Füllstand

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Unter dem Begriff Füllstand (auch Standhöhe genannt) versteht man die Höhe der Füllung in einem Behälter. Die Füllung ist eine Flüssigkeit oder Schüttgut.

Der Füllstand kann, je nach Behälter und Füllmaterial, mittels verschiedener Messmethoden durch eine Füllstandmessung bestimmt und entsprechend der Erfordernisse durch eine Anzeige dargestellt werden.

Der verbleibende Freiraum zwischen Füllstand und Behälterdecke wird auch als Ullage bezeichnet.[1]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. J. Bes: Chartering and Shipping Terms : Handbuch für die Tramp- und Linienschiffahrt. 2. Auflage. Uitgeverij C. De Boer Jr., Hilversum 1968.
  • Prozessautomatisierung - Vom Feldgerät zur Automatisierungslösung, Rüdiger Settelmeyer, 2007, ISBN 3865223052
Wiktionary: Behälter – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen