Georg Hochmuth

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Georg Hochmuth (* 31. März 1800 in Bruck am Ziller; † 25. Jänner 1885 ebenda) war ein österreichischer Orgelbauer.

Georg Hochmuth war Sohn eines Bauern. Er wird in den Matrikeln der Pfarre stets als „Orgelmacher“ bezeichnet. Nach einem Zeitungsbericht der Volks- und Schützenzeitung aus dem Jahr 1863 fertigte er ca. 40 Orgeln in Salzburg, Tirol und Bayern.

Jahr Ort Gebäude Bild Manuale Register Bemerkungen
1825 Fürstätt Pfarrkirche Fürstätt nicht erhalten
1830 Oberhofen Pfarrkirche I/P 11 nicht erhalten, seit 1907 Orgel von Josef Behmann
1831 Ranggen Pfarrkirche Ranggen I/P 10 nicht erhalten, seit 1900 Orgel von Franz Weber
1833 Bruck am Ziller Pfarrkirche Bruck am Ziller I/P 11 nicht erhalten, seit 2008 Orgel von Christian Erler
1833 Thiersee Pfarrkirche Hinterthiersee nicht erhalten, seit 1983 Orgel von Hubertus von Kerssenbrock
1838 Stans (Tirol) Alte Pfarrkirche Stans I/P 10
1840 Landl Pfarrkirche Landl I/P 10 nicht erhalten
1843 Unterlangkampfen Pfarrkirche Langkampfen
I/P 12 [1]
1856 Saalbach-Hinterglemm Pfarrkirche Saalbach I/P 10 nicht erhalten, seit 1999 Orgel von Pflüger Orgelbau
1858 Weißbach bei Lofer Pfarrkirche Weißbach bei Lofer I/P 6 nicht erhalten, seit 1908 Orgel von Hans Mauracher
1859 Mariastein (Tirol) Schloss Mariastein I/P 7
vor 1863 Brixlegg Pfarrkirche Brixlegg II/P 16 nicht erhalten, seit 1948 Orgel von Karl Reinisch’s Erben
1875 Taxenbach Pfarrkirche Taxenbach II/P eventuell rückgeführtes Gehäuse erhalten
nach 1876 Breitenbach am Inn Pfarrkirche Breitenbach am Inn
nicht erhalten, seit 2004 Orgel von Christian Erler
1877 Angath Pfarrkirche Angath I/P 12 nicht erhalten

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Langkampfen/Unterlangkampfen, St. Ursula – Organ index, die freie Orgeldatenbank. Abgerufen am 4. Oktober 2023.