Benutzer Diskussion:RonMeier/common.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 4 Jahren von Werner wyny in Abschnitt fehlende Buchbeiträge
Zur Navigation springen Zur Suche springen

[Cc]ite (book|journal)[Quelltext bearbeiten]

Hallo RonMeier, ich habe mal einige Minuten damit verbracht diese Ersetzung im Hinblick auf den Parameter Autor zu vervollständigen. Dabei ist dies herausgekommen:

..mod.hook = function (ad) {
	return ad.replace( // Convert {cite journal... author parameters into DE {Literatur
		/(\{\{Literatur\s?\|[^\n}]*Autor=) ?([-\w., ]+)\s?(?:([^\n}]*)\| ?first1= ?([-\w. ]*)|([^\n}]*)\| ?last(\d+)=([-\w. ]*)([^\n}]*)\| ?first\6=([-\w. ]*))/g,
		function (m, b, aut, end, fna, p5, c, p6, p7, p8) {
			//console.log(m, b, aut, end, fna, p5, c, p6, p7, p8);
			if (fna) aut = $.trim(fna) + ' ' + $.trim(aut);
			p6 = $.trim(p6);
			p8 = $.trim(p8);
			end = end || '';
			if (p6 || p8) aut += ', ' + p8 + ' ' + p6;
			if (p5) end += p5;
			if (p7) end += p7;
			return b + aut + ' ' + end;
		}
	);
}

Bei mehr als 2 Autoren muss man das Script leider mehrmals beanspruchen. MfG User: Perhelion 14:57, 10. Nov. 2016 (CET)Beantworten

das will ich erstmal verstehen und dafür brauche ich Zeit. Danke --RonMeier (Diskussion) 13:35, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Das ist richtig, wie ich sehe funzt es auch noch nicht ganz glatt. Ich dacht mir, dir würden evtl. noch Verbesserungen einfallen. ;-) Es hengt am Hook weil wohl Funktionen über PerfektesChaos Konfigurations-Routine nicht funzen. User: Perhelion 14:26, 11. Nov. 2016 (CET)Beantworten
PS: Jetzt etwas verbessert. Zusätzlich kommt beim WSTM hinzu dass weder mit plain noch mit template die Vorlagen-Syntax im Ganzen manipuliert werden kann. Apropro: dein Script spinnt u.a. bei Troja etwas rum (damit meine ich nicht dass Tusculum die Formatierung nicht gefällt und momentan wohl etwas freier zu drehen scheint, s.a.). User: Perhelion 04:32, 13. Nov. 2016 (CET)Beantworten
was meinst du mit spinnen? ich kann da nichts entdecken. Mfg --RonMeier (Diskussion) 12:25, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bist du sicher? Also ich habe es mehrmals an verschiedenen Artikeln getestet mit genau deiner config: konkret verschwindet hier einfach "496 Seiten, ", "144 S., " und ", 420 S. " (am besten sichtbar mit Schnarks Diff) immer in Zeilen mit einer ISBN. Ich vermute diese Gruppen sollten nach der ISBN platziert werden!? User: Perhelion 13:35, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten
Bug oder Feature? In diesem Falle ist das gewollt. Die Gesamtseitenzahl gehört nicht zu den Literaturangaben. Wenn du das nicht so willst, musst du den Abschnitt "Seitenzahl entfernen" totlegen. Gruß --RonMeier (Diskussion) 15:20, 14. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Mein JavaScript-Leben begann mit dem Einstieg bei WSTM. Mein Wissensstand hat sich an dem entwickelt, was ich an Aufgaben sah - und mehr ist da noch nicht. Ich seh ja noch einiges an Möglichkeiten, aber Etliches bei WSTM geht ja bis heute nicht, oder ist so beschrieben, dass ich damit nichts anfangen kann. Auch die hook-Funktion bekam ich nicht in die Reihe. Wie hast du die denn getestet? Gruß --RonMeier (Diskussion) 18:11, 18. Nov. 2016 (CET)Beantworten

Hilfe[Quelltext bearbeiten]

Moin Moin RonMeier, ich hätte da mal Fragen zum JavaSkript, ob bestimmte Ersetzung möglich sind. (Im WSTM von PerfektesChaos im Plain, versteht sich.)

  • align="center" => style="text-align:center"
  • sowie align=center => style="text-align:center"
  • dt. Text => {{DeS|Text}} oder zumindest dt. Text => {{DeS}} Text

Vielen Dank schonmal im Voraus. mfg --Crazy1880 17:20, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

["align=(\")?center(\")?",
"style=$1text-align:center$1"],
die Umwandlung des Wikilinks in eine Vorlage kriegt man m. E. nicht mit WSTM gebacken. Gruß --RonMeier (Diskussion) 20:13, 3. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Moin, danke ich teste das mal.
wie sieht das mit width=15% oder width=50
["width=(\")?([0-9])(\")?", "style=$1width:$2$1"]
mfg --Crazy1880 17:24, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten


["width=(\")?([0-9]+[%]?)(\")?", "style=$1width:$2$1"]
Gruß --RonMeier (Diskussion) 18:13, 4. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Okai, funktioniert, allerdings möchte ich am Ende immer style="text-align:$2" haben, also mit den Gänsefüßchen. Was muss ich denn dann noch mit dazu nehmen? mfg --Crazy1880 07:14, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

var Gans = String.fromCharCode(34);
["width=(\")?([0-9]+[%]?)(\")?", "style=" + Gans + "width:$2" + Gans + ""],
Gruß --RonMeier (Diskussion) 09:14, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten

Du bist der Beste, danke dir, läuft. mfg --Crazy1880 10:37, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
nur nicht zu oft. ;-) Gruß --RonMeier (Diskussion) 11:13, 5. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Moin, ich habe da nochmal ein Problem und zwar wird bei width:50px dat Gänsefüßchen falsch gesetzt und war "width:50"px" .
Muss dann in dieser Zeile ["width=(\")?([0-9]+[%]?)(\")?", "style=" + Gans + "width:$2" + Gans + ""],
so heißen ["width=(\")?([0-9]+[%|px]?)(\")?", "style=" + Gans + "width:$2" + Gans + ""], ? mfg --Crazy1880 15:37, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten
Ja, das sollte richtig sein. Gruß --RonMeier (Diskussion) 18:03, 22. Dez. 2018 (CET)Beantworten

fehlende Buchbeiträge[Quelltext bearbeiten]

Hallo RonMeier,

ich bin Wyny Ecu und habe im Quelltext einige Buch-Beiträge, die nicht im Artikel erscheinen. Warum ist das so? Von dir ca. 2017 bearbeitet. Ich hätte sehr gerne die Begründung erfahren. Danke und beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 17:28, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Ich habe 2017 mehr als 10.000 Edits gemacht. Kannst du das bitte etwas genauer angeben? --RonMeier (Diskussion) 18:19, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten
Hallo, Ja ich nenne die Stelle. Im Artikel Wyny Ecu Wikipedia sind im Quelltext zwischen "Veröffentliche Bücher" und "Literatur" einige "Beiträge" eingetragen,die nicht öffentlich sind.Mit dieser Angabe müsstest Du dasdirekt einsehen können.Warum das so ist? Vielleicht sind es nur Formfehler bei der Eingabe? Andere Gründe wären mir unverständlich.Vielen Dank für deine Mühen.Gruß --Werner wyny (Diskussion) 18:49, 16. Aug. 2019 (CEST)Beantworten

Hallo RonMeier, ich nenne hiermit die fehlenden Beiträge, nochmals mit der Frage: Warum sind diese nicht im Artikel genannt worden.

Verlag: edition nove, Neckenmarkt, Österreich

Anthologien Querschnitte: Gelebtes, Fantastisches und Modernes Neckenmarkt; Wien; München http://d-nb.info98202583

Darin enthalten meine 4 Beiträge:

Querschnitte Sommer 2008 Skandal-Das irdische Chaos ist gottgewollt ISBN: 978-3-85022-555-3

Querschnitte Herbst 2008 Zukunft braucht weniger Kinder ISBN: 978-3-85022-719-3

Querschnitte Winter 2008 Warum, Darum, Junge oder Mädchen ISBN: 978-3-85022-723-3

Querschnitte Winter 2008 Ist der Planet Erde Gottes Abfallstation? ISBN: 978-3-9900318-2-7

Beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 02:08, 31. Aug. 2019 (CEST)Beantworten


:Hallo RonMeier, die von mir genannten Beiträge sind inzwischen im Artikel eingefügt worden. 
 Danke für Deine Mühen.Beste Grüße --Werner wyny (Diskussion) 12:27, 6. Sep. 2019 (CEST)Beantworten