Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1561 v. Heemskerck Momus tadelt die Werke der Goetter.JPG

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(4.036 × 2.788 Pixel, Dateigröße: 7,03 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Maarten van Heemskerck: Momus tadelt die Werke der Götter  wikidata:Q21601386 reasonator:Q21601386
Künstler
Maarten van Heemskerck  (1498–1574)  wikidata:Q538350
 
Maarten van Heemskerck
Alternative Namen
Marten van Heemskerck, Martinus van Heemskerck,
Maarten van Heemskerk, Maertÿnus van Heemskerck
Beschreibung nordniederländischer Maler und Zeichner
Geburts-/Todesdatum 1. Juni 1498 / 1498 Auf Wikidata bearbeiten 1. Oktober 1574 Auf Wikidata bearbeiten
Geburts-/Todesort Heemskerk Haarlem
Wirkungsstätte
Delft, Haarlem (1527–1532), Rom (1532–1536), Mantua (1536–1537),
Haarlem (1537–1574), Amsterdam (1572–1573)
Normdatei
creator QS:P170,Q538350
 Auf Wikidata bearbeiten
image of artwork listed in title parameter on this page
Titel
Objektart Gemälde Auf Wikidata bearbeiten
Genre Historienmalerei Auf Wikidata bearbeiten
Beschreibung
Deutsch: Auf einer Blumenwiese in parkartiger Landschaft mit antiken Monumente wetteifern die Götter des Olymp mit ihren Kunstwerken: Neptun mit dem von ihm erschaffenen Pferd, Vulkan mit der von ihm geformten Jungfrau und Minerva mit ihrem Palast im Hintergrund. Schiedsrichter Momus, die geflügelte Personifikation der Tadelsucht kritisiert alles und fordert, dem Menschen die Brust zu öffnen, damit ihm jedermann ins Herz sehen könne. Die kleine Skulptur in seinem Arm unterstreicht sein törichtes und vermessenes Ansinnen. Die humanistisch gelehrte Darstellung geht auf den antiken Dichter Lukian zurück.
Abgebildete Personen
Datum 1561 Auf Wikidata bearbeiten
Technik Eichenholz und Farbe auf Holztafel Auf Wikidata bearbeiten
Maße Höhe: 120 cm Auf Wikidata bearbeiten; Breite: 174 cm Auf Wikidata bearbeiten
dimensions QS:P2048,+120U174728
dimensions QS:P2049,+174U174728
institution QS:P195,Q165631
Inventarnummer
Referenzen
Herkunft/Fotograf Eigenes Werk, anagoria
Andere Versionen

Lizenz

Dies ist eine originalgetreue fotografische Reproduktion eines zweidimensionalen Kunstwerks. Das Kunstwerk an sich ist aus dem folgenden Grund gemeinfrei:
Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 100 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Dieses Werk ist gemeinfrei in den Vereinigten Staaten, weil es vor dem 1. Januar 1929 veröffentlicht (oder beim U.S. Copyright Office registriert) wurde.

Nach offizieller Ansicht der Wikimedia Foundation sind originalgetreue Reproduktionen zweidimensionaler gemeinfreier Werke gemeinfrei. Diese fotografische Reproduktion wird daher auch als gemeinfrei in den Vereinigten Staaten angesehen. Die Verwendung dieser Werke kann in anderen Rechtssystemen verboten oder nur eingeschränkt erlaubt sein. Zu Details siehe Reuse of PD-Art photographs.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/jpeg

a1a81e4b09c8f2761fd1d32fed17994a8b2fbe57

7.366.564 Byte

2.788 Pixel

4.036 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell20:39, 17. Sep. 2012Vorschaubild der Version vom 20:39, 17. Sep. 20124.036 × 2.788 (7,03 MB)Anagoria{{Information |Description ={{en|1=Momus blames the works of the gods}} {{de|1=Momus tadelt die Werke der Götter}} {{ru|1=Момус обвиняет работ богов}} |Source ={{Institution:Gemäldegalerie Berlin}} |Author ={...

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei:

Metadaten