Benutzer:Wikiolo/Portal München

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
< Nachschlagen < Themenportale < Geographie < Europa < Deutschland < Wikiolo/Portal München
Wappen der Landeshauptstadt München Panorama (Sicht von St. Peter)
Portal München
Portal Diskussion Kategorie Projekt
Lagekarte Münchens in Deutschland
Lagekarte Münchens in Deutschland

Das Portal München bietet einen Einstieg in die 23.571 Artikel zum Thema München, die derzeit in der deutschsprachigen Wikipedia existieren. Neben dem Hauptartikel München bieten Geographie, Geschichte, Bauwerke und Persönlichkeiten einen ersten Überblick, Bilder sind auf Commons zu finden.

Mitarbeiter beim Portal und an Artikeln über München sind immer herzlich willkommen. Zu erledigende Aufgaben finden sich im WikiProjekt München, dort können auch Artikelwünsche und Bilderwünsche eingetragen werden.

Unter Wikipedia:Stammtisch München und Wikipedia:MUC-KulturTouren befinden sich Informationen zu Treffen und Aktivitäten der Wikipedianer in München und unter Wikipedia:WikiMUC Informationen über den Münchner Wikipedia-Stützpunkt und die dort stattfindenden Veranstaltungen.

Externe Links
Weitere Inhalte in den
Schwesterprojekten der Wikipedia:

Commons – Medieninhalte (Kategorie)
Wiktionary – Wörterbucheinträge
Wikinews – Nachrichten
Wikiquote – Zitate
Wikisource – Quellen und Volltexte
Wikivoyage – Reiseführer
Bild des Monats

Archivgalerie Wähl mit!
Prämiertes
Exzellente Artikel
Hauptzollamt (München)Franz MarcGeschichte AubingsAubingStädtisches Stadion an der Grünwalder StraßeGolo MannErika MannKlaus MannFlughafen MünchenFranz ExnerOlympische Sommerspiele 1972BavariaU-Bahn MünchenGroßmarkthalle MünchenSendlingIsar
erweiterte Auflistung
Lesenswerte Artikel
S-Bahn MünchenBaureihe P (Straßenbahn München)Baureihe R (Straßenbahn München)Baureihe S (Straßenbahn München)IsartalbahnMünchen HauptbahnhofWestpark (München)Dr. von Haunersches KinderspitalLeopold KölblEHC MünchenFranz von LenbachDeutsche Akademie für PsychoanalyseFlaucherBenedikt XVI.Justus von LiebigKonrad LorenzKatia MannAlfred von MartinMoschee SendlingMünchner RäterepublikNeuperlachNockherbergOktoberfestPaul-Gerhardt-KircheWilhelm Conrad RöntgenRuhmeshalleSchlosspark NymphenburgCarl SchmittSchnellfahrstrecke Nürnberg–Ingolstadt–MünchenSendlinger MordweihnachtStammstrecke 3 (U-Bahn München)Viktualienmarkt (München)Wappen der Landeshauptstadt MünchenFritz Rudolf Wüst
erweiterte Auflistung
Informative Listen
Liste der Stationen der S-Bahn MünchenListe der Münchner U-BahnhöfeListe der Präsidenten der Bayerischen Akademie der WissenschaftenListe der Museen in München
erweiterte Auflistung
Exzellente Bilder

(Auswahl)

erweiterte Auflistung
Artikel des Monats

Der Hachinger Bach ist das einzige Fließgewässer, das innerhalb der Münchner Schotterebene entspringt. Er fließt südlich von München durch die Ortschaften Oberhaching, Taufkirchen, Unterhaching und Unterbiberg und tritt in Perlach in das Münchner Stadtgebiet ein. Ab der Versickerungsstelle in Berg am Laim fließt er unterirdisch durch ein Rohr. Er ist knapp zwölf Kilometer lang. Das von Süd-Süd-West nach Nord-Nord-Ost verlaufende Hachinger Tal und der in ihm verlaufende Hachinger Bach liegen im Südostteil der Münchner Schotterebene. Der Hachinger Bach ist das einzige Fließgewässer, das innerhalb der Münchner Schotterebene entspringt. Im Stadtgebiet verläuft der Bach weitestgehend in einem künstlichen Bachbett durch den Ortsteil Perlach, fließt dann weiter am westlichen Rand des Ostparks entlang bis zu seiner früheren natürlichen Versickerungsstelle in Berg am Laim in etwa der Mitte der Kampenwandstraße an der Grenze der Gemarkungen von Perlach und Berg am Laim, nachdem er aus dem Ostpark kommend die Heinrich-Wieland-Straße unterquert hat.

zum Artikel Wähl mit!

Neue Artikel

31.05. Handschriftenportal · Bayerisches Zentrum für Innovative Lehre · Olaf Unverzart29.05. Gustav Majer · Ludwig Arnold (Maler)28.05. Daniel Baumann (Archivar)27.05. Ludwig Eibl26.05. Franz Schönauer25.05. Deutscher Leichtathletik-Länderkampf der Männer 1937 GER-FRA · Barbara Mahlmann-Bauer · Beate Ruhm von Oppen · Deutsche Leichtathletik-Länderkämpfe 1937 · Nymphenburg Süd23.05. Kilombo22.05. Oansno · Katrin Bittl21.05. Liesl-Karlstadt-Brunnen · Elisabeth Klemm · Hermann Brunner (Maler, 1871)20.05. Karl-Valentin-Brunnen · Elmar Hertrich · Friedrich von Korff gen. Schmising-Kerssenbrock18.05. Der SA-Führer · Julius von Reichert17.05. Siegfried Mollier16.05. Liste auf dem Friedhof am Perlacher Forst bestatteter Persönlichkeiten15.05. Markus Walbrunn13.05. Erich Knözinger · Am Hirschgarten12.05. Jenny Schack (Politikerin, 1981) · Matteo Perez Vinlöf · Jonathan Asp11.05. Deutsche Meisterschaft im Straßenrennen 1950 · Franz Xaver Geiger · Natascha Nüssler10.05. Pferd International09.05. Muttis Liebling08.05. Werkstattkino07.05. Mona Meiller · Oliver Hülden · Olympische Sommerspiele 1972/Ringen – Griechisch-römischer Stil Bantamgewicht (Männer) · Olympische Sommerspiele 1972/Ringen – Griechisch-römischer Stil Federgewicht (Männer)06.05. Europameisterschaften im Bogenschießen 2022 · Medienlabor München


Was sind Portale? | weitere Portale unter Wikipedia nach Themen
Qualitätsprädikat: informative Portale alphabetisch und nach Themen

[[Kategorie:Portal:Bayern als Thema|Munchen]] [[Kategorie:München|!Portal]] [[bar:Portal:Minga]] [[fr:Portail:Munich]]