Michael Herzig

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Michael Herzig (* 18. August 1965 in Bern)[1] ist ein Schweizer Krimiautor.

Herzig ist im Berner Mittelland aufgewachsen. Nach dem Abitur arbeitete er als Musikjournalist und Schallplattenverkäufer. Er absolvierte ein Studium der Fächer Geschichte, Staatsrecht und Politologie, hat einen MBA.[2] Von 1998 bis 2014 arbeitete er beim Sozialdepartement der Stadt Zürich,[3] wo er den Geschäftsbereich Sucht & Drogen leitete.[4]

Heldin in seiner Kriminalromanserie ist die Zürcher Stadtpolizistin Johanna di Napoli.[5]

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Biographien: Ergänzungen und Neueinträge, Website von Paul Ott, abgerufen am 2. März 2012.
  2. Autor – Schreiben (Memento des Originals vom 24. Juli 2012 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.michaelherzig.ch, Website von Michael Herzig, abgerufen am 2. März 2012.
  3. Michael Herzig, Krimi-Couch.de, abgerufen am 2. März 2012.
  4. «Die Arbeitsbedingungen der Prostituierten erinnern an Sklaverei», Tages-Anzeiger, abgerufen am 2. März 2012.
  5. «Steinbrück hat ja einfach recht», Tages-Anzeiger, abgerufen am 2. März 2012.
  6. SRF-Radiokrimi: «Helvetistan» von Michael Herzig. Website von SRF. Abgerufen am 28. April 2017.