Pont-Péan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Pont-Péan
Pont-Pagan
Pont-Péan (Frankreich)
Pont-Péan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Bretagne
Département (Nr.) Ille-et-Vilaine (35)
Arrondissement Rennes
Kanton Bruz
Gemeindeverband Rennes Métropole
Koordinaten 48° 1′ N, 1° 42′ WKoordinaten: 48° 1′ N, 1° 42′ W
Höhe 17–44 m
Fläche 8,76 km²
Einwohner 4.335 (1. Januar 2021)
Bevölkerungsdichte 495 Einw./km²
Postleitzahl 35131
INSEE-Code
Website https://www.pontpean.fr/

Rathaus (Mairie) von Pont-Péan

Pont-Péan (bretonisch: Pont-Pagan) ist eine französische Gemeinde mit 4335 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2021) im Département Ille-et-Vilaine in der Region Bretagne. Sie gehört zum Arrondissement Rennes und zum Kanton Bruz. Die Einwohner werden Pontpéannais genannt.

Pont-Péan liegt etwa zwölf Kilometer südlich von Rennes an der Seiche. Umgeben wird Pont-Péan von den Nachbargemeinden Chartres-de-Bretagne im Norden, Noyal-Châtillon-sur-Seiche im Nordosten, Saint-Erblon im Osten, Orgères im Südosten, Laillé im Südwesten sowie Bruz im Westen.

Durch die Gemeinde führt die frühere Route nationale 137 von Rennes nach Nantes.

1986 wurde die Gemeinde aus der Gemeinde Saint-Erblon herausgelöst.

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
1355 1287 1565 2011 3213 3635 4463
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
Kirche Saint-Melanie

Gemeindepartnerschaft

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Mit der irischen Gemeinde Muine Bheag im County Carlow besteht seit 1999 eine Gemeindepartnerschaft.

  • Le Patrimoine des Communes d’Ille-et-Vilaine. Flohic Editions, Band 1, Paris 2000, ISBN 2-84234-072-8, S. 249–251.
Commons: Pont-Péan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien