Wikipedia:Hauptseite/Bearbeitungshinweis

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Bearbeitungshinweise

Die Hauptseite ist aus einzelnen Textbausteinen zusammengesetzt. Die Inhalte dieser Bausteine sollen dazu anregen, bestimmte Wikipedia-Artikel zu lesen – sei es, weil sie besonders gelungen oder gerade neu entstanden sind, sei es, weil sie aufgrund des Weltgeschehens aktualisiert wurden oder sich ein historisches Ereignis jährt.

Da die Hauptseite wiederholt das Ziel von Vandalismus war, sind die eingebundenen Bausteine zurzeit gesperrt und können nur von Administratoren bearbeitet werden. Trotzdem ist jeder zu Mitarbeit eingeladen: Wer einen Fehler findet oder einen Vorschlag für einen neuen Eintrag hat, kann das auf der entsprechenden Diskussionsseite eintragen.

In dem unten ausgegebenen Ausschnitt der aktuellen Hauptseite sind die Übersichtsseiten der einzelnen Rubriken sowie die zugehörigen Diskussionsseiten verlinkt. Dieses soll die Kontaktaufnahme zu den betreuenden Autoren erleichtern. Fragen zu den jeweiligen Inhalten sowie Verbesserungsvorschläge sind aber auch auf Wikipedia Diskussion:Hauptseite oder Wikipedia:Administratoren/Anfragen willkommen.

Hinweis: Die Box Wikipedia aktuell (Diskussionsseite) wird nur bei besonderen Anlässen eingeblendet.


Zylindrisch geformte Gelbguss-Skulptur mit einem Fries. In der Mitte des Fries Ezomo Ehenua in vollem militärischen Ornat und Kriegstrophäen umringt von einer Gruppe kleiner dargestellter Soldaten, Diener und Priester.
  • Erst gab es nur fünf Uzama, dann sechs und schließ­lich sieben.
  • Gabriel Milan sollte seinen Vor­gänger verhaften, landete aber selbst auf dem Schafott.
  • Die Liebesgeschichte der Nonne Elisif im Kloster Riseberga war wohl eine Fälschung.
  • Svetlana Mojsov wehrte sich erfolg­reich gegen die fehlende Würdi­gung ihres Beitrags zur Abnehmspritze.