Saldurkamm

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Saldurkamm
Saldurkamm mit dem Doppelgipfel Lagaunspitze (links) und Saldurspitze (rechts) von Norden aus gesehen
Saldurkamm mit dem Doppelgipfel Lagaunspitze (links) und Saldurspitze (rechts) von Norden aus gesehen

Saldurkamm mit dem Doppelgipfel Lagaunspitze (links) und Saldurspitze (rechts) von Norden aus gesehen

Höchster Gipfel Schwemser Spitze (3459 m)
Lage Südtirol, Italien
Teil der Ötztaler Alpen
Koordinaten 46° 46′ N, 10° 44′ OKoordinaten: 46° 46′ N, 10° 44′ O
p1
p5

Der Saldurkamm (auch Salurnkamm) ist ein Gebirgskamm im Süden der Ötztaler Alpen. Er liegt in der italienischen Provinz Südtirol zwischen dem Etschtal bzw. Vinschgau im Süden, dem Matscher Tal im Westen und dem Schnalstal im Osten.

Der Kamm zweigt an der Inneren Quellspitze (3516 m) Richtung Süden vom Schnalskamm, einem Teil des Alpenhauptkamms, ab und verzweigt sich an der Ramudlaspitze (3366 m) in einen nach Südosten und einen nach Südwesten verlaufenden Kamm. Zwischen den beiden Zweigen liegt das Schlandrauntal. Im nördlichen Teil des Kamms liegen die namensgebende Saldurspitze (3433 m) und der höchste Berg des gesamten Kamms, die Schwemser Spitze (3459 m).

Eine vollständige Liste aller Dreitausender findet sich in der Liste der Dreitausender im Saldurkamm.

Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Commons: Saldurkamm – Album mit Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]