Banz (Oberfranken)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Banz war eine Gemeinde im Landkreis Lichtenfels, Oberfranken, Bayern.

Die Gemeinde Banz entstand am 1. Juli 1972 durch den Zusammenschluss der bis dahin selbständigen Gemeinden Altenbanz, Nedensdorf, Stadel und Unnersdorf.[1] Außerdem wurden von der Gemeinde Weingarten die Orte Schloss Banz, Forsthaus Banz, Neubanz, Hausen und Voreichen eingegliedert. Im Jahr 1970 hatten die Orte der Gemeinde zusammen 1128 Einwohner.[2]

Am 1. Januar 1978 wurde die Gemeinde Banz aufgelöst und in die Stadt Staffelstein eingegliedert.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Wilhelm Volkert (Hrsg.): Handbuch der bayerischen Ämter, Gemeinden und Gerichte 1799–1980. C. H. Beck, München 1983, ISBN 3-406-09669-7, S. 575.
  2. Amtliches Ortsverzeichnis für Bayern, München 1973, S. 163

Koordinaten: 50° 8′ N, 10° 59′ O