Hemony

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Hemony ist der Name einer französischstämmigen, in den Niederlanden wirkenden Glockengießerfamilie.

François und Pieter Hemony

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

François (* 1609 in Levécourt; † 1667 in Amsterdam) und Pieter (Pierre) (* 1619 in Levécourt; † 1680 in Amsterdam), Flüchtlinge aus Lothringen, betrieben von etwa 1640 bis 1657 in Zutphen eine Gießerei.[1] Sie gossen insgesamt etwa 50 Glockenspiele (Carillons, niederländisch beiaarden) höchster Qualität, von denen noch etwa die Hälfte ganz oder teilweise erhalten ist.

Glockengüsse und Carillons

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Glocke in der Oosterkerk Amsterdam
Commons: Hemony-Glocken – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  1. Wim Alings: Kentekens in stad en land. Nefkens, Utrecht 1978, S. 37.