Zur Beschreibungsseite auf Commons

Datei:BWR Mark I Containment, diagram.png

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Originaldatei(826 × 852 Pixel, Dateigröße: 80 KB, MIME-Typ: image/png)

Diese Datei und die Informationen unter dem roten Trennstrich werden aus dem zentralen Medienarchiv Wikimedia Commons eingebunden.

Zur Beschreibungsseite auf Commons


Beschreibung

Beschreibung
English: Diagram of a typical Boiling water reactor (BWR) Mark I Concrete Containment with Steel Torus, as used in the BWR/1, BWR/2, BWR/3 and some BWR/4 model reactors.
Français : Diagrame/coupe d'un réacteur à eau bouillante (REB) typique de type Mark I à enceinte de confinement en béton avec tore d'acier sous-jacent, tel qu'utilisé dans les réacteurs de type REB/1, REB/2, REB/3 et certains REB/4.
Datum Source published July 2006, but this diagram may predate this
Quelle Page 15 (pdf: 40), Containment Integrity Research at Sandia National Laboratories - An Overview, Manuscript completed: March 2006, Published: July 2006, id: NUREG/CR-6906 and SAND2006-2274P [1] - Prepared by Sandia National Laboratories for the U.S. Nuclear Regulatory Commission, Job Code Y6757
Urheber Sandia National Laboratories
Andere Versionen

The two diagrams on the same page are labeled: Figure 5 Typical BWR Mark I Concrete Containment with Steel Torus.

The report text describing the diagrams, on page 10 (pdf 35) is:

BWR Mark I

The Mark I is a pressure suppression containment (Figure 5), which allows the containment to be smaller in volume. The containment is divided into the drywell containing the reactor vessel and the wetwell (torus) containing the suppression pool. The containments are constructed of either concrete or steel. The water in the suppression pool acts as an energy absorbing medium in the event of an accident. If a LOCA [loss of coolant accident] occurs, steam flows from the drywell through a set of vent lines and downcomers into the suppression pool, where the steam is condensed. Steam can also be released from the reactor vessel through the safety relief valves and associated piping directly into the suppression pool. In the event that the pressure in the wetwell exceeds the pressure in the drywell, vacuum breakers are provided that equalize the pressure. Mark I containments are equipped with lines connected to the wetwell that can be used to vent the containment if the pressure becomes too high.

Lizenz

Public domain
Dieses Werk ist in den Vereinigten Staaten gemeinfrei, da es von Mitarbeitern der US-amerikanischen Bundesregierung oder einem ihrer Organe in Ausübung ihrer dienstlichen Pflichten erstellt wurde und deshalb nach Titel 17, Kapitel 1, Sektion 105 des US Code ein Werk der Regierung der Vereinigten Staaten von Amerika ist. Achtung: Dies bezieht sich nur auf originale Werke der Bundesregierung oder eines ihrer Organe, jedoch nicht auf Werke der Regierung eines Bundesstaates oder einer lokalen Behörde. Ebenfalls ausgeschlossen sind seit 1978 herausgegebene Briefmarken und bestimmte Geldmünzen.

Bildnotizen
InfoField
Diese Datei ist annotiert: Betrachte diese auf Commons.

Kurzbeschreibungen

Ergänze eine einzeilige Erklärung, was diese Datei darstellt.

In dieser Datei abgebildete Objekte

Motiv

image/png

e7f4e2b8f4c86ff25fbf0a78968eb17da47b9584

82.271 Byte

852 Pixel

826 Pixel

Dateiversionen

Klicke auf einen Zeitpunkt, um diese Version zu laden.

Version vomVorschaubildMaßeBenutzerKommentar
aktuell21:03, 13. Mär. 2011Vorschaubild der Version vom 21:03, 13. Mär. 2011826 × 852 (80 KB)Rwendland{{Information |Description ={{en|1=Diagram of a typical Boiling water reactor (BWR) Mark I Concrete Containment with Steel Torus, as used in the BWR/1, BWR/2, BWR/3 and some BWR/4 model reactors.}} |Source =Containment Integrity Research at San

Keine Seiten verwenden diese Datei.

Globale Dateiverwendung

Die nachfolgenden anderen Wikis verwenden diese Datei: