Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:20090503405DR Kobershain (Belgern-Schildau) Rittergut Schloß Wappen.jpg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(1.856 × 2.174 Pixel, Dateigröße: 5,73 MB, MIME-Typ: image/jpeg)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
Deutsch: 03.05.2009 04889 Kobershain (Belgern-Schildau), Zum Rittergut (GMP: 51.451380,12.871246). Schloß Kobershain. Barockbau 18. Jahrhundert, im 19. Jahrhundert. erneuert. Die Besitzer des Ritterguts wechselten oft. Anfang des 18. Jahrhunderts gelangte Kobershain an den Hauptmann Johann Zschusche. Es ist zu vermuten, dass er das barocke Schloß erbauen ließ. Vor 1920 erwarb der Industrielle Dr.-Ing. h. c. Curt Herrmann (1888-1959) das 285 Hektar große Rittergut. Er war Generaldirektor der Deutschen Flugzeug-Werke und Direktor des Verlags Bernhard Meyer in Leipzig und pflegte enge Kontakte zu den Nationalsozialisten. 1938 wurde er zum Preußischen Staatsrat ernannt. Im April 1945 flüchtete Herrmann ins Fürstentum Lichtenstein. Sein Vermögen in der sowjetischen Besatzungszone wurde zwischen 1945 und 1948 enteignet. In der DDR wurde im Schloß ein Kinderheim eingerichtet. 1970 erfolgten Umbauten. Nach der Wende kauften Jan Drahota und Astrid Taylor Schloß und Gutshof. Leerstehend und Verfall. Wappenstein am westlichen Torhaus. [DSCN37174.TIF]20090503405DR.JPG(c)Blobelt
Datum
Quelle Eigenes Werk
Urheber
Jörg Blobelt  (1949–)  wikidata:Q28598952
 
Jörg Blobelt
Beschreibung deutscher Architekt und Fotograf
Geburtsdatum 1949 Auf Wikidata bearbeiten
Normdatei
creator QS:P170,Q28598952
Objektposition51° 27′ 04,97″ N, 12° 52′ 16,49″ O Kartographer map based on OpenStreetMap.Dieses und weitere Bilder auf OpenStreetMapinfo

Lizenz

w:de:Creative Commons
Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen
Dieses Werk darf von dir
  • verbreitet werden – vervielfältigt, verbreitet und öffentlich zugänglich gemacht werden
  • neu zusammengestellt werden – abgewandelt und bearbeitet werden
Zu den folgenden Bedingungen:
  • Namensnennung – Du musst angemessene Urheber- und Rechteangaben machen, einen Link zur Lizenz beifügen und angeben, ob Änderungen vorgenommen wurden. Diese Angaben dürfen in jeder angemessenen Art und Weise gemacht werden, allerdings nicht so, dass der Eindruck entsteht, der Lizenzgeber unterstütze gerade dich oder deine Nutzung besonders.
  • Weitergabe unter gleichen Bedingungen – Wenn du das Material wiedermischst, transformierst oder darauf aufbaust, musst du deine Beiträge unter der gleichen oder einer kompatiblen Lizenz wie das Original verbreiten.

Kurzbeschreibungen

Kobershain (Belgern-Schildau): Rittergut, Schloß Kobershain

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

51°27'4.97"N, 12°52'16.50"E

image/jpeg

d4796490bc4d58d3f1db3326299fd4d432dda283

6.012.320 Byte

2.174 Pixel

1.856 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:46, 5. Aug. 2019Vorschaubild der Version vom 21:46, 5. Aug. 20191.856 × 2.174 (5,73 MB)Jörg BlobeltUser created page with UploadWizard

Die folgende Seite verwendet diese Datei:

Metadaten