Wikipedia:WikiProjekt Schweiz/Kulturgüterschutzinventar/JU/Bezirk Porrentruy

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Diese Liste wird periodisch von Wikidata aus durch diesen Bot automatisch generiert. Manuelle Bearbeitungen werden beim nächsten Update gelöscht!


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q56648173 Archivgut
Q1440300 Aussichtsturm Observation towers
Q55488 Bahnhof Stationstyp Train stations
Q811979 Bauwerk Strukturtyp Structures
Q327333 Behörde Rechtsform
Organisation
Government agencies
Q662914 Bezirk
Q532 Dorf Klassifikation einer menschlichen Siedlung Villages
Q513550 Einsiedelei Hermitages (religious retreats)
Q1497649 Gedächtnisinstitution
Q70208 Gemeinde der Schweiz Municipalities in Switzerland
Q4287745 Gesundheitsorganisation
Q200334 Glockenturm Bell towers
Q1402443 Grenzbahnhof Stationstyp Border train stations Eisenbahngrenzübergang
Q63099748 Hotelgebäude Hotels
Q79007 Innerortsstraße Streets
Q108325 Kapelle Bauart Chapels
Q16970 Kirchengebäude Bauart Churches
Q44613 Kloster Architektur Monasteries
Q276173 Pavillon Pavilions
Q607241 Pfarrhaus Rectories
Q174782 Platz Terminus Urban squares
Q35054 Postamt Post offices
Q543654 Rathaus Town halls
Q11707 Restaurant Restaurants
Q2668072 Sammlung Deskriptor
Einzelwissenschaft
Fachgebiet
Studienfach
Q2052613 Schweizer Pärke - Park von nationaler Bedeutung
Q604177 Stadt- oder Gemeindearchiv Archivsparte Municipal archives
Q82117 Stadttor Bauart City gates
Q483453 Zierbrunnen Fountains
Q839954 archäologische Stätte Archaeological sites
Q685309 aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz Former municipalities of Switzerland


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22391068 Alle Siedlung 47° 25′ 34″ N, 7° 7′ 45″ O Alle
Q29785291 Kantonales Zeughaus Bauwerk
Arsenal
47° 25′ 27″ N, 7° 7′ 44″ O Alle 03448 2018099
Q101192595 Poststelle Alle Postamt Alle
Q29521748 Pré Monsieur, jungsteinzeitliche Siedlung archäologische Stätte 47° 25′ 7″ N, 7° 6′ 29″ O Alle 03447


Basse-Allaine

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q31443722 Bahnhof Buix Bahnhof
Haltepunkt/Haltestelle
Buix railway station 47° 28′ 46″ N, 7° 1′ 48″ O
47° 28′ 46″ N, 7° 1′ 48″ O
Basse-Allaine
Kanton Jura
Buix
Q671092 Buix aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz Buix 47° 29′ 0″ N, 7° 2′ 0″ O
Basse-Allaine
Q29521754 Ehemaliges Priorat Grandgourt Bauwerk
Priorat
Wohngebäude
Ancien Prieuré de Grandgourt, Montignez 47° 28′ 15″ N, 7° 2′ 52″ O
Basse-Allaine Montignez 3550 984247
Q668705 Montignez Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Montignez 47° 29′ 0″ N, 7° 3′ 0″ O
Basse-Allaine
Q55415606 Q55415606 Kirchengebäude 47° 28′ 46″ N, 7° 1′ 42″ O Basse-Allaine


Bezirk Pruntrut

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q25333 Alle Gemeinde der Schweiz Alle 47° 25′ 33″ N, 7° 7′ 45″ O
Bezirk Pruntrut
Q70531 Basse-Allaine Gemeinde der Schweiz Basse-Allaine 47° 27′ 0″ N, 7° 2′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q66980 Boncourt Gemeinde der Schweiz Boncourt 47° 30′ 0″ N, 7° 1′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q67993 Bonfol Gemeinde der Schweiz Bonfol 47° 28′ 36″ N, 7° 9′ 8″ O
Bezirk Pruntrut
Q68445 Bure Gemeinde der Schweiz Bure JU 47° 26′ 18″ N, 6° 59′ 49″ O
Bezirk Pruntrut
Q68869 Clos du Doubs Gemeinde der Schweiz Clos du Doubs 47° 21′ 0″ N, 7° 9′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q68819 Cornol Gemeinde der Schweiz Cornol 47° 24′ 0″ N, 7° 10′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q69935 Courchavon Gemeinde der Schweiz Courchavon 47° 26′ 0″ N, 7° 3′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q67414 Courgenay Gemeinde der Schweiz Courgenay (Switzerland) 47° 24′ 0″ N, 7° 8′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q69855 Courtedoux Gemeinde der Schweiz Courtedoux 47° 24′ 46″ N, 7° 1′ 41″ O
Bezirk Pruntrut
Q111647468 Damphreux-Lugnez Gemeinde der Schweiz Damphreux-Lugnez 47° 29′ 5″ N, 7° 5′ 55″ O Bezirk Pruntrut
Q67959 Fahy Gemeinde der Schweiz Fahy 47° 25′ 0″ N, 6° 57′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q68780 Fontenais Gemeinde der Schweiz Fontenais 47° 24′ 0″ N, 7° 5′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q67982 Grandfontaine JU Gemeinde der Schweiz Grandfontaine JU 47° 23′ 0″ N, 6° 56′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q70609 Haute-Ajoie Gemeinde der Schweiz Haute-Ajoie 47° 23′ 0″ N, 7° 0′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q70511 La Baroche Gemeinde der Schweiz La Baroche 47° 25′ 0″ N, 7° 10′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q68256 Pruntrut Gemeinde der Schweiz Porrentruy 47° 25′ 0″ N, 7° 5′ 0″ O
Bezirk Pruntrut
Q58038 Vendlincourt Gemeinde der Schweiz Vendlincourt 47° 27′ 0″ N, 7° 9′ 0″ O
Bezirk Pruntrut


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29936572 Accrosens Theatergruppe Boncourt
Q22580171 Boncourt Siedlung 47° 29′ 44″ N, 7° 0′ 51″ O Boncourt
Q29785304 Domaine de Guilé Bauwerk
Wohngebäude
47° 29′ 57″ N, 7° 1′ 30″ O Boncourt 16131 979999
Q29785306 Kirche St-Pierre-et-St-Paul: Barockmöbel Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Möbel
Saint-Pierre-et-Paul (Boncourt) 47° 29′ 47″ N, 7° 0′ 48″ O
Boncourt 03463 191691731


Clos du Doubs

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q29785346 Arbeiterhaus La Cité Bauwerk
Doppelwohnhaus
Maison ouvrières La Cité (Clos de la Gindrée 17, 19, Saint-Ursanne) 47° 21′ 54″ N, 7° 9′ 28″ O
Clos du Doubs Saint-Ursanne 16132 986203
986204
Q3097626 Bahnhof Saint-Ursanne Bahnhof
Empfangsgebäude
St-Ursanne railway station 47° 22′ 4″ N, 7° 9′ 57″ O
Clos du Doubs Saint-Ursanne 986070
Q110607023 Bauernhof "Au Clos des Citernes" mit neun Zisternen Bauwerk
Bauernhaus
47° 19′ 41″ N, 7° 3′ 12″ O Clos du Doubs Epiquerez 977434
Q29785324 Gemeindearchiv Saint-Ursanne Gedächtnisinstitution
Stadt- oder Gemeindearchiv
47° 21′ 52″ N, 7° 9′ 14″ O Clos du Doubs Rathaus 12266
Q29785339 Haus de Staal Bauwerk
Haus
Maison de Staal (Rue du 23-Juin, Saint-Ursanne) 47° 21′ 54″ N, 7° 9′ 16″ O
Clos du Doubs Saint-Ursanne 03612 986054
Q29785342 Haus der Werke Bauwerk
Wohngebäude
Maison des Œuvres (Rue du 23-Juin 92, Saint-Ursanne) 47° 21′ 54″ N, 7° 9′ 15″ O
Clos du Doubs Saint-Ursanne 03613 986050
Q29785328 Kirche St-Arnoulph Bauwerk
Kirchengebäude
Église St-Arnoulph (Route Principale 31, Epauvillers) 47° 20′ 7″ N, 7° 6′ 56″ O
Clos du Doubs Epauvillers 03533 504120226
Q668226 Montmelon Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Montmelon 47° 21′ 0″ N, 7° 11′ 0″ O
Clos du Doubs
Q668758 Ocourt Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Ocourt 47° 21′ 0″ N, 7° 5′ 0″ O
Clos du Doubs
Q101193071 Poststelle Epauvillers Postamt Clos du Doubs
Q101193072 Poststelle Epiquerez Postamt Clos du Doubs
Q101193371 Poststelle Montmelon Postamt Clos du Doubs
Q55382560 Q55382560 Kirchengebäude 47° 21′ 53″ N, 7° 9′ 12″ O Clos du Doubs
Q661799 Saint-Ursanne aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Ortschaft
Saint-Ursanne 47° 21′ 54″ N, 7° 9′ 17″ O
Clos du Doubs
Q668637 Seleute Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Seleute 47° 22′ 3″ N, 7° 6′ 50″ O
Clos du Doubs
Q115312153 St. Johannestor Bauwerk
Stadttor
Porte Saint-Jean (Rue du Quartier 42, Saint-Ursanne) 47° 21′ 51″ N, 7° 9′ 16″ O
Clos du Doubs Saint-Ursanne 504119840
Q17264112 parc naturel régional du Doubs Schweizer Pärke - Park von nationaler Bedeutung 47° 14′ 16″ N, 7° 2′ 7″ O
Clos du Doubs
La Chaux-des-Breuleux
Lajoux
Le Noirmont
Les Bois
Les Breuleux
Les Enfers
Les Genevez
Montfaucon
Saignelégier
Saint-Brais
La Ferrière
Les Brenets
Le Locle
Les Planchettes
La Chaux-de-Fonds


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22518940 Coeuve Siedlung 47° 27′ 10″ N, 7° 5′ 53″ O Coeuve
Q29785351 Ehemalige Waschhäuser Bauwerk
Waschhaus
Anciens lavoirs (Milieu du Village, Coeuve) 47° 27′ 10″ N, 7° 5′ 58″ O
Coeuve 16134
Q29785355 Kirche Saint-Jean (gotischer Turm) und Pfarrhaus Bauwerk
Kirchengebäude
Pfarrhaus
Eglise St-Jean (tour gothique) et cure (Route du Mont 159, 160, Coeuve) 47° 27′ 16″ N, 7° 5′ 47″ O
Coeuve 03483 502178395
981685


Damphreux-Lugnez

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q67880 Damphreux aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz Damphreux 47° 29′ 0″ N, 7° 6′ 0″ O Damphreux-Lugnez
Q29785375 Kirche Saint-Ferréol-et-Ferjeux Bauwerk
Katholisches Kirchengebäude
Eglise St-Ferréol-et-Ferjeux (Sur la Place 80, Damphreux) 47° 28′ 37″ N, 7° 6′ 10″ O
Damphreux-Lugnez Damphreux 03506 504056711
Q67972 Lugnez aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Dorf
Lugnez JU 47° 29′ 0″ N, 7° 6′ 0″ O
Damphreux-Lugnez


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q22450680 Fahy Siedlung 47° 25′ 6″ N, 6° 57′ 0″ O Fahy
Q29785415 Kirche Saint-Pierre Bauwerk
Kirchengebäude
Eglise St-Pierre (Place de l'Eglise 68, Fahy) 47° 25′ 4″ N, 6° 56′ 57″ O
Fahy 03534 983315
Q101193077 Poststelle Fahy Postamt Fahy
Q29521829 Wohnhaus Bout-Dessous No 19 Bauwerk
Wohngebäude
House, Bout-Dessous 19, Fahy 47° 25′ 3″ N, 6° 57′ 9″ O
Fahy 10071 983356


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q17521419 Aussichtsturm Faux d’Enson Bauwerk
Aussichtsturm
Aussichtsturm Faux d'Enson 47° 21′ 47″ N, 6° 57′ 31″ O
Haute-Ajoie
Q671032 Chevenez Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Chevenez 47° 23′ 30″ N, 6° 59′ 57″ O
Haute-Ajoie
Q668193 Damvant Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Damvant 47° 22′ 0″ N, 6° 54′ 0″ O
Haute-Ajoie
Q110643324 Gallo-römische Villa archäologische Stätte 47° 22′ 11″ N, 6° 53′ 14″ O Haute-Ajoie Damvant 16869
Q101192862 Poststelle Chevenez Postamt Haute-Ajoie
Q101193050 Poststelle Damvant Postamt Haute-Ajoie
Q101193559 Poststelle Réclère-Roche-d'Or Postamt Haute-Ajoie
Q27481417 Préhisto-Parc Wissenschaftsmuseum
Gedächtnisinstitution
Haute-Ajoie
Q55415510 Q55415510 Kirchengebäude 47° 22′ 21″ N, 6° 53′ 49″ O Haute-Ajoie
Q55415530 Q55415530 Kirchengebäude 47° 23′ 30″ N, 7° 0′ 4″ O Haute-Ajoie


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q659764 Bezirk Pruntrut Bezirk
Bezirk des Kantons Jura
Porrentruy (district) 47° 25′ 0″ N, 7° 4′ 0″ O Kanton Jura
Q108086377 La Lomenne Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Alluvial sites of national importance (Switzerland) 47° 21′ 38″ N, 7° 10′ 11″ O
Kanton Jura
Clos du Doubs
Q108086379 La Réchesse Schutzgebiet in Natur- oder Landschaftsschutz Alluvial sites of national importance (Switzerland) 47° 19′ 7″ N, 7° 5′ 29″ O
Kanton Jura
Clos du Doubs


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q668360 Asuel Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Asuel 47° 24′ 0″ N, 7° 13′ 0″ O La Baroche
Q668749 Charmoille Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Charmoille 47° 25′ 0″ N, 7° 12′ 0″ O
La Baroche
Q668794 Miécourt Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Miécourt 47° 26′ 0″ N, 7° 11′ 0″ O
La Baroche
Q175227 Pleujouse Dorf
aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
Pleujouse 47° 25′ 0″ N, 7° 13′ 0″ O
La Baroche
Q101193090 Poststelle Fregiécourt-Pleujouse Postamt La Baroche
Q55415573 Q55415573 Kirchengebäude 47° 25′ 25″ N, 7° 12′ 16″ O La Baroche
Q2970241 Schloss Pleujouse Bauwerk
Burg
Château de Pleujouse 47° 24′ 42″ N, 7° 12′ 42″ O
La Baroche Pleujouse 03563 2411463
502203617
502203988


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q111225411 Allée des Soupirs Innerortsstraße Pruntrut
Q27487087 Archivbestand des ehemaligen Fürstbistums Basel Bischöfliches Archiv
Gedächtnisinstitution
Episcopal archive of the ancient Évêché de Bâle 47° 24′ 57″ N, 7° 4′ 29″ O
Pruntrut Hôtel de Gléresse 08826
Q3097320 Bahnhof Pruntrut Bahnhof
Bauwerk
Empfangsgebäude
Porrentruy railway station 47° 25′ 15″ N, 7° 4′ 48″ O
Pruntrut 03584 9016071
Q48481880 Circuit de Porrentruy-Courtedoux Stadtkurs Pruntrut
Courtedoux
Q29949173 Compagnie Mimesis Theatergruppe Pruntrut
Q29785473 Gasthaus Ajoie Bauwerk
Gasthaus
Auberge d’Ajoie (Rue Gustave Amweg 1, Porrentruy) 47° 25′ 4″ N, 7° 4′ 35″ O
Pruntrut 03575 984886
Q29785489 Hôtel des Halles Bauwerk
öffentliches Gebäude
Archivbau
Bibliotheksgebäude
Hôtel des Halles, Porrentruy 47° 25′ 2″ N, 7° 4′ 26″ O
Pruntrut 03587 2022330
Q27487092 Jurassica Museum (Gebäude) Bauwerk
Museumsgebäude
Jurassica Museum, building (Route de Fontenais 21, Porrentruy) 47° 24′ 51″ N, 7° 4′ 40″ O
Pruntrut 03573
Q1683445 Jurassica Museum (Sammlungen) Gedächtnisinstitution
botanischer Garten
Naturkundemuseum
Wissenschaftsmuseum
Sammlung
Musée jurassien des sciences naturelles 47° 24′ 51″ N, 7° 4′ 40″ O
Pruntrut Jurassica Museum (Gebäude) 08687
Q29785474 Jurassische Kantonsbibliothek, Spezialarchive Gedächtnisinstitution
Kantonsbibliothek
Archivgut
47° 24′ 57″ N, 7° 4′ 29″ O
Pruntrut 8929
Q27487096 Kantonarchäologie Jura Archäologischer Dienst
Gedächtnisinstitution
Behörde
47° 25′ 5″ N, 7° 4′ 26″ O Pruntrut
Kanton Jura
Q29785475 Katholisches Pfarrhaus und Stadtmauer Bauwerk
Pfarrhaus
Stadtmauer
Cure catholique et remparts (Rue de l’Église 1,Porrentruy) 47° 24′ 56″ N, 7° 4′ 37″ O
Pruntrut 03577 985528
Q29785480 Kirche Saint-Germain mit ehemaligem Friedhof Bauwerk
Kirchengebäude
Friedhof
Saint-Germain, Porrentruy 47° 24′ 59″ N, 7° 4′ 45″ O
Pruntrut 03580 504050338
Q29521929 Kirche Saint-Pierre Bauwerk
Kirchengebäude
Saint-Pierre Porrentruy 47° 24′ 57″ N, 7° 4′ 36″ O
Pruntrut 03569 504050172
Q29785479 Kirche und Konvent der Ursulinen Bauwerk
Kirchengebäude
Kloster
Eglise et couvent des Ursulines (Rue de l’Église 7, Porrentruy) 47° 24′ 59″ N, 7° 4′ 34″ O
Pruntrut 03579 985563
Q27487094 Musée de l'Hôtel-Dieu (Sammlung) Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
Museumssammlung
Musée de l’Hôtel-Dieu, Porrentruy (collection) 47° 25′ 0″ N, 7° 4′ 32″ O
Pruntrut Hôtel-Dieu mit Apotheke 08686
Q15839638 Patinoire du Voyeboeuf Eisbahn Patinoire du Voyeboeuf 47° 25′ 2″ N, 7° 5′ 24″ O
47° 25′ 0″ N, 7° 5′ 0″ O
Pruntrut
Q101193448 Poststelle Porrentruy Postamt Pruntrut
Q29785495 Restaurant Weisser Bär Bauwerk
Restaurant
47° 24′ 58″ N, 7° 4′ 59″ O Pruntrut 03591 985723
Q111225441 Rue Auguste-Cuenin Innerortsstraße Pruntrut
Q111224949 Rue des Annonciades Innerortsstraße Pruntrut
Q111225445 Rue des Baîches Innerortsstraße Pruntrut


Saint-Ursanne

[Quelltext bearbeiten]
item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q66352649 Bellefontaine Weiler 47° 21′ 25″ N, 7° 5′ 57″ O Saint-Ursanne
Q29949208 Compagnie Maramande Theatergruppe Saint-Ursanne
Q28981640 Kollegiatstift St. Ursanne Kloster
religiöse Gemeinschaft
47° 21′ 53″ N, 7° 9′ 13″ O Saint-Ursanne
Q101193614 Poststelle St-Ursanne Postamt Saint-Ursanne


item label ist ein(e) Commons-Kategorie geographische Koordinaten Bild liegt in der Verwaltungseinheit Ort KGS-DS-Nummer EGID
Q33438382 Bahnhof Bonfol Bahnhof Bonfol railway station 47° 28′ 28″ N, 7° 9′ 18″ O
Bonfol
Q3096303 Bahnhof Courgenay Bahnhof
Empfangsgebäude
Courgenay railway station 47° 24′ 19″ N, 7° 7′ 27″ O
Courgenay 982221
Q29936617 Compagnie du Millenaire Theatergruppe Bure
Q110624215 Gallo-römische Villa - merowingische Nekropole archäologische Stätte 47° 23′ 42″ N, 7° 7′ 38″ O Courgenay 16866
Q12755 Kanton Jura Kanton der Schweiz Canton of Jura 47° 22′ 0″ N, 7° 9′ 0″ O Schweiz
Q29785416 Kapelle Sainte-Croix Bauwerk
Kapelle
Chapelle Ste-Croix (Sainte-Croix 404, Fontenais) 47° 23′ 32″ N, 7° 4′ 8″ O
Fontenais 03536 502019934
Q29785424 Kirche Saint-Pierre-et-Paul Bauwerk
Kirchengebäude
Eglise Sts Pierre et Paul (Fontenais) 47° 24′ 10″ N, 7° 4′ 52″ O
Fontenais 10851 191446350
Q29785321 Kirche St-Amand Bauwerk
Kirchengebäude
Eglise St-Amand (Route de Porrentruy 6, Bure JU) 47° 26′ 27″ N, 7° 0′ 22″ O
Bure 03476 502025126
Q68124 La Chaux-de-Fonds Gemeinde der Schweiz
Stadt gemäss BFS
La Chaux-de-Fonds 47° 5′ 59″ N, 6° 49′ 46″ O
Bezirk La Chaux-de-Fonds
Kanton Neuenburg
Q70409 La Chaux-des-Breuleux aufgehobene politische Gemeinde der Schweiz
Stadtviertel
La Chaux-des-Breuleux 47° 13′ 21″ N, 7° 1′ 39″ O
Les Breuleux
Q69879 La Ferrière Gemeinde der Schweiz La Ferrière, Switzerland 47° 8′ 36″ N, 6° 54′ 1″ O Verwaltungskreis Berner Jura
Amtsbezirk Courtelary
Q27481343 Landwirtschaftsmuseum der Amicale des vielles-traditions Heimatmuseum
Gedächtnisinstitution
47° 23′ 48″ N, 6° 56′ 9″ O Grandfontaine JU
Q70232 Les Bois Gemeinde der Schweiz Les Bois 47° 11′ 0″ N, 6° 54′ 0″ O
Bezirk Franches-Montagnes
Q1494290 Oppidum auf dem Mont Terri archäologische Stätte
Oppidum
Mont-Terri Castle 47° 23′ 30″ N, 7° 9′ 40″ O
Cornol Mont Terri 03487
Q101193209 Poststelle Grandfontaine Postamt Grandfontaine JU
Q101193734 Poststelle Vendlincourt Postamt Vendlincourt
Q55415572 Q55415572 Kirchengebäude 47° 27′ 4″ N, 7° 8′ 47″ O Vendlincourt
Q29785366 Ruine Schloss Châtelvouhay - Mittelalter archäologische Stätte
Burgruine
47° 26′ 16″ N, 7° 3′ 14″ O Courchavon 03492
Q27479845 Töpfereimuseum Gedächtnisinstitution
Museum
Sammlung
47° 28′ 43″ N, 7° 9′ 1″ O Bonfol 08759
Ende der automatisch generierten Liste.