 (CET)Beantworten

10.11.2024: Weißnestsalangane

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie; Vögel )

Vorschlag für Sonntag, 10. November 2024: Weißnestsalangane
Die Weißnestsalangane (Aerodramus fuciphagus, Syn.: Collocalia fuciphaga) ist eine Vogelart aus der Familie der Segler (Apodidae). Sie ist mit zwölf Zentimetern Körperlänge ein mittelgroßer Vertreter der Salanganen. Ihr recht ausgedehntes, aber stark fragmentiertes Verbreitungsgebiet liegt in Südostasien. Die Art zählt zu den Salanganenarten, die über die Fähigkeit zur Echoortung verfügen, was den Vögeln ermöglicht, ihre in Höhlen liegenden Nistplätze aufzusuchen. Bekannt ist die Weißnestsalangane vor allem für ihre weißlichen Nester, die fast ausschließlich aus dem Speichel der Vögel bestehen. Diese Nester sind die wichtigste Zutat für die Schwalbennestersuppe, einer Delikatesse der Chinesischen Küche. Aufgrund ihrer Reinheit zählen die Nester dieser Art zu den begehrtesten. In großen Teilen des Verbreitungsgebietes ist die Weißnestsalangane nicht selten, in Teilen ist sie sogar sehr häufig. Aufgrund der Verwertung der Nester für die Schwalbennestersuppe kommt es regional jedoch zu deutlichen Bestandseinbrüchen, was auch an der geringer werdenden Ausbeute dieser Nester abzulesen ist. Bei einer auf den Nikobaren durchgeführten Untersuchung wurden die Bestände in 36 Höhlen untersucht und 1995 auf ungefähr 1500 Brutpaare geschätzt, was einen Bestandsrückgang von 85 Prozent seit 1987 bedeutet. BirdLife International schätzt die Größe des Verbreitungsgebiets auf ungefähr 1,4 Millionen Quadratkilometer und hält den Bestandsrückgang nicht für so dramatisch, als dass die Art als bedroht einzustufen wäre. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Weißnestsalangane:
Art der Gattung Aerodramus (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 29. Oktober 2009 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:48, 12. Mai 2023 (CEST)Beantworten

11.11.2024: Bahnbetriebswerk Lüneburg

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Bahn )

Vorschlag für Montag, 11. November 2024: Bahnbetriebswerk Lüneburg
Das Bahnbetriebswerk Lüneburg war ein Bahnbetriebswerk für Dampflokomotiven der Deutschen Bundesbahn (DB) und ihrer Vorgängerbahnen in Lüneburg. Erstmals wurden 1847 mit der Eröffnung der Bahnstrecke Hannover–Hamburg Schienenfahrzeuge in Lüneburg stationiert. 1960 wurden alle Fahrzeuge an benachbarte Betriebswerke abgegeben und nur noch Betriebspersonal vorgehalten. 1983 wurde die Dienststelle aufgelöst. In Lüneburg waren hauptsächlich Dampflokomotiven stationiert. Daneben gehörten für kurze Zeit Akkumulatortriebwagen, Schienenbusse und Kleinlokomotiven zum Bestand. Die Größe des Bahnbetriebswerkes wurde im Verzeichnis der Bahnbetriebswerke der Deutschen Reichsbahn aus dem Jahre 1939 mit einer Belegschaft zwischen 200 und 599 Personen angegeben. Anfang der 1960er-Jahre waren drei Dampflokbaureihen, 38.10–40, 50 und 93.5–12, sowie Schienenbusse VT 95 beheimatet und Kleinlokomotiven Köf II stationiert. Zum 1. März 1960 wurden die Dampflokomotiven an das Bahnbetriebswerk Hamburg-Harburg und die Schienenbusse und Beiwagen einen Monat später zum 1. April an das Bahnbetriebswerk Buchholz (Kreis Harburg) abgegeben. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bahnbetriebswerk Lüneburg:
ehemaliges Bahnbetriebswerk für Dampflokomotiven in Lüneburg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. Februar 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:39, 7. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

12.11.2024: Kantonswechsel des Laufentals

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte der Schweiz; )

Vorschlag für Dienstag, 12. November 2024: Kantonswechsel des Laufentals
Der Kantonswechsel des Laufentals beschreibt die langwierigen politischen und juristischen Auseinandersetzungen um die Gebietsabtretung des Bezirks Laufen im Nordwesten der Schweiz vom Kanton Bern an den Kanton Basel-Landschaft. Derselbe Zusatz zur Berner Kantons­verfassung, der 1979 nach den Jura­plebisziten die Gründung des Kantons Jura ermöglichte, gewährte dem zu einer Exklave gewordenen Bezirk das Recht, über den Beitritt zu einem seiner Nachbar­kantone zu befinden. 1983 stimmten die Laufentaler mit 56,7 % der Stimmen gegen den Kantons­wechsel. Bei der 1984 aufgeflogenen Berner Finanz­affäre kam jedoch ans Licht, dass die Kantons­behörden über geheime wider­rechtliche Zahlungen an die Aktion bernisches Laufental die Meinungsbildung massiv beeinflusst hatten. 1988 hiess das Bundesgericht eine staats­rechtliche Beschwerde der separatistischen Laufentaler Bewegung gut und erklärte das Abstimmungs­ergebnis für ungültig. Die Wiederholung der Abstimmung am 12. November 1989 ergab eine Mehrheit von 51,7 % zugunsten des Kantons­wechsels. 1991 stimmte Basel-Landschaft der Aufnahme des Laufentals zu. Der Übertritt erfolgte schliesslich am 1. Januar 1994. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kantonswechsel des Laufentals:
juristische und politische Auseinandersetzung um die Gebietsabtretung des Bezirkes Laufen im Nordwesten der Schweiz vom Kanton Bern an den Kanton Basel-Landschaft (Bearbeiten)

35. Jahrestag der zweiten Laufental-Abstimmung, bei der sich der Bezirk Laufen dafür aussprach, vom Kanton Bern zum Kanton Basel-Landschaft zu wechseln. Noch nie AdT. --Voyager (Diskussion) 22:02, 16. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

13.11.2024: Catarina (Schiff)

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Schiffe )

Vorschlag für Mittwoch, 13. November 2024: Catarina (Schiff)
Die Catarina ist ein hölzerner deutscher Fischewer mit schwarzem Rumpf und weißen und lohfarbenen Segeln. Sie trägt die Fischereinummer ALT 287. Sie ist als Traditionsschiff zu kategorisieren und hat seit ihrer umfassenden Restaurierung in den Jahren 1976–1978 immer wieder Ehrungen für die Qualität ihrer Restaurierung und die dokumentarische Wichtigkeit in Bezug auf die Seefahrtsgeschichte erhalten, so beispielsweise auf der Operation Sail 1978 in Oslo oder der Rumregatta in Flensburg. Die Catarina gilt als das einzige noch segelnde Exemplar ihrer Schiffsgattung. Da weder die ursprünglichen Baupläne noch ein Halbmodell vorlagen, wurde vor der Restaurierung 1976 versucht, möglichst viele andere Dokumente zu finden, um den ursprünglichen Bauzustand so weit wie möglich wiederherzustellen. So wurden Fotos ausgewertet, welche die Catarina zeigten, es wurde versucht, über die Familie weitere Werftunterlagen zu erhalten, und es wurden Interviews mit Personen geführt, welche selbst auf diesem Schiff gefahren waren. Fehlende Informationen zu bestimmten Sachverhalten sollten durch den Vergleich mit Dokumenten über andere Schiffe gleicher Bauart ausgeglichen werden, ebenso wurde das damals letzte bekannte existierende Schiff ähnlicher Bauart, der Fischewer Maria HF 31, intensiv studiert. Die Umsetzung aller eingeholten Ergebnisse führte zu dem heute sichtbaren Zustand. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Catarina (Schiff):
hölzerner deutscher Fischewer mit schwarzem Rumpf und weißen und lohfarbenen Segeln, Traditionsschiff (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 6. August 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:12, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

14.11.2024: Noble Drew Ali

[Quelltext bearbeiten]

(Religion, Weitere Religionen )

Vorschlag für Donnerstag, 14. November 2024: Noble Drew Ali
Noble Drew Ali (geb. 8. Januar 1886 in Norfolk (Virginia) als Thomas Drew; gest. 20. Juli 1929 in Chicago) war ein religiöser afroamerikanischer Anführer und Gründer des Moorish Science Temple of America (MSTA; „Maurischer Wissenschaftstempel Amerikas“), der ersten religiösen Massenbewegung des Islam in den Vereinigten Staaten. Er nahm für sich das Prophetentum in Anspruch und verfasste einen eigenen Koran. Darin forderte er seine Anhänger auf, sich nicht als Schwarze zu identifizieren, sondern als Mauren, die von Marokkanern abstammten. Die nordafrikanischen Muslime betrachtete er wiederum als Nachkommen der Moabiter und Kanaaniter, die als Engel die Heilige Stadt Mekka bewachen. Indem die maurischen Amerikaner ihre wahren Ursprünge erkennen und die schwarze Identität ablegen, sollten sie ihr „höheres Selbst“ kultivieren, zu besseren amerikanischen Bürgern werden und zu einem wirtschaftlichen Aufstieg befähigt werden. Noble Drew Ali präsentierte seine Lehren zwar als islamisch, doch waren sie sehr stark von zeitgenössischer christlicher Spiritualität und den Ideen und Praktiken der Freimaurer, Rosenkreuzer und Shriners beeinflusst. Sāttī Mādschid, ein aus dem Sudan stammender muslimischer Missionar, der sich in den 1920er Jahren in den USA aufhielt und von Noble Drew Alis Lehren hörte, versuchte sie zu bekämpfen und erwirkte eine Fatwa der Azhar, in der diese Lehren als häretisch verurteilt wurden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Noble Drew Ali:
religiöser afroamerikanischer Führer; Gründer des Moorish Science Temple of America (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

15.11.2024: Bremer Wappen

[Quelltext bearbeiten]

(Gesellschaft, Heraldik und Vexillologie )

Vorschlag für Freitag, 15. November 2024: Bremer Wappen
Die Freie Hansestadt Bremen führt den Bremer Schlüssel als kleines Wappen. Er ist Bestandteil des mittleren und großen Wappens. Das Wappen der Freien Hansestadt Bremen zeigt auf rotem Grund einen schräg nach heraldisch rechts aufgerichteten, mit dem Bart nach links gewandten silbernen Schlüssel gotischer Form mit vierpassiger Reite („Bremer Schlüssel“). Auf dem Schild ruht eine goldene Krone, welche über dem mit Edelsteinen geschmückten Reif fünf Zinken in Blattform zeigt (in der Rangfolge des hl.röm. Reiches dt. Nation eine „Markgrafenkrone“, „Mittleres Wappen“). Beim „Kleinen Wappen“ wird lediglich der Schlüssel ohne Krone abgebildet. Das „Große Wappen“ hingegen hat darüber hinaus noch eine Konsole beziehungsweise ein bandartiges Fußgestell, auf dem der Schild ruht. Der Schild wird von zwei aufgerichteten rückwärts schauenden Löwen mit den Vorderpranken gehalten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Bremer Wappen:
amtliches Hoheitszeichen des deutschen Landes Bremen (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 2. März 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

16.11.2024: Pipe Spring National Monument

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Historische Orte und Gebäude )

Vorschlag für Samstag, 16. November 2024: Pipe Spring National Monument
Pipe Spring National Monument ist eine Gedenkstätte vom Typ eines National Monuments im Norden des US-Bundesstaats Arizona an der Grenze zu Utah. Sie liegt innerhalb der Kaibab Paiute Indian Reservation, besteht aus einer 1872 erbauten Ranch und erinnert an die Geschichte der indianischen Urbevölkerung und die Besiedelung der Region nördlich des Colorado Rivers durch Anhänger der Kirche Jesu Christi der Heiligen der Letzten Tage („Mormonen“). Das National Monument wurde 1923 von US-Präsident Warren G. Harding ausgewiesen und ging 1924 in Bundesbesitz über. Es wird vom National Park Service verwaltet. Ab den späten 1960er Jahren wurde das Verhältnis zu den Paiute-Indianern auf eine neue Basis gestellt. Die Indianervölker in den Vereinigten Staaten konnten eine weitgehende Selbstverwaltung erreichen und Mittel wurden bereitgestellt, um die Wirtschaft der Reservationen zu stärken. Nach mehrjährigen Verhandlungen zwischen den Vertretern des Indianervolks und dem National Park Service wurde 1973 ein gemeinsames Besucherzentrum unmittelbar außerhalb der Grenzen des Monuments eröffnet. Es zeigt Ausstellungen zur Geschichte der Indianer und der Siedler. Außerdem bauten die Paiute einen modernen Campingplatz 400 m vom Monument entfernt. Am bedeutendsten war ein neuer Brunnen, der auf dem Boden des Monuments gebohrt wurde und erstmals genug Wasser nicht nur für den Eigenbedarf und die Viehzucht, sondern auch für moderne touristische Einrichtungen bereitstellte. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Pipe Spring National Monument:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Lesenswert seit dem 17. März 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

17.11.2024: Sturgeon-Klasse

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Schiffsklassen )

Vorschlag für Sonntag, 17. November 2024: Sturgeon-Klasse
Die Sturgeon-Klasse war eine Klasse atomgetriebener Jagd-U-Boote der United States Navy, die in den 1960er und 1970er Jahren gebaut wurden und teilweise bis um die Jahrtausendwende in Dienst standen. Mit 37 Einheiten war die Klasse in den 1970er Jahren bis zur Einführung der Los-Angeles-Klasse die größte Klasse in der Jagd-U-Boot-Flotte der US Navy. Der 17. Einheit der Klasse, der USS Guitarro (SSN-665), passierte ein recht skurriler Unfall: Noch während der Ausrüstung des Bootes sank es in circa zehn Meter tiefem Wasser. Zwei Gruppen von Werftarbeitern befüllten und entleerten unabhängig voneinander gleichzeitig Ballasttanks des Bootes, wobei es vorn untertauchte und durch offene Luken massiv Wasser in das Boot lief. Die dritte Einheit, die USS Tautog (SSN-639), kollidierte gleich auf ihrer ersten Fahrt 1970 vor Petropawlowsk-Kamtschatski mit dem sowjetischen U-Boot K-108. Jahrelang ging man in der Navy davon aus, dass die K-108 gesunken sei. Erst um das Jahr 2000 wurde bekannt, dass auch sie es zurück in den Heimathafen geschafft hatte. Im Turm der Tautog fand man ganze Stücke der sowjetischen Schraube. Auch die USS Grayling (SSN-646) kollidierte 1993 mit einem russischen U-Boot, beide Boote kehrten beschädigt in ihre Häfen zurück. Im Hafen von Wladiwostok kam es zwischen 1961 und 1975 zu einem Zwischenfall, als ein U-Boot der Sturgeon-Klasse die Unterseite eines sowjetischen U-Boots fotografieren wollte und mit dem Boot kollidierte, allerdings ohne größere Schäden davonzutragen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Sturgeon-Klasse:
Klasse atomgetriebener Jagd-U-Boote der United States Navy (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 21. April 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

18.11.2024: Rymdkapsel

[Quelltext bearbeiten]

(Gesellschaft, Spiele )

Vorschlag für Montag, 18. November 2024: Rymdkapsel
Rymdkapsel ist ein minimalistisches Echtzeitstrategiespiel des schwedischen Indie-Entwicklers Grapefrukt, das 2013 veröffentlicht wurde. In dem Computerspiel baut und verwaltet der Spieler eine Raumstation aus Tetromino-Steinen. Die Besatzung der Station muss Angriffe abwehren und die Basis in Richtung von vier Monolithen an den Spielfeldrändern ausweiten, um diese zu erforschen. Die Entwicklung von Rymdkapsel dauerte anderthalb Jahre und wurde von den Aufbauaspekten der Reihe Command & Conquer inspiriert. Als erstes selbst veröffentlichtes Computerspiel von Martin Jonasson erschien der Titel am 7. Mai 2013 für PlayStation Mobile und wurde später auf iOS, Android, Windows, Mac OS und Linux portiert. Das Spiel erhielt im Allgemeinen positive Kritiken, die das einfache Spielprinzip und die Herausforderung lobten. Gleichzeitig wurden die kurze Spieldauer und der träge Spielstart kritisiert. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rymdkapsel:
Computerspiel (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 20:55, 20. Jan. 2024 (CET)Beantworten

19.11.2024: Kalk (Köln)

[Quelltext bearbeiten]

(Geographie, Stadtteile )

Vorschlag für Dienstag, 19. November 2024: Kalk (Köln)
Kalk ist ein rechtsrheinischer Stadtteil innerhalb des gleichnamigen Kölner Stadtbezirks 8. Der Ort, der über Jahrhunderte nur aus einigen Hofgemeinschaften und einer Pilgerkapelle bestanden hatte, entwickelte sich durch die Industrialisierung in der Mitte des 19. Jahrhunderts zu einer wohlhabenden Industriestadt, die im Jahre 1910 von der Stadt Köln eingemeindet wurde. Während des Zweiten Weltkrieges wurde der Stadtteil zu 90 Prozent zerstört. Nach schnellstmöglichem Wiederaufbau war Kalk über Jahrzehnte einer der größten Industriestandorte Kölns. Seit der Rezession in den 1970er-Jahren und den damit verbundenen Werksschließungen durchläuft Kalk einen Strukturwandel zum Wohn- und Verwaltungsstandort. Der hohe Ausländeranteil trägt zur Entwicklung einer multikulturellen Gesellschaft bei. Das Stadtbild wird heute von Wohnhäusern aus der Gründerzeit, Kriegsbaulücken füllenden Mietshäusern aus den 1950er- und 1960er-Jahren in Schlichtbauweise, einigen Industriedenkmälern, Verwaltungsbauten sowie von großen Industriebrachen geprägt. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kalk (Köln):
Stadtteil Nr. 802 von Köln und ein Teil des Stadtbezirks Kalk (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 18. Mai 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:06, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Alternativvorschlag 19.11.2024: James Ensor

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, )

Vorschlag für Dienstag, 19. November 2024: James Ensor
James Ensor (* 13. April 1860 in Ostende; † 19. November 1949 ebenda) war ein belgischer Maler, Grafiker und Zeichner. Ensors Werk ist inhaltlich und stilistisch ausgesprochen vielseitig. Teile lassen sich dem Symbolismus zurechnen oder als Vorgriff von Expressionismus und Surrealismus verstehen. Über seine Karriere hinweg schuf er Landschaftsmalerei, Interieurmalerei, Stillleben und Selbstbildnisse. Religiöse Motive und Karikaturen verband er mit autobiografischen Bezügen. Bekannt wurde er insbesondere durch den Einsatz von fantastischen Elementen wie Masken und Skeletten, der ihm auch den Beinamen „Maler der Masken“ eintrug. Ensor blieb ein Außenseiter in der künstlerischen Moderne, der keine Schüler hatte und keine Stilrichtung prägte. Gleichwohl wirkten seine Ausdruckskraft und seine fantastischen Einfälle auf viele Künstler des 20. Jahrhunderts ein. Am 19. November 2024 ist Ensors 75. Todestag. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für James Ensor:
belgischer Maler und Zeichner (Bearbeiten)

Seit heute als exzellent ausgezeichnet. Da dieses Jahr Ensors 75. Todestag gefeiert wird (zumindest in Belgien) wäre es schön, wenn Ensor den Termin bekommen könnte. Kalk hat ja, wenn ich das richtig sehe, keinen Datumsbezug (außer der Gründung einer Freiwilligen Feuerwehr am 19. November 1877) und könnte auf einen anderen Termin ausweichen. Statt dem Artikel-Einstiegsbild haben ich mal etwas Typischeres mit Masken gewählt, auch wenn es ein kleines Wimmelbild ist, da Ensors Porträt zu entdecken. Das kann aber gerne diskutiert werden. Beim Namen bin ich übrigens auf der Hauptseite für die Kurzform, um die Wiedererkennung zu erhöhen. Die zusätzlichen Vornamen reichen im Artikel. Gruß --Magiers (Diskussion) 19:01, 1. Mai 2024 (CEST)Beantworten

20.11.2024: DB-Baureihe 103

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr; Bahn )

Vorschlag für Mittwoch, 20. November 2024: DB-Baureihe 103
Die Lokomotiven der Baureihe 103 (Vorserie: E 03) der Deutschen Bundesbahn (DB) sind schwere sechsachsige Elektrolokomotiven für den schnellen Reisezugverkehr. Die E 03/103 galten lange als das Flaggschiff der DB und waren neben den Diesellokomotiven der Baureihe V 200 eine der bekanntesten deutschen Lokomotivbaureihen. Mit einer Dauerleistung von 7.440 kW (10.116 PS) waren die 103 bei ihrer Indienststellung die stärksten einteiligen Lokomotiven der Welt und sind bis heute die leistungsstärksten Lokomotiven, die eine Bahn in Deutschland je planmäßig eingesetzt hat. Die DB setzte ab 1965 vier Vorserien-Exemplare der E 03 als „Schnellfahrlokomotive“ ein. Diese wurden 1968 gemäß neuem Nummernschema der DB in 103 001 bis 004 umgezeichnet. Von 1970 bis 1974 gingen die insgesamt 145 Serienlokomotiven als 103 101 bis 245 in Betrieb. Sie werden offiziell als Baureihe 103.1 bezeichnet. Ab 1997 wurde die 103 von der Deutschen Bahn nach und nach ausgemustert und im Personenverkehr durch die Baureihe 101 ersetzt. Nach fast dreißig Betriebsjahren waren die Fahrzeuge durch den Einsatz über lange Strecken vor schweren Intercity-Zügen bei Geschwindigkeiten bis zu 200 km/h verschlissen. 2003 verordnete die Deutsche Bahn die Abstellung aller Fahrzeuge. Das DB Museum setzt aber bis heute E03 001, 103 113 und 103 245 für Sonderzüge und Überführungen ein. Des Weiteren nutzt das Unternehmen RailAdventure aus München die 103 222 im ständigen Fahrbetrieb. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für DB-Baureihe 103:
sechsachsige elektrische Lokomotiven für schnellen Reiseverkehr (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 27. Juli 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:33, 24. Jun. 2023 (CEST)Beantworten

war für den 20.4. vorgeschlagen, da dort nun aber ein Artikel mit Datumsbezug ist, nun hier.--Josef Papi (Diskussion) 20:23, 31. Okt. 2023 (CET)Beantworten

21.11.2024: Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm)

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sakralbauten )

Vorschlag für Donnerstag, 21. November 2024: Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm)
Die katholische Stadtpfarrkirche St. Dionysius Neckarsulm ist neben dem Deutschordensschloss das Wahrzeichen Neckarsulms, da sie weithin sichtbar auf einem Felsensporn im Norden der Altstadt über dem Sulmtal liegt. Die Barockkirche wurde von 1706 bis 1710 erbaut. Der Turm entstand 1757 unter Baumeister Franz Häffele. Bei dem Bombenangriff vom 1. März 1945 wurde die Kirche völlig zerstört, aber 1946 bis 1949 wieder aufgebaut. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Stadtpfarrkirche St. Dionysius (Neckarsulm):
Kirchengebäude in Neckarsulm (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. Mai 2007 - noch nie AdT; Wiederweihung vor 75 Jahren.--Püppen (Diskussion) 22:09, 12. Jan. 2024 (CET)Beantworten

22.11.2024: Macellum von Pompeji

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Antike )

Vorschlag für Freitag, 22. November 2024: Macellum von Pompeji
Das Macellum von Pompeji befand sich am Forum und war als Lebensmittel-Markthalle (Macellum) der antiken Stadt ein zentraler Ort Pompejis. Das Gebäude wurde in mehreren Bauphasen errichtet. Beim Erdbeben 62 n. Chr., das Pompeji in weiten Teilen zerstörte, wurde auch das Macellum in Mitleidenschaft gezogen. Bei den modernen Ausgrabungen fanden die Forscher ein Gebäude vor, das noch nicht wieder völlig instand gesetzt worden war. Von besonderem Interesse für die Forschung ist der an der Westseite gelegene Bereich, der dem Kaiserkult zugeschrieben wird. Er verdeutlicht, wie sehr schon im ersten Jahrhundert das römische Kaisertum im Leben der Römer verankert war. Auch die anderen Räume der Westseite sind als Beispiele für die Verbindung von Wirtschaft und öffentlichem Leben interessant. Zudem ist der Markt beredtes Zeugnis für die Alltagskultur, die durch Funde wie Reste von Lebensmitteln, Waren des täglichen Gebrauchs und Bedarfs bis hin zu Beispielen römischer Wandmalerei illustriert wird. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Macellum von Pompeji:
Markthalle am Forum von Pompeji (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. Januar 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:06, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

23.11.2024: Südwestkirchhof Stahnsdorf

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Parks, Gärten und Friedhöfe )

Vorschlag für Samstag, 23. November 2024: Südwestkirchhof Stahnsdorf
Südwestkirchhof der Berliner Stadtsynode in Stahnsdorf oder kurz Südwestkirchhof Stahnsdorf sind die Bezeichnungen für den im Jahr 1909 eröffneten Friedhof der evangelischen Kirchengemeinden des Berliner Stadtsynodalverbandes. Der Friedhof liegt südwestlich von Berlin, außerhalb der Stadtgrenzen, auf dem Gebiet der brandenburgischen Gemeinde Stahnsdorf und ist mit einer Gesamtfläche von rund 206 Hektar der zehntgrößte Friedhof weltweit sowie nach dem Hauptfriedhof Ohlsdorf in Hamburg Deutschlands zweitgrößter Friedhof. Aufgrund seines Waldcharakters sowie der Vielzahl historisch wertvoller Grabmäler und anderer Bauwerke steht die Begräbnisstätte in der brandenburgischen Denkmalliste und stellt eines der wichtigsten Park- und Landschaftsdenkmäler im Berliner Großraum dar. Eine größere Bedeutung als die einer reinen Begräbnisstätte kommt dem Südwestkirchhof als historischer Friedhof und große Denkmalanlage zu, auch wenn, nicht zuletzt mangels finanzieller Mittel, bei weitem nicht alle bedeutenden Denkmäler restauriert werden konnten. Seit 2000 bemüht sich der Förderverein Südwestkirchhof Stahnsdorf e. V. um den Erhalt und die Pflege schutzwürdiger Denkmäler auf dem Friedhof und bietet regelmäßige Führungen und Gedenkveranstaltungen zu hier bestatteten Personen an. Auch die im Sommer 2003 durchgeführte „Lange Nacht auf dem Südwestkirchhof“ wurde vom Förderverein veranstaltet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Südwestkirchhof Stahnsdorf:
Friedhof in Stahnsdorf, Brandenburg, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 26. Januar 2007 - noch nie AdT, obwohl er ür den 28. März 2009 vorgeschlagen wurde.--Püppen (Diskussion) 18:06, 27. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Prinzipiell dafür, mir fehlt nur noch der Bezug zum Datum. Am 28. März wäre der 115. Jahrestag der Eröffnung, am 9. April Jahrestag der ersten Beisetzung. Das erste Datum kollidiert freilich mit dem vorgeschlagenen Planungsbeginn für den UNIMOG, das zweite mit dem 50. Geburtstag einer Pornodarstellerin.--Liebermary (Diskussion) 01:51, 28. Jan. 2024 (CET)Beantworten

Alternativvoschlag 23.11.2024: Gustav Radbruch

[Quelltext bearbeiten]

(Gesellschaft, Recht )

Vorschlag für Samstag, 23. November 2024: Gustav Radbruch
Gustav Radbruch (* 21. November 1878 in Lübeck; † 23. November 1949 in Heidelberg) war ein deutscher Politiker und Rechtswissenschaftler. Radbruch war in der Zeit der Weimarer Republik zweimal (von Oktober 1921 bis November 1922 und von August bis November 1923) Reichsminister der Justiz. Er gilt als einer der einflussreichsten Rechtsphilosophen des 20. Jahrhunderts. Daneben genießt er auch als Strafrechtler, Kriminalpolitiker, Rechtshistoriker, Biograph und Essayist international großes Ansehen. Seine Hauptwerke wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Für Radbruch ist das Recht eine wertbezogene, an der Idee der Gerechtigkeit auszurichtende Realität, die zum Gebiet der Kultur gehört und damit zwischen Natur und Ideal steht. Wissenschaftsmethodologisch verbirgt sich dahinter ein Methodentrialismus, der neben den erklärenden Wissenschaften („Sein“) und den philosophischen Wertlehren („Sollen“) die wertbezogenen Kulturwissenschaften – zu denen Radbruch die (dogmatische) Rechtswissenschaft zählt – anerkennt. In der Zeit vor 1945 ist Radbruch als Vertreter eines rechtsphilosophischen Wertrelativismus und Rechtspositivismus hervorgetreten. Besonders einflussreich wurde jedoch seine – in Auseinandersetzung mit dem Unrecht des Nationalsozialismus im Jahr 1946 entstandene – Radbruchsche Formel, der zufolge bestimmte, als extrem ungerecht erachtete staatliche Normen von der Justiz nicht angewendet werden dürften. Das Verhältnis zwischen dieser späteren – mehr naturrechtlichen – Auffassung Radbruchs und seiner früheren rein wertrelativistischen und rechtspositivistischen Argumentation beurteilen manche Exegeten als inneren Widerspruch, andere als intellektuelle Entwicklung und wiederum andere als grundsätzliche Kontinuität in seiner rechtsphilosophischen Position. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Gustav Radbruch:
deutscher Rechtsgelehrter und Politiker (SPD), MdR (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur - zum 75. Todestag; nun auch in KALP--Püppen (Diskussion) 17:39, 7. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

 Info: Artikel ist jetzt auch exzellent. Ich habe das Symbol angepasst. --L47 (Diskussion) 18:24, 27. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

24.11.2024: Grönland

[Quelltext bearbeiten]

(Geographie, Inseln )

Vorschlag für Sonntag, 24. November 2024: Grönland
Grönland (grönländisch Kalaallit Nunaat [kaˈlaːɬːit nuˈnaːt], dänisch Grønland [ˈɡ̊ʁɶnlanʔ]) ist ein politisch selbstverwalteter Bestandteil des Königreichs Dänemark. Der überwiegende Teil der Landesfläche besteht aus der größten Insel der Erde, gelegen im Nordatlantik bzw. Arktischen Ozean. Das Gebiet, das geografisch zu Nordamerika und geologisch zu dessen arktischer Teilregion gezählt wird, verfügt über die nördlichste Landfläche der Erde und ist nur spärlich besiedelt. Die gesamte Bevölkerung lebt an der Küste, vor allem im Westen des Landes. Grönland war in vorkolonialer Zeit von Inuit bewohnt, bevor es ab 1721 von Dänemark-Norwegen kolonisiert wurde und 1814 an Dänemark fiel. Es wird heute hauptsächlich von den Kalaallit, die gemischter inuitisch-skandinavischer Abstammung sind, bewohnt. Nachdem das Land über zwei Jahrhunderte lang eine abgeschottete Kolonie war, die hauptsächlich dazu diente, Europa mit tierischen Ölen zu versorgen, wuchs der Nationalismus ab Ende des 19. Jahrhunderts und ließ ab dem Zweiten Weltkrieg den Wunsch nach Selbstbestimmung wachsen. Daraufhin wurde Grönland 1953 dekolonisiert und in das Königreich Dänemark eingegliedert, woraufhin umfangreiche Modernisierungsmaßnahmen ergriffen wurden, die zu einer Umwälzung der bis dahin traditionell lebenden Gesellschaft führte. Daraus resultierten soziale Probleme, die bis heute den grönländischen Diskurs prägen und unter anderem den Wunsch nach mehr Autonomie wachsen ließen. Daraufhin erhielt Grönland 1979 Autonomie, die 2009 ausgeweitet wurde. Seither herrscht in der Öffentlichkeit und Politik eine Debatte über die vollständige Unabhängigkeit vor. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Grönland:
Größte Insel der Erde und autonomer Teil des Königreiches Dänemark (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

25.11.2024: Verb

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Sprache und Schrift )

Vorschlag für Montag, 25. November 2024: Verb
Das Verb (oder Verbum, Plural dann: Verba; Herleitung von lateinisch verbum temporale ‚zeitliches Wort‘ oder von verbum ‚Wort‘), deutsch auch Zeitwort, Tätigkeitswort oder Tuwort, ist in der Grammatik eine Wortart. Die Trennung zwischen Verb und Substantiv wird als die fundamentalste Unterscheidung im Bereich der Wortarten angesehen, da sie der Trennung zwischen dem Ausdruck eines Vorgangs bzw. einer Eigenschaft und dem Träger dieser Eigenschaft entspricht. Daher wird diskutiert, ob alle Sprachen Verben und einen Kontrast zu Substantiven aufweisen müssen (während die übrigen Wortarten in einer Sprache eher abwesend sein könnten). Die Bestimmung von Wortarten in allgemeiner Form und unabhängig von der Grammatik einer Einzelsprache stößt aber auf Schwierigkeiten; so werden auch zur Bestimmung der Kategorie Verb in wechselnder Weise und wechselnder Zusammensetzung verschiedenartige Kriterien herangezogen, die sich auf die Bedeutung, das grammatische Verhalten oder die Formenbildung stützen. Auf der Bedeutungsseite bezeichnen Verben typischerweise eine Tätigkeit, ein Geschehen oder einen Zustand, wie die Beispiele „arbeiten“, „herunterfallen“ bzw. „fehlen“. Eine Definition hierauf zu stützen, hat die Schwierigkeit, dass auch noch eine Reihe anderer Bedeutungstypen von Verben vorkommen, und umgekehrt können auf ihre eigene Weise auch Substantive Ereignisse oder Zustände bezeichnen („die Bemühungen“, „der Sturz“ bzw. „der Mangel“). Daher werden grammatische Eigenschaften in der Definition von Verben zumindest zusätzlich herangezogen, wenn nicht ausschließlich verwendet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Verb:
Wortart (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

26.11.2024: Rieppeleon brevicaudatus

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie, Reptilien )

Vorschlag für Dienstag, 26. November 2024: Rieppeleon brevicaudatus
Rieppeleon brevicaudatus (Syn. Rhampholeon brevicaudatus) ist eine kleine Chamäleonart aus der Unterfamilie der Chamaeleoninae. Die Art ist endemisch im Osten Tansanias und im angrenzenden Süden Kenias. Der alte Gattungsname der Art Rhampholeon leitet sich aus dem Altgriechischen ab und bedeutet im Deutschen so viel wie „Schnabel-Löwe“ (von gr. ράμφος (rhámphos) für „Schnabel“ und λέων (léōn) für „Löwe“). Der Wortteil leon stellt dabei einen Bezug zum Wort „Chamäleon“ her und weist damit auf die Zugehörigkeit der Gattung zu den Chamäleons hin. Der lateinische Artname brevicaudatus bedeutet übersetzt „kurzschwänzig“ (von lat. brevis für „kurz“ und cauda für „Schwanz“). Ein eindeutiger deutscher Name ist nicht etabliert, die Art wird meist als „Erd-“ oder „Stummelschwanzchamäleon“ bezeichnet, dieser Name wird aber auch für alle anderen Vertreter der Gattungen Rhampholeon und Brookesia verwendet. Über den Bestand der Art ist wegen der versteckten Lebensweise und der nur spärlichen wissenschaftlichen Untersuchungen wenig bekannt. Da die Regenwälder der Uluguru- und Usambara-Region aber bereits zu großen Teilen gerodet wurden und diese Entwicklung auch weiterhin voranschreitet, ist eine Gefährdung nicht auszuschließen. Zusätzlich wird saisonabhängig eine große Anzahl von Exemplaren der Natur entnommen, um den Bedarf von Reptilienhaltern in Europa, Asien und Amerika zu decken. Ein seit 1999 existierendes Projekt der Wildlife-Conservation-Society zum Schutz der verbliebenen Urwälder in den Uluguru-Bergen verfolgt Schutzmaßnahmen für die dort ansässigen Populationen der Art, darüber hinaus werden weitere Maßnahmen zum gezielten Schutz der Gattung diskutiert (Stand Herbst 2005). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Rieppeleon brevicaudatus:
Art der Gattung Rieppeleon (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 25. März 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 21:34, 1. Feb. 2024 (CET)Beantworten

27.11.2024: Enztalbahn

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Bahnstrecken )

Vorschlag für Mittwoch, 27. November 2024: Enztalbahn
Die Enztalbahn, auch kurz Enzbahn genannt, ist eine 19,76 Kilometer lange Eisenbahnstrecke im Nordschwarzwald, die größtenteils dem Fluss Enz folgt. Die durchgehend eingleisige Hauptbahn zweigt im Pforzheimer Stadtteil Brötzingen von der Nagoldtalbahn ab und führt als Stichbahn nach Bad Wildbad, bis 1992 Wildbad genannt. Bis zum Jahr 2002 handelte es sich um eine nicht elektrifizierte Strecke mit geringer Verkehrsbedeutung. Nach Übernahme und Elektrifizierung durch die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und nachfolgendem Neubau einer 0,68 Kilometer langen Straßenbahn-Anschlussstrecke in die Innenstadt von Bad Wildbad konnte das Fahrplanangebot verdichtet und die Nachfrage deutlich gesteigert werden. Schon in den ersten Jahren erhöhten sich die Fahrgastzahlen von durchschnittlich etwa 1200 Fahrgästen pro Tag auf 2300, bis zum Sommer 2004 auf 3300 Fahrgäste pro Tag. Im Zentralort Bad Wildbad erhöhte sich die Anzahl der Einsteiger pro Tag montags bis freitags von 250 auf 800, an Samstagen von 160 auf 630 und an Sonntagen von 150 auf 830. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Enztalbahn:
Bahnstrecke in Baden-Württemberg (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. August 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:12, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

28.11.2024: Kind von Taung

[Quelltext bearbeiten]

(Paläontologie, )

Vorschlag für Donnerstag, 28. November 2024: Kind von Taung
Als Kind von Taung wird der fossile Schädel eines Vormenschen bezeichnet, der im Herbst 1924 in der heute zu Südafrika gehörigen Ortschaft Taung entdeckt und auf ein Alter von mehr als zwei Millionen Jahren datiert wurde. Raymond Dart, ein Anatom der University of the Witwatersrand in Johannesburg, erkannte die Bedeutung des Fundes und publizierte ihn Anfang 1925 in der Fachzeitschrift Nature unter dem neuen Art- und Gattungsnamen Australopithecus africanus. Das so genannte „Kind von Taung“ war das seinerzeit älteste bekannte Fossil eines Vorfahren des Menschen und zugleich das erste in Afrika gefundene Vormenschen-Fossil. Es bestätigte die bereits von Charles Darwin aufgestellte Hypothese, dass der Mensch aus Afrika stamme, und leitete ein Umdenken unter den Paläoanthropologen ein, die aufgrund anderer Fossilienfunde in den 1920er-Jahren mehrheitlich der Meinung waren, die Menschwerdung habe in Asien stattgefunden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kind von Taung:
fossiler Schädel eines Vormenschen (Bearbeiten)

Dart erhielt den Schädel am 28. November vor 100 Jahren. Zuletzt 2009 AdT. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:33, 3. Okt. 2019 (CEST)Beantworten

29.11.2024: Schwedische Sackpfeife

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Musikinstrumente )

Vorschlag für Freitag, 29. November 2024: Schwedische Sackpfeife
Die schwedische Sackpfeife (schwedischer Dudelsack), schwedisch säckpipa, pôsu (påse), bälgpipa, drommpipa oder pipsäck genannt, ist eine Sackpfeife, die man traditionell in Schweden unter anderem in der Militärmusik findet und die heute vor allem in der Volksmusik benutzt wird. Die schwedische Sackpfeife ist klein, verglichen mit der schottischen Hochlandsackpfeife, und wird mit dem Mund geblasen. Die schwedische Sackpfeifentradition war fast völlig ausgestorben, als in den 1930er-Jahren einige alte Instrumente in einem Museum gefunden wurden, und der letzte schwedische Traditionsträger in Westdalarna ausfindig gemacht wurde. Während der letzten Jahrzehnte wurden erweiterte Varianten zur schwedischen Sackpfeife hergestellt, mit mehr Pfeifen und mehr möglichen Tonarten als bei den traditionellen. Atmung und Melodie laufen bei einer Sackpfeife nicht synchron, was sie von anderen Blasinstrumenten deutlich unterscheidet. Damit sich der Ton der Sackpfeife nicht abschwächt, muss der Luftdruck durch die Pfeife konstant sein. Da die Luft direkt vom Sack in die Pfeife strömt, bedeutet das, dass der Luftdruck im Sack konstant sein muss. Das bewirkt der Spieler, indem er mit dem linken Arm auf den Sack drückt. Neue Luft bläst er nur hinein, wenn der Druck im Sack merklich nachlässt. Der Spieler bläst dann üblicherweise einen vollen Atemzug in den Sack. Das muss mit einem verminderten Druck des linken Arms koordiniert sein, um einen konstanten Druck im Sack aufrechtzuerhalten. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schwedische Sackpfeife:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Lesenswert seit dem 16. Januar 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 18:37, 2. Feb. 2024 (CET)Beantworten

30.11.2024: Lucy Maud Montgomery

[Quelltext bearbeiten]

(Literatur, )

Vorschlag für Samstag, 30. November 2024: Lucy Maud Montgomery
Lucy Maud Montgomery, OBE (* 30. November 1874 in Clifton, heute New London, Prince Edward Island, Kanada; † 24. April 1942 in Toronto, Kanada, beigesetzt in Cavendish, Prince Edward Island) war eine kanadische Schriftstellerin und Dichterin. Montgomery veröffentlichte zu Lebzeiten 23 Romane, einen Gedichtband sowie einen Essay über tapfere Frauen. Sie schrieb etwa 450 Gedichte und 500 Kurzgeschichten, ihre postum veröffentlichten Tagebücher umfassen über 5000 Seiten. Die Romanreihe über das temperamentvolle, rothaarige Waisenmädchen Anne wurde ein Welterfolg. Das erste Buch, Anne auf Green Gables, wurde im Juni 1908 veröffentlicht. Von dem Bestseller, der innerhalb der ersten fünf Jahre 32-mal neu aufgelegt wurde, wurden in den ersten fünf Monaten 19.000 Exemplare verkauft. Die Heldinnen in Montgomerys Büchern sind starke, unabhängige Mädchen und Frauen, die nach höherer Bildung streben und sich nicht den damals üblichen Konventionen unterwerfen. Die Protagonistinnen setzen ihre Wünsche und Träume, in Bezug auf Beruf, Studium und Heirat, durch. Diese Thematik wurde vor ihr bereits von anderen Autorinnen dieser Zeit wie Jean Webster oder Louisa May Alcott aufgegriffen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Lucy Maud Montgomery:
kanadische Schriftstellerin (Bearbeiten)

Zum 150. Geburtstag, lw seit 2008, war 2012 1x AdT --Josef Papi (Diskussion) 17:27, 13. Nov. 2023 (CET)Beantworten

01.12.2024: BSt Bauart 1924

[Quelltext bearbeiten]

(Verkehr und Technik, )

Vorschlag für Sonntag, 1. Dezember 2024: BSt Bauart 1924
Die Straßenbahnwagen der Bauart 1924 und Bauart 1925 kamen von 1925 bis 1966 im Fahrgastverkehr der Berliner Straßenbahn zum Einsatz. Mit insgesamt 501 Trieb- und 803 Beiwagen war sie die größte einheitliche an einen Betrieb gelieferte Straßenbahnfahrzeugserie in Deutschland vor dem Zweiten Weltkrieg. Mehr als ein Dutzend Waggonfabriken waren am Bau der Wagen beteiligt. Die Auslieferung erfolgte innerhalb von zwei Jahren. Bedingt durch die wirtschaftlichen Zwänge der vorausgegangenen Hyperinflation war die technische Konstruktion einfach gehalten worden, nämlich in fahrgestellloser Bauweise mit Tatzlagerantrieb. Während des Zweiten Weltkrieges begannen die Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), die Motorleistung der Triebwagen zu erhöhen. Nach dem Zweiten Weltkrieg musste etwa ein Fünftel aller Wagen verschrottet werden, geringer beschädigte Wagen wurden als Güterloren oder Arbeitswagen weitergenutzt. Nach der Verwaltungstrennung der BVG am 1. August 1949 verblieben je 164 Wagen der Typen T 24 und B 24, der einzige T 25 und 90 Beiwagen des Typs B 25 bei der BVG (Ost), 244 Triebwagen, 256 B 24 und 137 B 25 bei der BVG (West). – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für BSt Bauart 1924:
Straßenbahnwagen der Berliner Straßenbahn (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur. Kein Datumsbezug. BG, --Leserättin (Diskussion) 18:17, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

Es gibt genügend Anlässe, die sich hier anböten. Beispielsweise ein beliebiger Tag im Dezember 2024 (Auslieferung der ersten Beiwagen) oder der 2. Mai 2021 bzw. besser 2026 (Ausmusterung der letzten T24 in Westberlin). -- Platte ∪∩∨∃∪ 18:53, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten
OK, verschoben auf Dezember 2024 (2.5.2021 war schon belegt). BG, --Leserättin (Diskussion) 19:21, 21. Mai 2020 (CEST)Beantworten

02.12.2024: Zwergseeschwalbe

[Quelltext bearbeiten]

(Wissenschaft und Philosophie, Vögel )

Vorschlag für Montag, 2. Dezember 2024: Zwergseeschwalbe
Die Zwergseeschwalbe (Sternula albifrons, Syn.: Sterna albifrons) ist eine Vogelart aus der Unterfamilie der Seeschwalben (Sterninae) innerhalb der Familie der Möwenverwandten (Laridae). Sie ist eine der kleinsten Seeschwalben und größtenteils grauweiß gefärbt, wobei der Kopf ein schwarzes Muster aufweist und der Schnabel zur Brutzeit gelb, sonst dunkler ist. Das Brutgebiet der Art umfasst Teile Europas, Nord- und Westafrikas, Asiens, Australiens sowie Ozeaniens, wobei sie ausschließlich an Gewässern verschiedener Art lebt. Wenngleich es sich bei den meisten Beständen um Weitstreckenzieher handelt, die fernab ihrer Brutareale im tropischen Afrika, Asien und Australasien überwintern, gibt es auch Standvogelpopulationen. Es werden zwischen drei und fünf Unterarten anerkannt. Die Zwergseeschwalbe gilt weltweit als nicht gefährdet, wenngleich die Bestände zurückgehen. In Deutschland ist sie vom Aussterben bedroht. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Zwergseeschwalbe:
Art der Gattung Sternula (Bearbeiten)

Frisch aus der Kandidatur.--Püppen (Diskussion) 18:12, 17. Nov. 2023 (CET)Beantworten

Ende der Liste der Vorschläge

[Quelltext bearbeiten]

Abschnitt wird für Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Fundus benötigt (letzter Vorschlag erscheint dort sonst nicht).


Weiter in der Zukunft liegende Vorschläge

[Quelltext bearbeiten]


Vorrat an vorbereiteten Vorschlägen

[Quelltext bearbeiten]

Hier sind Vorschläge aufgelistet, die noch keinem Datum zugeordnet sind und die in den Fällen, in denen kein Vorschlag gemacht wurde oder Contras bei einem Vorschlag überwiegen, kurzfristig verwendet werden können [1]. Vor dem Eintragen eines Artikels in diese Liste bitte unbedingt unter Wikipedia:Hauptseite/Artikel des Tages/Zeittafel nachsehen, ob er schon für einen späteren Zeitpunkt vorgeschlagen wurde. Wenn der Artikel an einem zufälligen Datum auf der Hauptseite erscheint, kann er an einem möglicherweise passenderen Datum nicht mehr AdT sein.

Parliament Act

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, )

Vorschlag für ?: Parliament Act

Der Parliament Act ist ein Gesetz des britischen Parlaments vom 10. August 1911 (abgeändert 1949). Es beschneidet die Rechte des Oberhauses (House of Lords) im Parlament, indem es festlegt, dass das Oberhaus Gesetze, die vom Unterhaus (House of Commons) beschlossen wurden, nicht mehr aufheben oder beliebig lang hinauszögern kann. Damit bestätigt es das Unterhaus als die oberste gesetzgebende Gewalt. Am 16. Dezember 1949 wurden die Rechte des Oberhauses durch Änderungen im Parliament Act weiter eingeschränkt: Die Zeitspanne des aufschiebenden Vetos gegen Gesetzesentwürfe wurde von zwei Jahren auf ein Jahr verkürzt.

Die Verabschiedung des Parliament Act war das Ergebnis eines Machtkampfes zwischen Ober- und Unterhaus, der durch das Gesetz zugunsten des Unterhauses und der auf Sozialreformen drängenden liberalen Regierung entschieden wurde. Das mehrheitlich konservative Oberhaus hatte die Verabschiedung des Parliament Act zunächst abgelehnt, erst durch die Drohung mit einem Pairsschub konnte es zur Zustimmung bewogen werden. Großbritannien hat keine kodifizierte Verfassung, der Parliament Act kann jedoch als wichtiger Teil des britischen Verfassungsrechts angesehen werden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Parliament Act:
<keine Beschreibung angegeben> (Hinzufügen)

Exzellent seit 2004, war bereits am 13. Januar 2005 Artikel des Tages. Wurde von mir letztes Jahr gründlich überarbeitet & stark erweitert, so dass ich nun Hauptautor bin. Ein Review zwecks Prüfung der alten Auszeichnung im Dezember 2022 war positiv und der Artikel verdient weiterhin sein Exzellent. Da voraussichtlich im Frühjahr 2024 (eine snap election vorher ist sehr unwahrscheinlich) die Britische Unterhauswahl ansteht, wäre mein Vorschlag, diesen Artikel nun in der Hinterhand zu behalten und ihn am Tag der Wahl zu präsentieren. Gruß--Michael G. Lind (Diskussion) 00:19, 14. Okt. 2023 (CEST)Beantworten

Curt von Prittwitz und Gaffron

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Imperialismus und Deutsches Kaiserreich )

Vorschlag für ?: Curt von Prittwitz und Gaffron
Bernhard Otto Curt von Prittwitz und Gaffron (* 16. Juli 1849 auf Gut Sitzmannsdorf, Kreis Ohlau, Provinz Schlesien; † 16. Februar 1922 in Berlin-Wilmersdorf) war kaiserlich deutscher Admiral und Mitglied des preußischen Herrenhauses. An Kaisers Geburtstag wurde Prittwitz Vizeadmiral und im folgenden Jahr 1905 aus Ostasien zurückgerufen. Seinen Rückweg musste er an Bord des Postdampfers Sachsen antreten, da die Transsibirische Eisenbahn auch nach Beendigung des Krieges gegen Japan vom 5. September 1905) für ihn noch nicht benutzbar war. In Kiel blieb Prittwitz fast ein Jahr zur Verfügung des Chefs der Marinestation der Ostsee, des Admirals Prinz Heinrich von Preußen. In dieser Zeit heiratete Prittwitz am 5. Juni 1906 in Lüben zum zweiten Mal. Ende September 1906 wurde Prittwitz zur Krönung seiner militärischen Laufbahn zum Chef der Marinestation Ostsee ernannt und war damit – nach dem Kommando der Wörth und des Ostasiengeschwaders – zum dritten Mal Amtsnachfolger des Prinzen Heinrich von Preußen. Am 18. Mai 1907 erhielt er das Patent zum Admiral. Sein Privathaus wurde zum Mittelpunkt gesellschaftlicher Veranstaltungen und oft war auch der Kaiser zu Gast. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Curt von Prittwitz und Gaffron:
deutscher Admiral, Mitglied des preußischen Herrenhauses (1849–1922) (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 3. August 2006 - noch nie AdT; zum 175. Geburtstag.--Püppen (Diskussion) 21:12, 5. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

Olympische Sommerspiele 1992

[Quelltext bearbeiten]

(Sport )

Vorschlag für ?: Olympische Sommerspiele 1992
Die Olympischen Sommerspiele 1992 (offiziell Spiele der XXV. Olympiade genannt) wurden vom 25. Juli bis zum 9. August 1992 in Barcelona ausgetragen. Zum ersten Mal seit 20 Jahren waren Sportler aller Nationen vertreten, die ein Nationales Olympisches Komitee hatten. Südafrika war seit dem Ausschluss aufgrund der Apartheid erstmals seit 1960 wieder dabei. Nach der Deutschen Wiedervereinigung startete eine gesamtdeutsche Mannschaft. Da 1991 die Sowjetunion aufgelöst wurde, schickten zum ersten Mal seit 1936 die Staaten Estland, Lettland und Litauen eigene Mannschaften zu Olympischen Sommerspielen. Die übrigen Nachfolgestaaten der Sowjetunion stellten eine gemeinsame Mannschaft unter der Bezeichnung „Vereintes Team“ zusammen. Jugoslawien wurde wegen des Balkankrieges von den Spielen ausgeschlossen. Die Sportler durften jedoch als „Independent Olympic Participants“ unter dem Kürzel „IOP“ teilnehmen. Während der Vorbereitung erfuhr die Stadt Barcelona große Änderungen im Bereich der Infrastruktur, die im Um- und Aufbau von Verkehrswegen und Telekommunikationseinrichtungen geschahen, sowie Umgestaltungen von ganzen Stadtteilen, die dadurch eine andere Charakteristik erhielten. Die Spiele selbst waren geprägt von mediterranem Flair und herzlicher Gastfreundschaft. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Olympische Sommerspiele 1992:
Sommerspiele der XXV. Olympiade, in Barcelona, Spanien (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. Februar 2009 - noch nie AdT. Zur Einstimmung auf die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris.--Püppen (Diskussion) 20:51, 15. Apr. 2023 (CEST)Beantworten

Faustball

[Quelltext bearbeiten]

(Sport, Sportarten )

Vorschlag für ?: Faustball
Faustball ist ein Rückschlagspiel, bei dem sich zwei Mannschaften auf zwei Halbfeldern gegenüberstehen, ähnlich wie beim Volleyball. Sie sind durch eine Mittellinie und ein netzartiges Band getrennt, das zwischen zwei Pfosten in – je nach Altersklasse – bis zu zwei Metern Höhe gespannt ist. Band und Pfosten dürfen weder von einem Spieler noch vom Ball berührt werden; dies gilt als Fehler. Jede Mannschaft besteht aus fünf Spielern, die versuchen, einen Ball mit dem Arm oder mit der Faust für den Gegner unerreichbar in das andere Halbfeld zu spielen. In den Altersklassen U8 und U10 wird mit drei und in der Altersklasse U12 mit vier Spielern gespielt. Das moderne Faustball wird hauptsächlich in Europa und Südamerika gespielt, vereinzelt auch in Nordamerika, Afrika und Asien. Die meiste Verbreitung findet es in Ländern mit hohem deutschsprachigen Auswandereranteil. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Faustball:
Rückschlagspiel für zwei Mannschaften, ähnlich dem Volleyball (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 28. Oktober 2005 - noch nie AdT; zum Start der Faustball-Europameisterschaften der Männer.--Püppen (Diskussion) 20:12, 15. Jun. 2024 (CEST)Beantworten

Bahnstrecke Neckarelz–Osterburken wurde trotz fehlenden Datumsbezugs vorgezogen.--Püppen (Diskussion) 15:33, 23. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Independence-Klasse (1942)

[Quelltext bearbeiten]

(Technik und Verkehr, Schiffsklassen )

Vorschlag für ?: Independence-Klasse (1942)
Die Independence-Klasse war eine Klasse von neun leichten Flugzeugträgern der United States Navy. Sie wurden aus bereits begonnenen Kreuzern der Cleveland-Klasse umgebaut und 1943 als schneller Ersatz für die 1942 verlorengegangenen Flottenträger in Dienst gestellt. Die Träger wurden am pazifischen Kriegsschauplatz eingesetzt, wobei ein Schiff versenkt wurde. Während des Koreakrieges befand sich ein Träger im Einsatz, während zwei Schiffe an Frankreich und eines an Spanien verliehen wurden. Letzteres, die USS Cabot, diente 22 Jahre als Dédalo, bevor sie 1989 außer Dienst gestellt wurde. Die übrigen Schiffe blieben bis Ende der 1950er-, teilweise auch 1960er-Jahre in der Reserveflotte, wo sie vereinzelt als Flugzeugtransporter Verwendung fanden. Die ursprüngliche Planung sah den Einsatz von je neun Jagd-, Torpedo- und Aufklärungs- oder Bombenflugzeugen vor. Aufgrund der im Einsatz gesammelten Erfahrungen wurde die Gruppe vergrößert und die Zusammensetzung geändert, so bestand eine durchschnittliche auf den Independence-Trägern stationierte Air Group aus zwei Dutzend Jagd- und neun Torpedobombern, womit die Kapazitäten der Träger voll ausgeschöpft wurden. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Independence-Klasse (1942):
Flugzeugträgerklasse der US Navy von insgesamt neun Einheiten (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 7. Februar 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:39, 7. Okt. 2023 (CEST)--Püppen (Diskussion) 17:22, 24. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

VfB Lübeck

[Quelltext bearbeiten]

(Sport - Fußball )

Vorschlag für ?: VfB Lübeck
Der VfB Lübeck ist ein Sportverein aus Lübeck, der (Stand: 1. Januar 2022) 1220 Mitglieder zählte. Er ist vor allem durch seine Fußball-Abteilung überregional bekannt. Die größten Erfolge feierte die Fußballmannschaft der Herren mit dem Erreichen der Bundesliga-Aufstiegsrunde 1968/69 und mit dem Einzug ins Halbfinale des DFB-Pokals 2003/04. Der VfB Lübeck spielte zuletzt von 1995 bis 1997 sowie von 2002 bis 2004 in der 2. Bundesliga. In der Drittklassigkeit konnte sich die Mannschaft in der Fußball-Regionalliga 2007/08 nicht für die neue 3. Liga qualifizieren, der VfB spielte danach in der viertklassigen Regionalliga Nord, ein Jahr lang sogar nur in der fünftklassigen Schleswig-Holstein-Liga 2013/14. 2020 gelang der Aufstieg in die 3. Liga. Seine Heimspiele trägt der VfB Lübeck im Stadion an der Lohmühle aus. Im Badminton war der VfB Lübeck einer der Vorreiter in Deutschland. Er wurde 1963 Deutscher Mannschaftsmeister und gewann seither zahlreiche Titel. Auch die 1937 gegründete Tischtennisabteilung spielte in ihrer Geschichte eine wichtige Rolle auf nationaler Ebene. Neben zwei Meistertiteln bei den Damen (1997, 1998) und einem Pokalsieg bei den Herren (1991) gelang es dem VfB als einzigem deutschen Verein, sowohl bei den Herren (1992, 1994) als auch bei den Damen (1998), den Sieger in einem Vereinseuropapokal zu stellen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für VfB Lübeck:
Sportverein aus Schleswig-Holstein (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 14. Januar 2010 - top aktuell gehalten. Zum 105-jährigen Vereinsjubiläum.--Püppen (Diskussion) 22:05, 6. Jan. 2023 (CET)Beantworten

Keine Chance gegen Goethe.--Püppen (Diskussion) 21:40, 30. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Raymond FitzGerald

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte; Mittelalter )

Vorschlag für ?: Raymond FitzGerald
Raymond FitzGerald (* 12. Jahrhundert; † zwischen 1189 und 1200), auch in Anspielung auf seine stämmige Figur Raymond le Gros genannt, war ein in Wales geborener Engländer normannischer Abstammung, der neben Strongbow in führender Position an der anglonormannischen Eroberung von Irland teilnahm und 1174 zum Constable von Irland ernannt wurde. Er gilt als der fähigste Kommandant der englischen Invasion in Irland und gleichzeitig als eine ihrer schillerndsten Figuren. Als sich während des ersten Feldzugs nach Irland 1170 die skandinavisch-irische Streitmacht vor der Befestigung der Landzunge versammelte, entschloss sich Raymond dazu, einen überraschenden Ausfall zu wagen. Angesichts der überwältigenden Übermacht wurden sie zurückgedrängt. Der Rückzug erfolgte so überhastet, dass die Gegner sofort nachsetzen und mit in den befestigten Bereich eindringen konnten. In diesem Moment wandte sich Raymond wieder zum Angriff und erschlug den vordersten Gegner mit einem einzigen Hieb. Gemäß einem der überlieferten Berichte wurde das zusammengetriebene Vieh durch die Kampfeshandlungen so aufgescheucht, dass die Rinder in Form einer Stampede nach draußen drängten und dort die skandinavisch-irischen Streiter überrannten bzw. vertrieben. Raymond und seine Männer setzten nach und erschlugen oder ertränkten im weiteren Verlauf der Auseinandersetzung über 500 Gegner. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Raymond FitzGerald:
englischer Adliger und Kommandant unter Strongbow bei der englischen Invasion in Irland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 23. Juni 2008 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 16:24, 8. Jul. 2023 (CEST)Beantworten

Der Artikel Ozonabbau hatte einen Datumsbezug.--Püppen (Diskussion) 08:15, 18. Sep. 2024 (CEST)Beantworten

Schloss Kartlow

[Quelltext bearbeiten]

(Kunst und Kultur, Burgen und Schlösser )

Vorschlag für ?: Schloss Kartlow
Schloss Kartlow ist ein Herren­haus im Landkreis Vorpommern-Greifs­wald im Kruckower Ortsteil Kartlow. Woldemar von Heyden gab in der Mitte des 19. Jahr­hunderts den Auftrag zum Bau des Herren­hauses nach Plänen Friedrich Hitzigs. Der Entwurf des Landschafts­parks stammt von Peter Joseph Lenné. Bis 1945 blieb das Herren­haus im Besitz der Familie von Heyden. Nach­dem während der DDR-Zeit Wohnungen und ein Konsum eingerichtet worden waren, befindet sich das Schloss heute in Privat­besitz. Im Wirt­schafts­hof wird ein Gestüt betrieben. Bereits zur Zeit der urkund­lichen Erst­erwäh­nung 1245 befand sich in Kartlow ein Festes Haus der Herzöge von Pommern-Demmin. Barnim I. oder sein Sohn Bogislaw IV. belehnte zwischen 1274 und 1294 die Ritter von Heyden zur Gesamt­hand mit dieser fürst­lichen Burg und dem zuge­hörigen Land­besitz. Die Burg wurde 1630 im Dreißig­jähri­gen Krieg zerstört. Noch in den Matrikel­karten der schwe­di­schen Landes­auf­nahme von 1698 ist die Burg­ruine westlich der im Park gele­genen Teiche einge­zeichnet. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Schloss Kartlow:
Schloss in Kruckow, Vorpommern, Deutschland (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 19. Juni 2007 - noch nie AdT.--Püppen (Diskussion) 22:14, 28. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Kieler Schule

[Quelltext bearbeiten]

(Geschichte, Zeit des Nationalsozialismus )

Vorschlag für ?: Kieler Schule
Als Kieler Schule bezeichnet man eine Gruppe nationalsozialistischer Rechtswissenschaftler, die zur Zeit des Nationalsozialismus an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel gewirkt haben. An der Kieler Universität, die im NS-Sprachgebrauch „Grenzlanduniversität des nordischen Raumes Kiel“ genannt wurde, mussten nach der nationalsozialistischen Machtergreifung überdurchschnittlich viele jüdische und politisch unliebsame Professoren ihre Stelle verlassen. Ohne neue Professorenstellen zu schaffen, bot sich nun durch zielgerichtete Neubesetzung der Lehrstühle mit jungen systemkonformen Rechtswissenschaftlern die Möglichkeit, aus der Fakultät eine Art nationalsozialistische Musterfakultät („Stoßtruppfakultät“) zu schaffen, die der nationalsozialistischen Idee der „Rechtserneuerung“ dienen sollte. Die erforderliche Handhabe für die angestrebte personelle Neubesetzung der Lehrstühle der Kieler rechtswissenschaftlichen Fakultät mit Nationalsozialisten boten das „Gesetz zur Wiederherstellung des Berufsbeamtentums“ vom 7. April 1933 sowie das „Gesetz über die Entpflichtung und Versetzung von Hochschullehrern aus Anlass des Neuaufbaus des deutschen Hochschulwesens“ vom 31. Januar 1935. Diese Gesetze ermöglichten es, Professoren sowohl aus „rassischen“ als auch aus „politischen“ Gründen zu entlassen. – Zum Artikel …
Wikidata-Kurzbeschreibung für Kieler Schule:
Gruppe von NS-Rechtswissenschaftlern aus Kiel (Bearbeiten)

Lesenswert seit dem 30. Mai 2007 - war noch nie Artikel des Tages.--Püppen (Diskussion) 18:20, 9. Dez. 2023 (CET)Beantworten

Das würde mich sehr freuen. Bei der Gelegenheit könnte ich dann gleich auch nochmal die Literatur auf den neuesten Stand bringen. Nach 2007 ist noch so manche Schrift zu dem Thema erschienen. -- Torte825 (Diskussion) 12:10, 10. Dez. 2023 (CET)Beantworten
Bin gerade drauf gestoßen. Super Artikel, kann man gerne noch ausbauen. --Viele Grüße Pastelfa (Diskussion) 18:23, 26. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Der Artikel wird nach Ablauf des Datums in den Fundus verschoben und bei Gelegenheit erneut vorgeschlagen.--Püppen (Diskussion) 17:05, 1. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Allgemeine Diskussion ohne Datumsbezug

[Quelltext bearbeiten]

Checkliste für Vorschlagende

[Quelltext bearbeiten]
Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Da es bei der Auswahl des AdT eine Reihe von Aspekten zu berücksichtigen gibt, die vor allem Neulingen auf dieser Seite nicht auf Anhieb geläufig sein werden (aber auch von erfahreneren AdT-Mitarbeitern hin und wieder mal vergessen werden ;)), stelle ich hier mal eine kleine Checkliste zusammen, die gerne ergänzt werden darf und uns die Arbeit hier vielleicht künftig erleichtert:

  1. Hat der vorgeschlagene Artikel überhaupt (noch) eine Auszeichnung?
  2. Gibt es einen Datumsbezug? (Ideal sind runde Geburts-/Todestage, sonstige Jubiläen oder Aktionstage („Internationaler Tag xy“)
  3. Ist der Abstand zur letzten Präsentation groß genug (idR achten wir darauf, dass der Abstand mindestens 5 Jahre beträgt, Ausnahmen werden bei besonders runden Anlässen wie dem 100. Geburtstag zugelassen)
  4. Ist der Artikel frei von Mängelbausteinen und gibt es keine gravierenden Mängel, die auf der Diskussionsseite angesprochen wurden?
  5. Ist das Thema für den speziellen Tag (un-)angemessen? (Also z.B. keine Präsentation von Nazi-Größen an jüdischen Feiertagen)
  6. Vor allem bei Artikeln, deren Auszeichnung älteren Datums ist: Erfüllt der Artikel noch (einigermaßen) die Kriterien, die heute an ausgezeichnete Artikel gestellt werden – insbesondere im Hinblick auf Belege und Aktualität. Hier wurde zwar schon die Auffassung vertreten, dass die (alte) Auszeichnung allein zum AdT qualifiziert und hier keine erneute „Auszeichnungskandidatur“ erfolgt, dennoch werden „alte“ ausgezeichnete Artikel, die den heutigen Anforderungen nicht mehr entsprechen, nicht selten auf der Hauptseiten-Disk kritisiert.
  7. Ist das Teaserbild angemessen?
  8. Wurde vom Hauptautor ein Veto eingelegt? Siehe hier.

--Seesternschnuppe (Diskussion) 15:56, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten

Ich finde die Checkliste gut, allein schon weil es dann einen direkten Link auf die Vetoliste gibt, die wirklich versteckt ist. Ein Vorteil könnte auch sein, dass die Regeln an zentraler Stelle sichtbar gemacht sind und nicht über viele Teildiskussionen verstreut. Das könnte den Einstieg zur Mitarbeit erleichtern. Es wird uns aber wohl nicht davor bewahren, wieder Fehler zu machen. Denn keine der Regeln ist für die häufiger Mitarbeitenden neu.
Ergänzungsvorschläge:
  • Sprechen keine Urheberrechte gegen das Teaserbild?
  • Gibt es genügend zeitlichen Abstand zu Artikeln aus einem ähnlichen Themengebiet?
Allgemein zögere ich allmählich, Artikel mit Auszeichnungen vor 2008/9 vorzuschlagen. "Gefühlt" scheint da immer was zu sein. BG, --Leserättin (Diskussion) 17:13, 29. Apr. 2020 (CEST)Beantworten
Auch da gibt es Artikel, die immer noch gehen, besonders bei den Exzellenten. Das Problem ist, dass der Altbestand an Hauptseitewürdigen Artikeln jedoch nicht in jedem Fall gepflegt wird, und in 15 Jahren nicht nur die Kriterien angezogen haben, sondern auch Forschung und Zeitabläufe Artikel veralten lassen. Es ist vielleicht manchmal sinnvoll, die Möglichkeit des Vorschlags auch mal auf Artikeldiskussionsseiten oder in Fachredaktionen anzusprechen, bevor man vorschlägt. Da gibt es nämlich vielleicht mehr oder andere Beobachter als hier auf der Seite, und vor allem vermutliuch themennähere. -- 217.70.160.66 08:56, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Dafür setzt der Bot den Hinweis auf den Diskussionsseiten der vorgeschlagenen Artikel. Wenn wir sämtliche Diskussionsseiten im Blick behalten müssten, wären wir hier mit nichts anderem mehr beschäftigt. Diskutiert wird der Vorschlag hier, nicht dort. --Seesternschnuppe (Diskussion) 12:06, 6. Mai 2020 (CEST)Beantworten
Ich habe den Eindruck, dass manche Artikel des Tages in der Zeit vor ihrer Präsentation auf der Homepage schon lange nicht mehr aktualisiert oder seit ihrer Auszeichnung nicht zu ihrem Besseren verändert wurden und sie dadurch vom Artikel des Tages zur Baustelle des Tages werden. -- Peter Gröbner -- 09:48, 10. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Die einzige „Baustelle des Tages“ in den vergangenen Monaten ist das Judge Rotenberg Educational Center, das seit der Präsentation auf der Hauptseite am 3. April 2023 mit einem Mängelbaustein versehen ist. Artikel, die ich vorschlage, entprechen der Checkliste. Ich bitte um konkrete Angaben für „manche Artikel des Tages“.--Püppen (Diskussion) 21:44, 14. Mär. 2024 (CET)Beantworten
Im heutigen Artikel des Tages waren bis jetzt mehrere Verweise auf nicht-existente Abschnitte: Spezial:Diff/243572414/243575540. Besonders schlimme Erinnerungen habe ich an die Liste der Parks und Grünanlagen im Berliner Bezirk Pankow. Gruß, -- Peter Gröbner -- 14:10, 30. Mär. 2024 (CET)Beantworten
@Püppen: Im heutigen Artikel des Tages stand in der Früh noch „Der reale bilaterale Wechselkurs (ε) ist Preisverhältnis zweier Güter in unterschiedlichen Währungsräumen.“ und „… nicht die Nachfrage, sondern den Gewinn Exporteurs“ und am morgigen war ich auch wieder tätig, habe aber noch nicht alles durchgelesen: Spezial:Diff/243875342/243956139. Gruß, -- Peter Gröbner -- 12:48, 11. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Und wieder im etliche Mängel im morgigen: Eishockey in Dortmund, habe aber noch nicht alles durchgelesen und schon gar nicht alles gefunden, wie die weitere Versionsgeschichte zeigt. -- Peter Gröbner -- 13:06, 12. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Dortselbst fehlte im zweiten Satz seit dem 9. November 2023 ein Verb. Ich habe es nach dem Teaser ergänzt. -- Peter Gröbner -- 09:55, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Was meint denn die Leserättin, die auch auf der Vorschlagsseite tätig ist und sich hier oben am 29. April 2020 geäußert hat, zu dieser Problematik? Der heutige Artikel des Tages wurde von nicht angemeldeter Seite stark kritisiert (Diskussion:Eishockey in Dortmund#Lesenswert?), dem ich nur zustimmen kann. -- Peter Gröbner -- 13:04, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Das ist ein schwieriges Thema. Ich habe ein paar Jahre bei AdT mitgearbeitet, damals im Zusammenspiel mit Infinityland. Es zeichnete sich damals ab, dass uns schlicht die Artikel für AdT ausgehen, was wir an verschiedenen Stellen wiederholt thematisiert haben. Die letzte Diskussion, die ich zu dem Thema aktiv mitbekommen habe, fand ich unbefriedigend und demotivierend. Weil Artikel veralten und der Standard, um die Auszeichnung zu erhalten, vor 2008 niedriger war, haben wir damals ältere Artikel nur selten verwendet oder nur nach Quercheck durch eine Redaktion oder irgendwie Berufene. Denn wir als kleines Team konnten den Quercheck geschweige denn die Aktualisierung nicht leisten. Mein Lösungsansatz, nachdem mit einem erhöhtem Zugang von neuen ausgezeichneten Artikeln nicht zu rechnen war, wäre gewesen, die Wiederholungsfrequenz herunterzusetzen, auch auf unter 5 Jahre. Meiner Erinnerung nach, die ich jetzt nicht mit dem Diskussionsverlauf quergecheckt habe, wurde in den Diskussionen nach unseren Aufrufen mehr kritisiert, dass wir uns zu sehr bzw. überhaupt an Jahrestage orientieren und dass wir auch ruhig ältere ausgezeichnete Artikel nehmen sollen. Wir sollten die Ansprüche nicht zu hoch hängen. Püppen ist damals bei AdT eingestiegen und ist entsprechend dieses Diskussionsverlauf vorgegangen. Ich war wie gesagt demotiviert und bin dann relativ zügig bei AdT ausgestiegen, obwohl ich dazu keine bewusste Entscheidung getroffen habe. Ich möchte jetzt wiederum Püppen nicht demotivieren und seine Arbeit geringschätzen. Er hat hier die letzten Jahre, mehr oder weniger auf sich allein gestellt, die Mühe auf sich genommen, die AdTs nach den in der damaligen Diskussion befürworteten Kriterien vorzubereiten. Meiner Ansicht nach ist es mit diesem Vorgehen unausweichlich, dass solche Situationen dann entstehen. Das wird auch wieder passieren. Und ja, glücklich bin ich darüber nicht. Nachdem ich mich jetzt aber ein paar Jahre aus AdT rausgehalten habe, ist es auch nicht an mir, nach einem Neuansatz für AdT zu rufen. Und eingedenk der damaligen Diskussionen bin ich auch nicht optimistisch, dass es einen Konsens für einen praktikablen Neuansatz geben wird (praktikabel heißt für mich, dass es für das Team auch leistbar ist). Es ist wirklich schwierig. BG, --Leserättin (Diskussion) 14:05, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für Deine ausführliche Antwort. Ich glaube, dass auch die Erwartungen der Lesenden gestiegen sind. Die Wikipedia ist von einem Freiwilligenprojekt zu „der“ allgemeinen Wissensquelle geworden. Daher glaube ich, dass heute allgemein und besonders bei „Artikeln des Tages“ eine redaktionelle Qualität verlangt wird. Ich möchte auch die freiwillige Arbeit von Püppen nicht geringschätzen, wenn aber – wie es in den letzten Tagen war – nur ein Mitarbeitender – in diesem Fall ich – die Artikel der jeweils nächsten Tage (nach Monaten genauer) anschaut, werden sie wirklich zu einer Baustelle des Tages, an dessen Ende sie dann fertig sind. Ich habe mich im Wiktionary aus den gleichen Gründen aus der Mitarbeit am Wort der Woche zurückgezogen und werde das wohl auch hier machen, da ich – auch nach Deinen Insiderinneninfos – „nicht optimistisch“ bin, dass eine breitere Beteiligung zu erwarten ist. -- Peter Gröbner -- 14:17, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich habe eine Liste von lesenswerten Artikeln vor mir liegen, die zwischen dem 21. Dezember und dem 2. August 2006 ausgezeichnet wurden und noch nicht auf der Hauptseite waren. Von diesen 38 Artikeln habe ich 18 davon als Vorschlag eingetragen, d. h. sie haben keine offenen/unbeantworteten Diskussionen, nicht zu viele Mementi in Relation zu den Quellen oder mangelnde Aktualität. Bei der Lektüre wäge ich immer ab, ob die textlichen oder formalen Mängel aus meiner Sicht schwerwiegend sind. Die Kritik auf der Hauptseiten-Diskussion hat sich m. E. am Tag der Präsentation bisher in Grenzen gehalten. Für manche Artikel kann es sogar die Gelegenheit für ein „Refresh“ sein, wenn sich der Hauptautor mittlerweile zurückgezogen hat. Eine Diskussion auf den Vorschlagsseiten findet quasi nicht statt. Ich ziehe meine Aktivitäten bis zum Ende (Lektüre der im März 2005 ausgezeichneten Artikel) durch, gebe dann auf der Diskussion den aktuellen Stand wider und wende mich anderen Projekten zu. Zwischenfazit: Die Lektüre dieser extrem unterschiedlichen Artikel hat meinen Horizont wesentlich erweitert. P. S. Dass die monatelang vorher eingestellten Vorschläge in den letzten Wochen manches Mal erst so spät eingestellt wurden, dass nach 0 Uhr noch der Artikel von vor einer Woche erschien, motiviert nicht unbedingt.--Püppen (Diskussion) 20:26, 13. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ich dachte bis gestern, dass die Vorschläge wie im Wiktionary aus der (dort allerdings viel kleineren) Community kommen. Ich wusste nicht, dass auf die Auszeichnungen zurückgegriffen wird. Bei Artikeln, deren Thema sich noch entwickelt, wie bei Sportvereinen, ist die Aktualität dann nicht immer gegeben (siehe z. B. diese Änderung). -- Peter Gröbner -- 10:39, 14. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Ausgerechnet zum Thema Eishockey hatte ich im Eishockey-Portal um Mitarbeit geworben – null Reaktion.--Püppen (Diskussion) 17:31, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Bedauerlich, ändert aber nichts am generellen Problem. Der heutige Artikel des Tages war davor über vier Jahre unbearbeitet, es haben aber zwei Kommata gefehlt: Spezial:Diff/196655087/244106032. -- Peter Gröbner -- 17:35, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten
Du hast 2022 auf der Diskussionsseite eines Benutzers, der seit 2009 inaktiv war, um Hilfe geworben. Oder habe ich etwas falsch verstanden. Gruß, -- Peter Gröbner -- 17:39, 16. Apr. 2024 (CEST)Beantworten

2. August

[Quelltext bearbeiten]

In diesem Artikel ist von einem Park die Rede, über den vorher nichts ausgesagt wird. Wie soll man sich das zusammenreimen? --217.253.195.169 21:08, 2. Aug. 2024 (CEST)Beantworten

Leider kann dieser Beitrag nicht mehr einem Artikel zugewiesen werden und ist hier wenig hilfreich.--Püppen (Diskussion) 22:00, 21. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Püppen (Diskussion) 22:05, 4. Aug. 2024 (CEST)

Vorschlag außerhalb

[Quelltext bearbeiten]

Ich bin kein Mitarbeiter dieser Rubrik und sehe, dass bis Ende 2023 schon alles verplant ist. Ich halte diesen Artikel, immerhin als informative Liste ausgezeichnet, für einen Kandidaten für AdT. Meiner Meinung nach ist das nicht nur eine Liste und der Artikel ist mindestens lesenswert (die Kandidatur dazu scheiterte leider). Jedenfalls habe ich ihn schon Dutzende Male herangezogen und halte ihn für ausgesprochen interessant. Ich wollte die regelmäßig hier Mitarbeitenden auf diesen Artikel aufmerksam machen; vielleicht finden ihn ja auch andere HS-würdig. --Altaripensis (Diskussion) 16:40, 10. Dez. 2022 (CET)Beantworten

Wir sind ja immer dankbar für Vorschläge. Allerdings enthält ca. jeder 10. Internet-Link ein Memento und die Einzelnachweis-Formate entsprechen nicht den Regeln. Sollten diese (kleinen) Mängel behoben sein, dann bitte selbst ab August 2023 als AdT vorschlagen.--Püppen (Diskussion) 10:08, 21. Dez. 2022 (CET)Beantworten
Schon längst erledigt.--Püppen (Diskussion) 22:03, 4. Aug. 2024 (CEST)Beantworten
Diese informative Liste wurde 2007 ausgezeichnet und könnte interessant sein.--Püppen (Diskussion) 21:58, 21. Sep. 2024 (CEST)Beantworten
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. Püppen (Diskussion) 20:24, 25. Aug. 2023 (CEST)
Archivübersicht Archiv
Archive der Vorschläge
Wie wird ein Archiv angelegt?