Brebersdorf

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Brebersdorf
Gemeinde Wasserlosen
Koordinaten: 50° 3′ N, 10° 4′ OKoordinaten: 50° 3′ 0″ N, 10° 4′ 23″ O
Höhe: 314 m
Einwohner: 472 (2018)
Eingemeindung: 1. Mai 1978
Postleitzahl: 97535
Vorwahl: 09726
Brebersdorf (Bayern)
Brebersdorf (Bayern)

Lage von Brebersdorf in Bayern

Brebersdorf ist ein Gemeindeteil der Gemeinde Wasserlosen im Landkreis Schweinfurt im Bezirk Unterfranken (Bayern).

Im Nordwesten liegt Rütschenhausen, im Südwesten Kaisten, im Nordosten Sömmersdorf, im Südosten Egenhausen.

Brebersdorf wurde das erste Mal am 12. Mai 1182 urkundlich erwähnt.

Am 1. Mai 1978 wurde die Gemeinde in die Gemeinde Wasserlosen eingegliedert.[1]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Am 1. August (Petrus in Ketten) findet jedes Jahr das Patrozinium (Patronatsfest) der Kirche St. Petrus in Ketten statt und
  • am ersten August-Wochenende das Straßenfest in der St.-Peter-Straße unterhalb der Kirche.

Öffentliche Einrichtungen

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Brebersdorf gibt es einen Kindergarten, ein Sportheim. Brebersdorf und eine große Reitsportanlage.

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Statistisches Bundesamt (Hrsg.): Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27. 5. 1970 bis 31. 12. 1982. W. Kohlhammer GmbH, Stuttgart/Mainz 1983, ISBN 3-17-003263-1, S. 753.