Benutzer Diskussion:Schnark/js/veAutocorrect.js

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 6 Jahren von Schnark in Abschnitt Anführungszeichen anderer Sprachen
Zur Navigation springen Zur Suche springen

ve.ui.Sequence now supports regular expressions[Quelltext bearbeiten]

FYI ve.ui.Sequence now supports regular expressions, so you could probably make this work without ReSequence. See also https://phabricator.wikimedia.org/T115847. ESanders (WMF) (Diskussion) 13:04, 19. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

My script needs regular expressions in a different way than ve.ui.Sequence provides them: /foo(bar)/ should work on the "bar" part only, while ve.ui.Sequence will match the whole "foobar". That is, I use this hack as substitute for look-behinds, that are not implemented in JS regular expressions. But anyway, thanks for your note! --Schnark 09:17, 20. Okt. 2015 (CEST)Beantworten

Polish Wikipedia gadget[Quelltext bearbeiten]

I adapted this script into a gadget at Polish Wikipedia: pl:MediaWiki:Gadget-veAutocorrect.js (in Preferences as "Autokorekta w edytorze wizualnym i nowym edytorze wikitekstu"). For now we only want the quote autocorrection there, so I removed all the other rules, and instead added some to treat '' the same as ". I also included the addPlugin() wrapper into the main file. Matma Rex (Diskussion) 21:07, 8. Mär. 2017 (CET)Beantworten

@Matma Rex: I didn’t test, but are you really sure you want to change '' in wikitext mode, too? This is likely to collide with the italic/bold syntax. –Schnark 10:09, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten
Whoops, no, obviously no! I clearly wasn't thinking when copy-pasting. Thanks for noticing! Matma Rex (Diskussion) 11:56, 9. Mär. 2017 (CET)Beantworten

Anführungszeichen anderer Sprachen[Quelltext bearbeiten]

Hallo, kann man da auch noch andere Sprachen vorsehen (in meinem Fall Italienisch, wäre dann gleich wie Englisch) oder sollte ich dafür ein eigenes Skript adaptieren? Gruß–XanonymusX (Diskussion) 12:35, 25. Jan. 2018 (CET)Beantworten

Andere Sprachen kann ich natürlich einbauen, die italienische Wikipedia scheint aber «diese Anführungszeichen» vorzuziehen. –Schnark 09:02, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Schön wär’s, sie wollen (noch) ausschließlich "" (vgl. it:Wikipedia:Bar/Discussioni/Apostrofi tipografici e virgolette tipografiche). Ob ich ihnen das jemals abgewöhnen kann, weiß ich nicht, aber in der Diskussion war man hinsichtlich “” oder «» ziemlich gleichgültig.–XanonymusX (Diskussion) 10:29, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Sowohl it:Liberty a Torino als auch it:Rondò Veneziano verwenden «», letzterer nicht ganz durchgehend, aber der ist ja auch nur lesenswert. –Schnark 11:46, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Aso, ja, it:Aiuto:Manuale di stile#Citazioni erlaubt entweder "" oder «», sofern einheitlich innerhalb eines Artikels. Ich vermute mal, dass Typographie-affine Italiener dann halt notgedrungen zu letzteren greifen. Mir ist’s gleich, Hauptsache eins von beiden! ein lächelnder Smiley XanonymusX (Diskussion) 12:02, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Für "" muss ich ja nichts machen, «» sind über < + < bzw. > + > schon leicht möglich. Ich kann natürlich für Italienisch " nach « bzw. » umwandeln, aber das musst du entscheiden. –Schnark 12:12, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Ah, die >>-Ersetzung war mir nicht bekannt! Dann würde ich aber doch vorschlagen, " wie im Englischen zu ersetzen, dann kann man beide Varianten je nach Geschmack mit ungefähr dem gleichen Aufwand verwenden.—XanonymusX (Diskussion) 15:04, 26. Jan. 2018 (CET)Beantworten
Habe ich so umgesetzt (wenn auch nicht getestet). –Schnark 10:20, 27. Jan. 2018 (CET)Beantworten