Benutzer Diskussion:Eva-Maria Gössling

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Benutzer Diskussion:Ganskörperfutter)
Letzter Kommentar: vor 10 Jahren von Xqbot in Abschnitt Problem mit Deiner Datei (21.09.2013)
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Herzlich willkommen in der Wikipedia, Ganskörperfutter![Quelltext bearbeiten]

Ich habe gesehen, dass du dich kürzlich hier angemeldet hast, und möchte dir ein paar Tipps geben, damit du dich in der Wikipedia möglichst schnell zurechtfindest:

Hilfe:Neu bei Wikipedia Tutorial Gute Artikel schreiben Persönlicher Lehrgang Noch Fragen? Hier klicken!
  • Sei mutig, aber vergiss bitte nicht, dass andere Benutzer auch Menschen sind. Daher wahre bitte immer einen freundlichen Umgangston, auch wenn du dich mal über andere ärgerst.
  • Bitte gib bei Artikelbearbeitungen möglichst immer eine Quelle an (am besten als Einzelnachweis) und begründe Deine Bearbeitung kurz in der Zusammenfassungszeile. Damit vermeidest du, dass andere Benutzer Deine Änderung rückgängig machen, weil sie diese nicht nachvollziehen können.
  • Nicht alle Themen und Texte sind für eine Enzyklopädie wie die Wikipedia geeignet. Daher kannst du Enttäuschungen beim Schreiben und Bearbeiten von Artikeln vermeiden, wenn du dir zuvor Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und Wikipedia:Relevanzkriterien anschaust.
Schaltfläche „Signatur“ in der Bearbeiten-Werkzeugleiste
  • In Diskussionen ist es üblich, seine Beiträge mit --~~~~ zu unterschreiben. Das geht einfach mit der auf dem Bild nebenan markierten Schaltfläche. In Artikeln werden Beiträge allerdings nicht signiert.
  • Hilfe:Übersicht zeigt dir den Zugang zu allen Hilfethemen
  • Hilfe:Glossar informiert dich, wenn du Abkürzungen oder Ausdrücke in den Editkommentaren oder auf Diskussionsseiten nicht verstehst.

Schön, dass du zu uns gestoßen bist – und: lass dich nicht stressen.

Einen guten Start wünscht dir LKD 12:54, 28. Okt. 2011 (CEST) LKD 12:54, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Artikel über Bands, Musikgruppen oder Gesangskünstler in Wikipedia[Quelltext bearbeiten]

Das Musterbeispiel – Gerne gesehen bei Artikeln über Musiker: 1.Veröffentlichungen 2.Rezensionen oder 3.Chartplatzierungen

Hallo,

ich habe deine Bearbeitungen gesehen und möchte dir einige Tipps für Artikel über Bands, Musikergruppen oder Einzelkünstler geben. Allgemeine Hinweise hast du bereits oben erhalten. Hier findest du weitere Informationen zu diesem Themenfeld.

Relevanz feststellen[Quelltext bearbeiten]

Hier findest du unsere Vereinbarungen. Hat die Band oder der Künstler mehrfach professionell, in nicht geringer Auflage und auf einem traditionellen Tonträger veröffentlicht? Gibt es zu diesen Veröffentlichungen Besprechungen oder Rezensionen in klassischen Medien? Taucht der Name in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift auf? Gab es Chartplatzierungen? Wenn du wenigstens eine dieser Fragen positiv beantworten kannst solltest du

Quellen finden[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib neutrale, unabhängige Quellen für die oben genannten Merkmale (Veröffentlichungen, Rezensionen, Charts) an. Verwende diese Quellen, um einzelne Kernaussagen zu belegen, beim

Artikel schreiben[Quelltext bearbeiten]

Die bereits auf der Internetseite des Künstlers oder anderswo durch die Band oder von Fans veröffentlichen Texte können und wollen wir nicht für unsere Enzyklopädie verwenden. Wegen seiner Herkunft ist ein solcher Text Eigendarstellung und sicher nicht neutral. Hinzu kommt ein mögliches Problem mit dem Urheberrecht.
Bitte erstelle selber und dezidiert für ein Lexikon deinen Text. Schreibe dabei sachlich und faktenorientiert. Vermeide jegliche übermäßige Begeisterung - auch als Fan oder Bandmitglied. Vermeide Superlative. Die Erfindung eines gänzlich neuen Musikstils reklamiere bitte nicht für die Musiker. Auf jeden Fall dagegen beschreiben solltest du harte Fakten wie Gründungszeitpunkt, Charterfolge, Albenveröffentlichungen, Vor- und Nachnamen oder wichtige Besetzungswechsel. Orientiere dich dabei z. B. an der Wikipedia:Formatvorlage Band. Wenn du auf diese Art einen Artikel erstellst, kannst du

Gelassen bleiben[Quelltext bearbeiten]

Wikipedianer wollen nicht neuen Künstlern eine Plattform zur Darstellung bieten, nicht "gute" Musik fördern und nicht "Neues" bekannt(er) machen.
Trotzdem sehen sich die Autoren dieses kleinen Online-Lexikons täglich einer großen Zahl von aus diversen Gründen ungenügenden Texten über Garagenbands, minderjährige Rapkünstler und aufstrebende Volksmusiker ausgesetzt, die es zu bewerten, zu ordnen und zu überarbeiten gilt. Alle Autoren machen das als Hobby und freiwillig. Wenn du also wegen der wirklich oder vermeintlich schlechten Qualität deines Beitrags angesprochen wirst, nimm bitte die Hinweise ernst – sie sind nicht persönlich gemeint, sondern der Versuch, die Qualität zu verbessern. Das gilt gerade für Anträge auf Löschung und/oder Qualitätssicherung. Bitte entferne solche Bausteine nicht selbst. LKD 12:54, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Deine Mail[Quelltext bearbeiten]

Hallo, ich beantworte deine Mail hier - wir kommunizieren sozusagen traditionell öffentlich, um den Redaktionsprozess transparent zu halten. Gerne Duzen, übrigens.

Scan vom Literaturbeleg: Zitierfähige Literatur kann wie auf Hilfe:Einzelnachweise beschrieben benutzt werden. Wenn du die scans selber gemacht haben solltest, ist es wahrscheinlich, das du nicht die kompletten Nutzungsrechte an den Inhalten hast - dann verbietet es sich, sie als Dateien zu Wikipedia hochzuladen, weil wir hier nur freie Inhalte wollen. Das Hochladen wäre aber auch nicht nötig, weil der Zweck des Belegs, die Nachvollziehbarkeit, ja auch so gegeben ist.

Weblinks: Ich habe hier mal die links "benannt". Du versuchtest Vorlagen zu verwenden, die nicht existieren, deshalb wirds rot. Vorlagen sind eine Arbeitserleichterung, z.B. für häufig verlinkte webseiten. Eine Vorlage für z.B. wednesdaysmovie.com existiert nicht, weil wir das nicht häufig verlinken. Damit sind wir bei einem weiteren Hinweis: was wir im Rahmen unser kleinen Enzyklopädie verlinken steht auf dieser Seite. Youtubevideos verlinken wir im Regelfall nicht. Ich hab sie deshalb im nächsten Schritt entfernt.

Arleen Schloss. Die Verlinkungen gelten immer nur für einen Sprachvariante, solange es keinen deutschsprachigen Artikel gibt bleibt ein link also rot. Wenn du einen englischen Artikel z.B. in Diskussionen verlinken willst, geht das mit [[en:Artikelname_im_englischsprachigen_Projekt]] im Quelltext (das ergibt en:Arleen Schloss) - wir wollen das aber in Artikeln nicht machen, um auf diese Art unsere Lücken zu erkennen. Details auf Hilfe:Internationalisierung.--LKD 15:26, 28. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Blässe[Quelltext bearbeiten]

Bitte gib Deine Belege direkt an, als Fußnoten hinter den Aussagen, die damit belegbar sind. --217.83.107.72 11:55, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Problem mit Deiner Datei (21.09.2013)[Quelltext bearbeiten]

Hallo Ganskörperfutter,

bei der folgenden von dir hochgeladenen Datei gibt es noch Probleme:

  1. Datei:Landesarchiv RW 58-24731 B.I.jpeg - Probleme: Gezeigtes Werk, Lizenz
  • Gezeigtes Werk: Um ein Foto, das ein urheberrechtlich geschütztes Werk einer anderen Person (z. B. ein Foto eines Plakats oder eine Nachzeichnung eines Gemäldes) zeigt, hochzuladen brauchst du eine Erlaubnis. Bitte den Urheber um eine solche Erlaubnis wie hier beschrieben. Das ist nicht nötig, wenn sich das gezeigte Werk dauerhaft im öffentlichen Verkehrsraum befindet (z. B. in einem öffentlichen Park), gib dies auf der Dateibeschreibungsseite dann mit an.
  • Lizenz: Eine Lizenz ist die Erlaubnis, eine Datei unter bestimmten Bedingungen zu nutzen. In der deutschsprachigen Wikipedia werden nur solche Dateien akzeptiert, die unter den hier gelisteten Lizenzen stehen. Wenn du der Urheber der Datei bist, solltest du eine solche Vorlage deiner Wahl in die Dateibeschreibungsseite einfügen.

Durch Klicken auf „Bearbeiten“ oben auf der Dateibeschreibungsseite kannst du die fehlenden Angaben nachtragen. Wenn die Probleme nicht innerhalb von 14 Tagen behoben wird, muss die Datei leider gelöscht werden.

Fragen beantwortet dir möglicherweise die Bilder-FAQ. Du kannst aber auch gern hier antworten, damit dir individuell geholfen wird.

Vielen Dank für deine Unterstützung, Xqbot (Diskussion) 01:00, 21. Sep. 2013 (CEST)Beantworten