Vilgertshofen (Weiler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Vilgertshofen
Gemeinde Vilgertshofen
Koordinaten: 47° 57′ N, 10° 55′ OKoordinaten: 47° 57′ 4″ N, 10° 55′ 8″ O
Höhe: 712 m ü. NHN
Einwohner: 121 (25. Mai 1987)
Postleitzahl: 86946
Vorwahl: 08194
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes
Wallfahrtskirche zur Schmerzhaften Muttergottes

Vilgertshofen ist der namensgebende Ortsteil der Gemeinde Vilgertshofen im oberbayerischen Landkreis Landsberg am Lech.

Der Weiler Vilgertshofen liegt circa zwei Kilometer südlich von Stadl.

Vilgertshofen wird erstmals 1270 als Vilgvnchoven genannt, der Ortsname stammt vom Personennamen Viligund.[1]

Der Weiler gehörte zum Landgericht Landsberg und zur Klosterhofmark Wessobrunn, 1752 werden vier Anwesen erwähnt.[2]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

In Vilgertshofen befindet sich die 1692 geweihte Filial- und Wallfahrtskirche Zur Schmerzhaften Muttergottes, ein bedeutender Bau des süddeutschen Barock.

Siehe auch: Liste der Baudenkmäler in Vilgertshofen

Kreisseniorenheim

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]

Ebenfalls befindet sich in dem Weiler das Kreisseniorenheim des Landkreises Landsberg am Lech[3].

Einzelnachweise

[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
  1. Pankraz Fried, Peter Fassl: Aus Schwaben und Altbayern. Thorbecke, 1991, ISBN 978-3-7995-7073-2, S. 131.
  2. Pankraz Fried: Historischer Atlas von Bayern. Band 22-23. Komm. für Bayerische Landesgeschichte, München 1971, S. 186.
  3. Herzlich Willkommen im Kreisseniorenheim Vilgertshofen. Abgerufen am 16. Januar 2019.