Benutzer:MilesTeg/Thematische Navigation

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Einsteigerinformationen


Vorlage:Portal Einsteigerinfos

Neues
Banner Qualitätsoffensive

Aktives Thema: Las Vegas

Terminkalender
11.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
12.06.2024 EDITion (WikiMUC)
13.06.2024 Online-Veranstaltung Reparatursprechstunde: Hilfe bei Programmierungsfragen
13.06.2024 Online-Veranstaltung Technische-Wünsche-Treff: Einzelnachweise
13.06.2024 Stammtisch Frankfurt
13.06.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
13.06.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
14.06.2024 Stuttgart: Erster Edit-a-thon zum Wikiprojekt Internationale Bauausstellung ‘27
15.06.2024 Wiki-Atelier beim Bildarchiv der ETH-Bibliothek in Zürich (Schweiz)
15.06.2024 Stammtisch Zürich
17.06.2024 WikiFrauenHannover
18.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
18.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Verständlichkeit von Wikipediaseiten“
19.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
19.06.2024 Offener Abend (WikiMUC)
20.06.2024 Sind Wikifunctions und Abstract Wikipedia die Zukunft der Wikipedia? (WikiMUC)
21.06.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
22.06.2024
23.06.
Hybrid-Veranstaltung 29. Mitgliederversammlung von Wikimedia Deutschland in Berlin
24.06.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
25.06.2024 Hybrid-Veranstaltung WikiDienstag in Hannover
25.06.2024 Online-Veranstaltung Digitaler Themenstammtisch: „Vorstellung des WikiProjekts FemNetz“
26.06.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
26.06.2024 Stammtisch Freiburg
27.06.2024
30.06.
GLAM-on-Tour in der Nationalbibliothek, Bern
27.06.2024 Online-Veranstaltung Stammtisch Bremen
28.06.2024 Stammtisch Dresden
28.06.2024
30.06.
WikiMUC-Stand auf den Münchner Wissenschaftstagen 2024 (Deutsches Museum Verkehrszentrum)
30.06.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
03.07.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
03.07.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid bei Wikimedia Deutschland
03.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
04.07.2024 Jugend editiert im WikiBär
05.07.2024 WikiBär-Sommerfest
11.07.2024 Stammtisch Frankfurt
11.07.2024 Online-Veranstaltung kuwiki loves monuments, too: Was können Kunsthistoriker:innen beitragen?, kuwiki tips&tools
11.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
12.07.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
12.07.2024
14.07.
Mit Wikipedia unterwegs in Bielefeld
13.07.2024 Wikipedia-Einführung im Rahmen von „Cinema Iran“ (WikiMUC)
17.07.2024 Hybrid-Veranstaltung WomenEdit Berlin hybrid im WikiBär
17.07.2024 Offener Abend (WikiMUC)
19.07.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.07.2024 Stammtisch Freiburg
25.07.2024 Offenes Editieren Berlin im WikiBär
25.07.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
28.07.2024 Wiki-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
28.07.2024 Stammtisch Dresden
31.07.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
31.07.2024 Alle können Wikipedia (WikiMUC)
07.08.2024
10.08.
Hybrid-Veranstaltung Wikimania 2024 in Katowice
07.08.2024 Stammtisch Karlsruhe
07.08.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
08.08.2024 Stammtisch Frankfurt
08.08.2024 Jugend editiert im WikiBär
09.08.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
10.08.2024 Stammtisch Zürich
19.08.2024 32. Tiroler Wikipedia-Treffen - Vernetzungstreffen
21.08.2024 Stammtisch Freiburg
25.08.2024 Wikipedia-Treffen mit MUC•K•T-Spaziergang München
28.08.2024 Stammtisch Dresden
30.08.2024
01.09.
„Hilfeseiten-Frühjahrsputz“ in Magdeburg
04.09.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.09.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.09.2024 Jugend editiert im WikiBär
06.09.2024 Wiki-Atelier am GLAMhack24 in Luzern
12.09.2024 OSM-Stammtisch (WikiMUC)
12.09.2024 Stammtisch Frankfurt
12.09.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
13.09.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
16.09.2024
18.09.
Hybrid-Veranstaltung kuwiki-Treffen Wien / hybrid
20.09.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.09.2024 Stammtisch Zürich
23.09.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
24.09.2024 Stammtisch Freiburg
28.09.2024 Stammtisch Dresden
29.09.2024 Wikipedia-Treffen und MUC•K•T-Spaziergang München
02.10.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
02.10.2024 Stammtisch Karlsruhe
03.10.2024 Jugend editiert im WikiBär
04.10.2024
06.10.
WikiCon 2024 in Wiesbaden
10.10.2024 Stammtisch Frankfurt
11.10.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.10.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
23.10.2024 Stammtisch Freiburg
24.10.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.10.2024 Stammtisch Zürich
26.10.2024 Wiki-Atelier bei Memoriav in Bern
28.10.2024 Stammtisch Dresden
28.10.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
30.10.2024 Wikipedia-Einführungskurs im WikiBär Berlin
01.11.2024
03.11.
Mentorenprogramm-Treffen in Bielefeld
06.11.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
06.11.2024 Stammtisch Karlsruhe
07.11.2024 Jugend editiert im WikiBär
08.11.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
09.11.2024 Wiki-Atelier bei der Universitätsbibliothek Basel
14.11.2024 Stammtisch Frankfurt
15.11.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
21.11.2024 Wikipedia-Schreibwerkstatt: Medienkünstler:innen sichtbar machen!
25.11.2024 Online-Veranstaltung Workshop 60 Minuten – Gender & Diversity in der Wikipedia
26.11.2024 Stammtisch Freiburg
28.11.2024 Stammtisch Dresden
30.11.2024 Stammtisch Zürich
04.12.2024 FürthWiki - offenes Monatstreffen
04.12.2024 Stammtisch Karlsruhe
05.12.2024 Jugend editiert im WikiBär
07.12.2024 Wiki-Atelier bei Swisstopo in Wabern bei Bern
12.12.2024 Stammtisch Frankfurt
13.12.2024 Editier- und Themenworkshop Stuttgart
18.12.2024 Stammtisch Freiburg
20.12.2024 Hybrid-Veranstaltung wiki:wo:men (Stuttgart)
28.12.2024 Stammtisch Dresden

Weitere Veranstaltungen finden regelmäßig in den lokalen Räumen statt.

WikiKompakt

Wikipedia auf DVD · Wikipedia auf PDA und Handy · Wikipedia herunterladen · WikiReader · WikiReader Digest · WikiPress 

Übersetzungen gewünscht
Tipp
Gelegentlich kommt es vor, dass Abkürzungen mit einem Punkt am Ende, wie bspw. u. a., o. Ä., a. D. und i. R., einen Satz abschließen. In solchen Fällen ist der Satz nicht mit einem zusätzlichen Punkt abzuschließen. Im Duden heißt es dazu: Steht eine Abkürzung mit Punkt am Satzende, dann ist der Abkürzungspunkt zugleich der Schlusspunkt des Satzes.

Beispiele:

  • Ungeeignete Quellen für Wikipedia sind Blogs, Foren, Wikis u. Ä. Ebenfalls sollten …
  • Er fing sich einen linken Haken ein und ging k. o. In seinem nächsten Kampf …
  • Friedrich III. starb 1888. Sein Nachfolger wurde Wilhelm II. Nach einer …

Wird jedoch der Satz mit einem Ausrufe- oder Fragezeichen abgeschlossen, so wird der Abkürzungspunkt gesetzt.

Beispiele:

  • Ging er wirklich schon in der ersten Runde k. o.? Das ist …
  • Er ging tatsächlich schon in der ersten Runde k. o.! Sicherlich war …
Beteiligen
Verbessern: Erweitern · Ausformulieren · Übersetzen · Tippfehler · Sackgassen-Artikel · Verwaiste Artikel · offene Fragen · Die Baustelle · Bilderwünsche · Hoax-Warnung
Qualität: Review · Artikel bewerten · Nächster Artikel des Tages · Die neue Qualitätsoffensive · "lesenswerter" Text? · Länderprojekt · Bilder bewerten · Bessere Bilder machen
Fehlende Artikel: Vorlage:Hauptseite Fehlende Artikel
Adminkandidaten: Martin-vogel · Arnomane · John N. · Ureinwohner
Meinungsbilder: Wikipedia:Wahlen ins Board of Trustees der Wikimedia-Foundation · Personen-Städte-Kategorien · Nicht-Indizierung von Diskussionsseiten durch externe Suchmaschinen
Review des Tages
Logo der Brasilianischen Rugby-Union-Nationalmannschaft

Die Brasilianische Rugby-Union-Nationalmannschaft, bekannt unter dem Spitz­namen Os Tupis, repräsen­tiert Brasilien in inter­natio­nalen Rugby-Union-Wett­bewerben. Der Verband, der die Mann­schaft leitet, ist die Confe­deração Brasi­leira de Rugby (CBRu), gegründet im Jahr 1963. Brasilien ist in der dritten Stärke­klasse des Welt­verbandes World Rugby einge­teilt und wird als die sechst­beste Mann­schaft des amerika­nischen Doppel­kon­tinents ange­sehen. Die Mann­schaft hat sich bisher noch nie für eine Rugby-Welt­meister­schaft quali­fizieren können, nimmt jedoch regel­mäßig an der Americas Rugby Champion­ship teil. Ihr erstes offi­zielles Länder­spiel fand 1950 gegen Uruguay statt. Der größte Erfolg der Mann­schaft war der Gewinn der Südamerika­meister­schaft im Jahr 2018. Das Heim­stadion der Mann­schaft ist das Estádio do Pacaembu in São Paulo. Der aktuelle Trainer seit 2023 ist Emiliano Caffera, und der Kapitän ist Felipe Sancery. Die Mann­schaft trägt tradi­tionell gelbe Trikots mit grünen Akzenten bei Heim­spielen. Moisés Duque hält den Rekord für die meisten Länder­spiele und die meisten erzielten Punkte für Brasilien.

Wikipedia

Einfach mal im Dachboden stöbern oder den Kurier lesen...

Information

Wikipedia, Wikimedia-Stiftung und Wikimedia Deutschland · Statistik · Meilensteine · Lizenzbestimmungen · Index · Glossar

Häufig gestellte Fragen

Allgemeines · für Leser · für Mitarbeiter · zum Editieren · Administration · Technisches · Rechtliches · Unsere Antworten auf Kritik

Kommunikation

Info: Diskussionsseiten · Mailinglisten · Chat · Forum · Wikipedianer-Treffen · Botschaft

Pressemitteilungen · Pressespiegel · Banner und Logos · Freunde der Wikipedia

Technische Informationen

Wiki · MediaWiki Software · Server · Domains · Verbesserungsvorschläge · Beobachtete Fehler · Download der Datenbank

Logbücher und Spezialseiten

Logbücher · Geschützte Seiten · Blockierte IP-Adressen

Humor

Humor in der Wikipedia · Humorarchiv · Unsinnsartikel

Layout

Signatur · Begrüßungsvorschläge · Tabellen · Bilder · Textbausteine · Vorlagen · Navigationsleisten · Bewertungsbausteine · Formatvorlagen · Bilder-Lizenzvorlagen

Artikel verfassen

Handbuch · Gute Artikel schreiben · Assoziative Verweise · Textgestaltung · Zahlen- Zitat-, Literatur- und Fremdwortformatierung · Übersetzungen · Artikelwünsche · Lautschriftwünsche

Leitlinien und Konventionen

Richtlinien · Neutraler Standpunkt · Urheberrechte beachten · Was Wikipedia nicht ist · Themendiskussion · Verlinken · Namenskonventionen · Datumskonventionen · Begriffsklärung · Artikel · Stubs · Listen · Löschregeln · Rechtschreibung · Ignoriere alle Regeln · Kategorien · Wikipedia Anti-Regeln

Organisation

Löschkandidaten (URVs, Versionen, Bilder) · Administratoren · Machtstruktur · Benutzer- und Vandalensperrung · Artikel entsperren

Wikipedia-Gemeinschaft

Wikipedianer nach Wohnort, Fachgebiet und Aufgaben · Wikiquette · Fotoalbum der Wikipedianer · Vermittlungsausschuss · Sei mutig beim Ändern der Seiten · Das Café

Projekte und Hilfsmittel

Helferlein · Karten · Personendaten · Text- und Bildquellen · Wikipedia in der Schule · Kinderseite · Wapedia · Projekte, die Wikipedia als Quelle benutzen