Konrad Eißler

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Konrad Eißler (* 18. Dezember 1932[1] in Oberndorf am Neckar, Baden-Württemberg; † 9. April 2024 in Stuttgart) war ein deutscher evangelischer Theologe, Sachbuchautor und Journalist pietistischer Prägung. 21 Jahre, von 1974 bis 1995, war er Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche.[2]

Konrad Eißler stammte aus einer pietistischen Familie. Sein Bruder war der 2005 verstorbene Jurist Hans Eißler, sein Großvater der Theologe Dr. Wilhelm Busch und sein Patenonkel der Jugendpfarrer und Evangelist Wilhelm Busch; Siegfried Kullen war ein Cousin[3]. Konrad Eißler wuchs in Oberndorf am Neckar auf, besuchte das Evangelische Stift Tübingen und studierte Theologie in Tübingen, Hamburg und in den USA. Nach einem Volontariat bei der Stuttgarter Zeitung übernahm er 1969 die Redaktionsleitung des Evangelischen Gemeindeblatts für Württemberg. Als Nachfolger von Theo Sorg wurde er 1974 Pfarrer an der Stuttgarter Stiftskirche.[4][5]

Konrad Eißler war als Prediger und Evangelist weit über württembergische Grenzen hinaus bekannt. Besonderes Ansehen gewann er durch seine Redekunst, mit der er die Zuhörer gewinnen konnte.[6] Mehr als 2000 Menschen besuchten regelmäßig den viermal jährlich stattfindenden und von ihm gegründeten Stuttgarter Jugendgottesdienst.[7] Er war Vorsitzender der Württembergischen Bibelgesellschaft, 1969 bis 1989 Vorsitzender im CVJM-Landesverband Württemberg und von 1974 bis 1987 Vorstandsmitglied im CVJM-Gesamtverband in Deutschland.[1]

Konrad Eißler verfasste zahlreiche Andachtsbücher und weitere Schriften. Er starb am 9. April 2024 im Alter von 91 Jahren.[8] Die Trauerfeier fand am 19. April 2024 in Hülben statt.[9]

Nach seiner Pensionierung zog er mit seiner Frau Jutta, geb. Flöther, mit der er ab 1964 verheiratet war, nach Hülben.[10] Zusammen hatten sie sieben Kinder.

Schriften (Auswahl)

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. a b Nathanael Volke: 80. Geburtstag von Pfarrer Konrad Eissler, CVJM-Blog.de, 20. Dezember 2012
  2. Jan Sellner: Zum Tod von Konrad Eißler. Abschied von einem großen Prediger, Website stuttgarter-zeitung.de (12. April 2024)
  3. Trauerfeier zum Heimgang von Konrad Eissler. Abgerufen am 19. April 2024 (deutsch).
  4. CROSSLOAD: Predigten von Konrad Eißler an der Stuttgarter Stiftskirche (Mitschnitte, Texte). Stand 17. März 2023.
  5. Jan Sellner: Zum Tod von Konrad Eißler. Abschied von einem großen Prediger, Website stuttgarter-zeitung.de (12. April 2024, abgerufen am 5. Juni 2024)
  6. Reinhard Breymayer: „Dees ischd a’ Abbild dessa’ davon“: Zum pietistischen Sprachgebrauch in einer schwäbischen Erbauungsstunde des 20. Jahrhunderts. In: Irmtraut Sahmland, Hans-Jürgen Schrader: Medizin- und kulturgeschichtliche Konnexe des Pietismus: Heilkunst und Ethik, arkane Traditionen, Musik, Literatur und Sprache: in memoriam Christa Habrich. Festschrift, Vandenhoeck & Ruprecht, Göttingen 2016, ISBN 978-3-525-55844-7, S. 374.
  7. CROSSLOAD: Jugendgottesdienst-Predigten von Konrad Eißler (Mitschnitte, Texte). Stand 17. März 2023.
  8. Pfarrer Konrad Eißler mit 91 Jahren gestorben, idea.de, Meldung vom 10. April 2024.
  9. Konrad Eißler, langjähriger Vorsitzender des CVJM Landesverband in Württemberg, ist verstorben, Website ejwue.de (abgerufen am 5. Juni 2024)
  10. IDEA: Pfarrer und Evangelist Konrad Eißler ist 90 Jahre alt. Abgerufen am 10. Mai 2023.