Gimmenhausen

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Gimmenhausen
Gemeinde Reichling
Koordinaten: 47° 57′ N, 10° 58′ OKoordinaten: 47° 56′ 46″ N, 10° 58′ 9″ O
Höhe: 708 m ü. NHN
Einwohner: 58 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 86934
Vorwahl: 08194
Gimmenhausen von Süden
Gimmenhausen von Süden

Gimmenhausen ist ein Ortsteil der Gemeinde Reichling im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Das Dorf Gimmenhausen liegt circa einen Kilometer nordöstlich von Ludenhausen in einer eiszeitlichen Moränenlandschaft.

Südlich des Dorfes entspringt die Windach, nördlich als Coutmillegraben der Hauser Bach.

Gimmenhausen wird erstmals 1140 als Gimmenhusen genannt, der Ortsname leitet sich von dem Personennamen Gimmo ab.[1]

In der Urkunde von 1140 vermacht der Edelfreie Adalbert von Rott ein Gut in Gimmenhausen dem Kloster Rottenbuch.[2]

Im Jahr 1696 erwirbt das Kloster Wessobrunn die Gerichtsbarkeit über seine Untertanen in Gimmenhausen.

Das Dorf war Bestandteil der Klosterhofmark Wessobrunn, 1752 werden sechs Anwesen genannt.[3]

  • Pankraz Fried, Sebastian Hiereth: Altbayern Reihe I Heft 22–23: Landgericht Landsberg und Pfleggericht Rauhenlechsberg. In: Historischer Atlas von Bayern. Kommission für Bayerische Landesgeschichte, München 1971 (327 S.).

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pankraz Fried, Peter Fassl: Aus Schwaben und Altbayern. Thorbecke, 1991, ISBN 3-7995-7073-X, S. 129.
  2. Beck: Quellen und Erörterungen zur bayerischen Geschichte. 1984, S. 166.
  3. Pankraz Fried: Historischer Atlas von Bayern. Band 22-23. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1971, S. 185.