Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:1863-1872 oder 1873 Luise Hildebrand Aquarell Blick vom Aegidientorplatz zur Georgstraße mit Apotheke Breite Strasse.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(7.480 × 7.139 Pixel, Dateigröße: 55,19 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: Schwarz-Weiß-Druck des 1872 oder 1873 von der Malerin Luise Hildebrand (Schülerin von Edmund Koken) gefertigten Aquarells, das sich im Besitz des Historischen Museums Hannover befindet. Der Druck im Buch ist von den Autoren und Herausgebern untertitelt

„Blick vom Aegidientorplatz zur Georgstraße

und zeigt im Vordergrund ganz links das Haus mit der Apotheke ihres Vaters, des Apothekers Arnold Hildebrand. Unterhalb des Original-Bildes besagt eine Notiz

„Zustand um 1863“

Laut Buchangaben ist das Haus rechts neben der Apotheke am

Georgsplatz 7“

das ehemalige Wohnhaus des Ober-Kammerherrn Freiherr Knigge.
Das originale Aquarell ist laut der Angaben im Buch offensichtlich von dem

„Pastor i.R. Saalfeld“

Ein hochaufgelöstes Digitalisat des Originals vom Historischen Museum wäre wünschenswert ...

(Eduard Salfeld ?) an das Museum übereignet worden ...
Datum
Quelle Bernhard Dörries Helmut Plath (Hrsg.): Alt-Hannover 1500-1900. Die Geschichte einer Stadt in zeitgenössischen Bildern von 1500-1900, vierte, verbesserte Auflage, Heinrich Feesche Verlag, Hannover 1977, ISBN 3-87223-024-7, S. 96
Urheber

Aquarell: Ilse Hildebrand;

Scan des Originals der Buchseite:
Bernd Schwabe  (1961–)  wikidata:Q83926008
 
Bernd Schwabe
Alternative Namen
Schwabe, Bernd; B. Schwabe; Bernd Jürgen Schwabe
Beschreibung deutscher Wikipedianer, Bürokaufmann und Dokumentationsautor
Geburtsdatum 1961 Auf Wikidata bearbeiten
Geburtsort Hannover
Wirkungsstätte
Normdatei
creator QS:P170,Q83926008
vom Team Wikipedia Hannover
Kameraposition52° 22′ 09,08″ N, 9° 44′ 34,66″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

Public domain

Dieses Werk ist gemeinfrei, weil seine urheberrechtliche Schutzfrist abgelaufen ist.
Dies gilt für das Herkunftsland des Werks und alle weiteren Staaten mit einer gesetzlichen Schutzfrist von 70 oder weniger Jahren nach dem Tod des Urhebers.


Parallel zu dieser Lizenz muss auch ein Lizenzbaustein für die United States public domain gesetzt werden, um anzuzeigen, dass dieses Werk auch in den Vereinigten Staaten gemeinfrei ist. Beachte bitte auch, dass einige wenige Länder eine Schutzfrist von mehr als 70 Jahren haben: in Mexiko sind es 100 Jahre, 95 in Jamaika, 80 in Kolumbien; Guatemala und Samoa haben jeweils 75 Jahre, Werke aus der Sowjetunion haben 74 Jahre Schutzfrist für bestimmte Autoren. Diese Datei ist eventuell nicht gemeinfrei in den genannten Ländern, die darüber hinaus nicht den Schutzfristenvergleich anwenden. Die Honduras hat eine allgemeine Schutzfrist von 75 Jahren, aber in diesem Land wird der Schutzfristenvergleich angewandt.

Kurzbeschreibungen

sw-Druck des 1872 oder 1873 von der Malerin Luise Hildebrand gefertigten Aquarells "Blick vom Aegidientorplatz zur Georgstraße" mit der Apotheke ihres Vaters im Zustand um 1863; Historisches Museum Hannover

52°22'9.08"N, 9°44'34.66"E

image/jpeg

3f98e88b2ef62b580310460048a37f90b218e1b6

57.870.329 Byte

7.139 Pixel

7.480 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell00:34, 29. Apr. 2024Vorschaubild der Version vom 00:34, 29. Apr. 20247.480 × 7.139 (55,19 MB)Bernd Schwabe in HannoverUploaded a work by Aquarell: Ilse Hildebrand; {{Scan}} der Buchseite: {{Creator:Bernd Schwabe in Hannover}} vom Team Wikipedia Hannover from Bernhard Dörries Helmut Plath (Hrsg.): ''Alt-Hannover 1500-1900. Die Geschichte einer Stadt in zeitgenössischen Bildern von 1500-1900'', vierte, verbesserte Auflage, Heinrich Feesche Verlag, Hannover 1977, ISBN 3-87223-024-7, S. 96 with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten