Diskussion:Roggenbach (Adelsgeschlecht)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von Zieglhar in Abschnitt Wappen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Wappen

[Quelltext bearbeiten]

Hallo Schaema3! Ich konnte das Wappen bei Grünenberg nicht finden (es gibt diverse Digitalisate mit unterschiedlicher Seitennummerierung, aber auch im Inhaltsverzeichnis finde ich Roggenbach nicht). Die Beschreibung passt nicht zu den vorhandenen Bildern. Bitte klären, da sonst eine Löschung folgen müsste. --Zieglhar (Diskussion) 18:58, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten

Hallo Zieglhar, es ist wie ich geschreiben habe auf Seite 253 abgedruckt (viertes Wappen oben rechts - Die Seitenzahl ist handschriftlich). Die Beschriftung lautet: Von Rogenpach am Schwartzwald Versuch es mal mit diesem Link: Falls Du es nicht findest kann ich eventuell einen Screenshot hier rein kopieren. Ich weiss nur nicht ob das Lizenzprobleme gibt wenn ich das mache. Viele Grüße, -- M. Schäfer (Diskussion) 19:57, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Vielen Dank für den Link. Das hier gezeigte Wappenbuch weicht gänzlich von dem der UB Düsseldorf ab. Ich habe das Wappen isoliert und auf Commons gespeichert. Für den Artikel ist aber m.E. entscheidend welches die richtige Farbgebung ist. Das Geschlecht stellte ja noch bis 1865 bad. Minister und es ist anzunehmen, dass die Tingierung bei Becke-Klüchzner korrekt ist. Allenfalls könnte Grünenberg eine ältere Version des Wappens oder die einer Nebenlinie zeigen. Das sollte im Text klargestellt werden. Soll ich einen Vorschlag machen? --Zieglhar (Diskussion) 23:07, 22. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Ich habe mal einen Entwurf eingegeben und den Link auf die Beschreibung. Da Max von Roggenbach sich auch auf heraldische Prinzipien bezieht ist davon auszugehen, dass er mit links , heraldisch links meint. Das würde bedeuten, dass nur bei Kindler die richtige Farbfolge gezeigt wird (siehe commons:[1]. --Zieglhar (Diskussion) 12:19, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten
Nach einer weiteren Durchsicht und der Isolierung des Roggenbachwappens bei Siebmacher komme ich zum Schluss, dass Max von Roggenbach wohl doch nicht heraldisch links und rechts meint, sondern die Seiten nach dem Sprachgebrauch aus Sicht des Betrachters bezeichnet. In seinem Buch kritisiert er Siebmacher wegen der Farben für die falsche Farbkennzeichnung der Helmdecken, aber nicht für die Farbgebung des Schildes. Dort ist bei Siebmacher das rote Feld links, d.h. heraldisch rechts. Das würde wieder zu Edmund von der Becke-Klüchtzner passen, der es sich wohl nicht leisten konnte in seinem Werk 1886 das Wappen einer bekannten Familie falsch wiederzugeben. --Zieglhar (Diskussion) 16:32, 23. Jul. 2022 (CEST)Beantworten