Bretx

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bretx
Bretz
Bretx (Frankreich)
Bretx (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Haute-Garonne (31)
Arrondissement Toulouse
Kanton Léguevin
Gemeindeverband Hauts Tolosans
Koordinaten 43° 42′ N, 1° 12′ OKoordinaten: 43° 42′ N, 1° 12′ O
Höhe 130–216 m
Fläche 8,41 km²
Einwohner 670 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 80 Einw./km²
Postleitzahl 31530
INSEE-Code
Website www.mairie-bretx31.fr

Rathaus (Mairie)

Bretx [bʁɛts] (okzitanisch: Bretz) ist eine französische Gemeinde mit 670 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Haute-Garonne in der Region Okzitanien (vor 2016: Midi-Pyrénées). Sie gehört zum Arrondissement Toulouse und zum Kanton Léguevin. Die Einwohner werden Bretzois und Bretzoises genannt.

Bretx liegt etwa 25 Kilometer westnordwestlich von Toulouse. Umgeben wird Bretx von den Nachbargemeinden Larra im Norden und Nordosten, Saint-Paul-sur-Save im Osten und Südosten, Menville im Süden sowie Thil im Westen.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012 2020
Einwohner 134 130 174 226 315 354 482 597 675
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  • Kirche Saint-Jean-Baptiste, ursprünglich aus dem 13. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert neu errichtet
  • Ehemaliges Pfarrhaus aus dem 18. Jahrhundert
  • Schloss Fleyres, erbaut 1740
  • Brunnen Saint-Jean, 1898 erbaut
  • Le Patrimoine des Communes de la Haute-Garonne. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-081-7, S. 740–741.
Commons: Bretx – Sammlung von Bildern